Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Infotainment | SprachSteuerung 10 2020 Elektronik automotive 47 Im Smart Home unterhalten sich immer mehr Menschen mit digitalen Sprachassistenten wie Siri Alexa & Co Die neuartige Gerätekommunikation schürt Erwartungen auch das Auto per Stimme zu steuern Nutzer wollen mit ihrem Fahrzeug genauso interagieren wie mit ihrem Smart Speaker Fahrzeughersteller und -zulieferer setzen für Komfort und Sicherheit ebenfalls auf Sprachassistenten Die Integration sprachbasierter Dialogsysteme hat jedoch besondere Herausforderungen informationsbasierte SprachBroker helfen Von Dr Christian Hacker und Dr Timo Sowa Sollte es nicht vergleichsweise einfach sein am Markt erhältliche Sprachsteuerungen ins Auto zu adaptieren? Bei weitem nicht In Fahrzeugen ist es überproportional wichtiger als im Wohnzimmer eindeutig schnell und sicher zu kommunizieren der Fahrer soll nicht abgelenkt werden Die Tools gängiger Sprachassistenten bieten vergleichsweise wenig Flexibilität wenn es um die Entwicklung komfortabler und komplexer Sprachinteraktionen im Auto geht Zusätzliche Programmierarbeit ist quasi immer notwendig und kann sehr zeitaufwendig sein Die gängigen Design-Tools selbst folgen einem eher vereinfachten Ansatz der Bild sirtravelalot | Shutterstock Intelligente Dialoge mit Sprachassistenten Hallo Auto? Dialoggestaltung Vielfach lassen sie natürliche Dialogphänomene außer Acht die es erlauben würden eine fließende und zielorientierte Interaktion zu gestalten Beispiele hierfür sind implizite Bestätigung Korrektur oder Einordnung von Mehrdeutigkeit im Kontext Disambiguierung Die Implementierung eines solch nutzerorientierten Dialogverhaltens muss daher per Hand erfolgen Des Weiteren haben externe Assistenten nur beschränkten Zugriff auf Daten welche Sprachdialoge zielgerichteter und einfacher gestalten könnten Informationen finden sich überall im Fahrzeug im verbundenen Smartphone oder in der Cloud müssen aber mittels aufwendiger Programmierung einzeln in den Sprachdialog eingebunden werden Mankos von Sprachassistenten Es ist frustrierend wenn Sprachassistenten gar nichts oder nur Bahnhof verstehen Auch wenn die Spracherkennung oft schon verblüffend gute Ergebnisse liefert Für wirkliches Vertrauen reicht es meist einfach noch nicht Das führt zu einer weniger intensiven Nutzung die Sprachsteuerung wird nur für einfache Befehle genutzt von denen Nutzer sicher wissen dass sie auf Anhieb funktionieren Volker