Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
E-Vehicles | Ladetechnik sioniert worden sind dass eine entsprechend große Anzahl an Elektroautos in das jeweilige Netz integriert werden kann Doch in Deutschland wird es künftig eine wesentlich höhere Durchdringung an E-Fahrzeugen geben Die Gesetzgebung sowie die Förderungen und Maßnahmen zum Klimaschutz werden ihren Teil dazu beitragen Bislang gab es bei der Anschaffung von Elektroautos kundenseitig hauptsächlich Bedenken bezüglich der Ladeinfrastruktur Erst in den letzten Monaten sind die Automobilhersteller als Schwachstelle entstanden Lange Lieferzeiten oder sogar Bestellstopps schrecken ab Haben die Autohersteller da in der Vergangenheit Fehler gemacht? Es ist schwierig von außen zu beurteilen ob Fehler gemacht wurden Natürlich haben die Automobilhersteller an der bisherigen Technologie festgehalten und damit auch an den Arbeitsplätzen und den Investitionen der Vergangenheit Das war aus Unternehmenssicht erst einmal sinnvoll denn einen bestehenden Motor weiterzuentwickeln das geht mit überschaubarem Aufwand und Kosten Auf jeden Fall aber wurde der Veränderungsdruck unterschätzt Länder wie China Sri Lanka Türkei und Vietnam wurden als neue Player unterschätzt Diese Länder sind jetzt durch die Elektromobilität auf einmal in der Lage vernünftige Autos zu bauen Da hätten hiesige Automobilhersteller sicherlich früher entgegensteuern können zum Beispiel mit einer Zweitmarke Jetzt ist auf einmal der Veränderungsdruck da durch die Klimadiskussion und die gesamten verkehrstechnischen Einschränkungen Der Wunsch nach einer Energiewende besteht besonders in Deutschland und dafür gibt es nun leider nicht die richtigen und in ausreichendem Maße vorhandenen Produkte aus der heimischen Industrie Lapp Mobility wurde im vergangenen Jahr gegründet speziell für Produkte im Bereich Elektromobilität Warum war dieser Schritt aus Unternehmenssicht nötig? Als ich hier angefangen habe habe ich mal unsere Produkte im bestehenden E-Shop von Lapp gesucht Da gab es ganz klassisch für die Kabelindustrie zwei Preise mit und ohne Kupfer außerdem den Hinweis Mindestbestellmenge 5 Stück und wenn es um den Liefertermin ging kam die Aufforderung sich an den jeweiligen Vertriebsmitarbeiter zu wenden Für den B2B-Kunden ist das gut für den Endkunden also den Elektroautofahrer nicht brauchbar und eher abtörnend Ein Punkt war also dass die Kundenansprache verbessert werden sollte Der zweite Aspekt ist dass die Automobilindustrie sehr speziell ist Die Anforderungen an Qualitätsmaßstäbe an die Logistik sowie an die Kalkulation der Produkte sind sehr hoch Durch die Trennung von den anderen Verbindungslösungen Wer einmal Elektroauto gefahren ist will nicht mehr zum klassischen Verbrenner zurück damit Sie Ihren Kopf wieder für andere Dinge frei haben ORIGINPRO - automatisierte Datenanalyse selbst großer Datenmengen inklusive Reporting www additiveorigin de weka ADDITIVE_EK-Automotive_10_20 pdf S 1 Format 210 00 x 82 00 mm 16 Sep 2020 11 37 09