Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
electronica-Kompass 2020 www markttechnik de 9 Rochester_TG07_ORG pdf S 1 Format 61 00 x 260 00 mm 09 Sep 2020 11 09 25 halten steht bei Rohde & Schwarz an erster Stelle « Stacey Moser Tektronix »Trotz großer Unsicherheiten fassen die weltweiten Märkte wieder Vertrauen Seit Mai sehen wir dass Unternehmen die sich in den ersten Monaten von Covid-19 mit größeren Anschaffungen zurückgehalten hatten ihre Kapitalinvestitionen schnell und nachdrücklich wieder aufnehmen Wir sehen Wachstum in den Bereichen Automotive öffentliches Beschaffungswesen Bildung Energie und Kommunikation Wir wissen dass die Umsätze in allen Branchen im zweiten Quartal eingebrochen sind Ermutigend aber ist wie schnell sich einige Länder wieder erholt haben nachdem sie das Virus unter Kontrolle gebracht hatten In China beispielsweise nahmen die Umsätze bereits im zweiten Quartal zu während man im Rest der Welt gerade erst den stärksten Rückgang erlebte Trotz des Rückgangs nach dem Covid-19-Ausbruch im März zeigt der Index des Halbleiter-Industrieverbands für die zweite Hälfte des Jahres 2020 einen Aufwärtstrend und das ist auch ein guter Wachstumsindikator für unsere Branche Die häufigste Auswirkung für Ingenieure weltweit war die Frage wie sich die Arbeit auch inmitten der Pandemie sicher weiterführen lässt Unsere Konzentration auf Software-Optionen und auf Innovationen für gängige Oszilloskope kam genau rechtzeitig Wir haben virtuelle Kundenseminare und Schulungen abgehalten und wir sehen in diesem Klima auch Wachstum bei unseren Kunden Ganz ohne Frage fehlen uns die persönlichen Interaktionen genauso wie allen anderen Allerdings muss ich sagen dass die Intensität unserer Beziehungen in dieser Zeit in der wir kaum oder gar nicht reisen konnten so deutlich ist wie nie zuvor « Jay Alexander Keysight »Trotz der anhaltenden Unsicherheit bleibt die Stimmung in der Branche unserer Meinung nach optimistisch In Bezug auf unsere differenzierte Führungsposition und die langfristigen säkularen Wachstumstrends die unsere Märkte antreiben sind wir weiterhin zuversichtlich Keysight hat die Produktionskapazität bis zum Ende des dritten Quartals des Geschäftsjahres 2020 auf nahezu 100 Prozent erhöht viele unserer Fertigungs-Serviceund Reparaturzentren sind wieder zu normalen Geschäftszeiten geöffnet Wo möglich arbeiten Mitarbeiter von zu Hause aus Nachdem sich auch viele Kunden an das Arbeiten von zu Hause aus gewöhnen mussten haben wir Innovate Anywhere ins Leben gerufen Innovate Anywhere bietet kostenlose 30-tägige Softwarelizenzen für mehrere PCbasierte Designund Testgeräte sowie Ressourcen mit denen Kunden schnell und effizient arbeiten können Zudem entwickeln wir unsere Keysight World 2020 Events ständig weiter um den Kunden die neuesten Branchen-Designund Testtrends bequem an ihrem Schreibtisch vorzustellen « nw Vordergrund »Wir sehen den heute vorherrschenden Trend bei Ingenieuren darin mehr Kanäle gleichzeitig mit höherer Geschwindigkeit und Präzision zu messen« sagt Stacey Moser Commercial President von Tektronix Diesem Trend überlagert sei der Bedarf nach mehr Flexibilität sodass Techniker ihre Messarbeiten auch abseits ihres Arbeitsplatzes durchführen könnten Für beides hat Tektronix Lösungen im Gepäck »Wir arbeiten an der Entwicklung neuer Oszilloskope mit höherer Kanalzahl« so Moser »Zudem haben wir eine Software herausgebracht mit der Ingenieure Messungen in gewohnt hoher Tektronix-Präzision unter einer vertrauten Benutzeroberfläche ausführen können ohne ein Oszilloskop physisch anschließen zu müssen « Eine weitere Herausforderung Immer mehr an das Internet angebundene Geräte verfügen über eine Vielzahl integrierter Sensoren »Eine zunehmende Zahl beispielsweise an HD-Kameras 3D-Scannern sowie Positionsund Bewegungssensoren müssen große Mengen an Daten über immer schnellere Datenbusse übertragen« führt Moser aus »Um diese Schnittstellen zu testen und Fehler zu finden brauchen Entwickler entsprechend leistungsstarke Werkzeuge Mithilfe der neuen TekScope Anywhere Software lassen sich beispielsweise sehr übersichtlich bis zu 32 analoge Signale von vier hochauflösenden Oszilloskopen zeitkorreliert aufnehmen die Signale darstellen und effizient analysieren « Sicherlich ließen sich noch viele weitere Megatrends in der Messtechnik aufzählen Denn die Messtechnik ist und bleibt die treibende Kraft hinter den meisten Innovationen Doch das würde an dieser Stelle zu weit führen Sicher ist aber dass die Hersteller massiv an neuen Technologien arbeiten die sich in einiger Zeit in wieder neuen Megatrends widerspiegeln Die Markt&Technik bleibt für Sie dran nw n