Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
safety beheizungen zungssystemen sind Sicherheitseinrichtungen wie etwa Sensoren zur Temperaturerfassung für Regler und Begrenzer vorzusehen um keine hohen Temperaturen die eventuell zu Zündquellen werden können auftreten zu lassen Man spricht hierbei von einer überwachten Ausführung Anhang F 4 3 die zur Begrenzung der Oberflächentemperatur eine Temperaturkontrolleinrichtung notwendig macht Diese Temperaturbegrenzung muss unabhängig von der Temperaturregelung arbeiten und schaltet das Heizsystem bleibend ab bevor die höchstzulässige Oberflächentemperatur am Heizleiter überschritten wird Ein manuelles Wiedereinschalten ist erst möglich wenn der Betreiber der Anlage sich davon überzeugt hat was der Grund für das Ansprechen der Sicherheitseinrichtung war und dass die entsprechende maximale Temperatur des Ex-Bereiches nicht mehr überschritten wird Die Positionierung des Temperatursensors muss an der heißesten Stelle im Prozess erfolgen Dieser Hotspot ist zum Beispiel bei einem Heizschlauch zwischen dem Heizleiter und dem zu beheizenden Objekt Bei der Widerstandserwärmung des Heizleiters durch das Anlegen einer Spannung reagiert das PT100-Widerstandsthermometer mit einer Widerstandsänderung die in einer entsprechenden im oder außerhalb des ExBereiches betriebenen Steuerund Überwachungseinrichtung ausgewertet wird und je nach Aufbau oder Programmierung entsprechende Maßnahmen einleitet So lassen sich nicht nur die Betriebstemperaturen des Prozesses regeln sondern auch entstehende Zündquellen in der Beheizung durch unkontrollierte Übertemperaturen vermeiden Sicher überwacht Neben dem fachgerechten Einbau und der richtigen Positionierung der Widerstandssensoren in der flexiblen Beheizung ist auch eine entsprechende Prozessstabilität maßgebend Diese hängt überwiegend von der verwendeten Auswerte-Einheit ab Eine Möglichkeit dazu ist der Sicherheitsbegrenzer -wächter mit ATEXZulassung safetyM STB STW von Jumo Mit ihm lässt sich eine kompakte einkanalige Sicherheitssteuerung mit wählbaren redundanten Eingangssignalen für Einheitssignale und Temperatursensoren realisieren die sich insbesondere für kleinere Anwendungen wie Sondermaschinen und Einzelapplikationen mit niedriger Signaldichte und -anzahl eignet Ebenfalls für den Einsatz in elektrischen Beheizungen konzipiert ist der Zweipunktregler exTherm-DR mit Ex-II-Zulassung von Jumo An den eigensicheren Exia - Messeingang für Widerstandsthermometer Thermoelemente oder Stromeinheitssignale lassen sich entsprechende baumustergeprüfte Sensoren direkt anschließen sodass der Einsatz einer Barriere nicht mehr erforderlich ist Neben dem Relaisausgang Regler verfügt das Gerät außerdem über einen zweiten Relaisausgang zur Grenzwertüberwachung ik Positionierung des PT100-Widerstandsthermometers am Hotspot einer Ex-Analysenleitung Matthias Garbsch ist Produktmanager bei Jumo in Fulda Alles im Blick! Die Schaltschrankwächter Einfach installierund nachrüstbares Condition Monitoring für Schaltschränke und Schutzgehäuse in Exund Nicht-Ex-Bereichen IMX12-CCM ATEX IECEx HART und IM12-CCM IO-Link CAN-Bus melden Türschluss Temperatur und Innenraumfeuchte an Steuerungen und Leitsysteme IM18-CCM erlaubt spezifische OEM-Lösungen Es erfasst zusätzlich Daten externer Sensoren und leitet diese via Ethernet an übergeordnete Systeme zur Auswertung www turck de ccm Your Global Automation Partner TURCK_C&A_0920 pdf S 1 Format 230 00 x 110 00 mm 26 Aug 2020 15 48 15