Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Autonomes Fahren | Standards 46 Elektronik automotive 10 2020 im Spezifikationszyklus Das bedeutet dass in naher Zukunft auch AUTOSAR Classic Overthe-Air-Software-Updates mit seinen Security-Erfordernissen wird bedienen können 2 Fazit AUTOSAR als Teil der Lösung Von Awie Angriffserkennung bis Zwie Zertifiziertes Managementsystem mit Verabschiedung der UNECEWP 29-Regularien spannt sich das gesamte Anforderungsspektrum der Cybersicherheit vernetzter Fahrzeug vor Automobilherstellern und -zulieferern auf Die Autobauer müssen für die Typgenehmigung künftig ein zertifiziertes CSMS betreiben und ein angemessenes Security-Level sowie die kontinuierliche Risikobehandlung neuer Fahrzeugtypen genehmigungspflichtig nachweisen Für eine Security-Behandlung der Fahrzeuge im laufenden Betrieb werden ein Intrusion Detection System IDS und Firmware-Updates overtheair FOTA unverzichtbar sein AUTOSAR hilft hierfür im Fahrzeug die Voraussetzungen zu schaffen Denn der AUTOSARStandard hält sowohl auf der Classicals auch auf der Adaptive-Plattform relevante IDSund FOTA-Module Bild 4 Module für Firmware-Updates overtheair FOTA in AUTOSAR Bild Escrypt bereit Die wiederum lassen sich breit einsetzen und ermöglichen so einen Großteil der ECUs innerhalb der E EArchitektur zielführend mit den notwendigen Komponenten für Angriffserkennung und Software-Updates zu versehen Auf diese Weise wird AUTOSAR zum wichtigen Lösungsbaustein auf dem Weg zu einem UNECEkonformen Cybersecurity-Management Ein weiterer Beitrag der in Ausgabe 11 2020 der Elektronik automotive geplant ist beleuchtet wie sich adäquate Security im Fahrzeug technisch verwirklichen und zum Zeitpunkt der Typgenehmigung nachweisen lässt ECK Literatur + Links 1 UNECE World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations Proposal for a new UN Regulation on uniform provisions concerning the approval of vehicles with regards to cyber security and cyber security management system www unece org fileadmin DAM trans doc 2020 wp29grva ECE-TRANS-WP29-2020-079-Revised pdf 2 AUTOSAR Explanation of Firmware Over-The-Air AUTOSAR CP R19-11 www autosar org fileadmin user_upload standards classic 19-11 AUTOSAR_EXP_ FirmwareOverTheAir pdf Dr Christopher Kusch ist Security Consultant bei Escrypt in Berlin Er berät Automobilhersteller und -zulieferer weltweit zum Thema Cybersecurity-Managementsystem im Kontext der neuen UNECE-Regulierung Dr Moritz Minzlaff ist Senior Manager bei Escrypt in Berlin Seit über zehn Jahren ist er im Bereich Cybersicherheit aktiv und unterstützt Automobilhersteller und -zulieferer auf der ganzen Welt bei organisatorischen und technologischen Fragestellungen rund um die Cybersicherheit von Fahrzeugen Dr Michael Schneider ist Project Manager AUTOSAR Security bei Escrypt in Berlin Seit drei Jahren ist er Mitglied der Security-Gruppe des AUTOSARKonsortiums und begleitet dort aktuell die IdsM-Standardisierung Dr Alexandre Berthold ist Referent für IT-Sicherheit bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Akteneinsicht Brandenburg LDA Brandenburg Zuvor hat er über viele Jahre internationale Automobilhersteller zum Einsatz von Security-Systemen in ihren Fahrzeugen beraten und sie dabei bis zur Serienfertigung begleitet