Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Nr 39 2020 www markttechnik de 7 Mit Flexibilität zum Ziel Im Dauer-Boom des letzten Jahrzehnts fiel es schwer Fehler zu machen Solange die Aufträge reinkamen wurde vielerorts in der Industrie die in Deutschland immer noch eine größere Bedeutung hat als in den meisten anderen Ländern der Welt die Frage nach einem möglicherweise anstehenden Wandel nicht gestellt Ein Blick auf die aktuellen Beschäftigtenzahlen in der deutschen Elektronikindustrie zeigt dass zur Jahresmitte 876 000 Menschen in dieser Branche gearbeitet haben Das sind knapp 10 000 weniger als noch zu Jahresbeginn Ob der sich nun vollziehende teils auf strukturelle Versäumnisse zurückgehende Stellenabbau auf diesem Niveau bleibt wird die Zukunft zeigen Das Geschäftsklima in der deutschen Elektroindustrie hat sich in den letzten vier Monaten schrittweise verbessert Das Instrument der Kurzarbeit hat bislang dafür gesorgt dass die Zahl der Arbeitslosen von im Schnitt 2 3 Millionen im Vorjahr bislang nur auf 2 7 Millionen gestiegen ist Dass die aktuelle Wirtschaftskrise Arbeitnehmer in Deutschland bislang weniger betrifft als ihre Kollegen in den USA Spanien Italien oder Frankreich lässt sich auch an dem von Quartal zu Quartal sinkenden negativen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr ablesen Ging man im Februar März noch von 9 bis 10 Prozent Minus aus geht beispielsweise der ZVEI inzwischen von 7 bis 8 Prozent Minus bei Produktion und Umsatz aus Als Exportnation hat Deutschland die Krise auch in der Elektronikindustrie vor allem im Export zu spüren bekommen Umso erfreulicher dass sich inzwischen aus Sicht der ZVEI-Mitglieder insbesondere bei Geschäften mit China und den ASEAN-Staaten eine Erholung abzeichnet Deutlich schwieriger wird die Zukunft des Geschäfts mit den USA beziehungsweise Nordamerika bewertet Mehr als zwei Drittel der Unternehmen rechnen dort kurz und mittelfristig mit Stagnation knapp die Hälfte der ZVEI-Mitglieder gut 45 Prozent sogar mit einem Rückgang Der Grad der Unsicherheiten für die konjunkturelle Entwicklung der nächsten Wochen und Monate ist nach wie vor hoch Ein zweiter landesweiter Lockdown würde die Erfolge der letzten Monate zunichte machen Flexibilität ist daher Trumpf sowohl was den Strukturwandel in wichtigen Anwenderbranchen der Elektrotechnik angeht als auch beim Corona-Risikomanagement Flexibel differenziert und lokal auf neue Corona-Ausbrüche zu reagieren ohne das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben lahmzulegen bleibt die große Herausforderung bis zur Verfügbarkeit von Impfkampagnen Ihr TRS-STAR GmbH Tel +49 7249 95222-0 | info@trsstar com www trsstar com Δ SJ-Mosfet mit Sperrspannung > 1000V Δ Fertigung nach ISO TS16949 Δ Erhöhte Zuverlässigkeit und Effizienz Δ Hohe Leistungsdichte Δ Ausgezeichnete EMI-Performance 1200V SuperJunction Mosfet Höhere Performance für Anwendungen im Industrie-Konsumerund Telekommunikationsbereich DISTRIBUTOR OF Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de