Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 electronica-Kompass 2020 www markttechnik de Wie ist aktuell die Stimmung im Markt? Wie sind die Hersteller bislang durch die Corona-Pandemie gekommen? Und wie sieht die aktuelle Liefersituation aus? Das wollten wir von den führenden Messtechnik-Herstellern wissen Hier die Stimmen der Branche Boris Adlung Rigol »Ganz ehrlich Die Stimmung im Markt ist nicht so schlecht wie die Nachrichten und wie sie der Einbruch der Wirtschaft in 2020 darzustellen scheinen Eher im Gegenteil Die momentane Reaktion des Marktes ist vorsichtig positiv und gerade für den Jahresendspurt sehr optimistisch Die Pandemie hat sich zum einen auf unsere Arbeitsweise und zum anderen auch auf den EU-Umsatz im 2 Quartal ausgewirkt Am Anfang der Pandemie wurde die Arbeit bei einem Großteil unserer Mitarbeiter in Europa in das Homeoffice verlegt Geschäftsreisen und Messen waren nicht mehr möglich oder wurden über Videokonferenz und virtuelle Messen abgehalten Mittlerweile arbeiten bei uns alle wieder im Büro und müssen die gängigen Hygienemaßnahmen einhalten Die aktuelle Liefersituation sieht sehr gut aus und ist von unserer Seite aus kein Problem Rigol konnte Anfang Februar zwei Wochen lang nicht produzieren Durch die gut organisierte Lagerhaltung der Einzelteile konnten wir die Produktion aber schnell wieder hochfahren und waren auch nicht so sehr abhängig von den ausgefallenen Lieferketten die auch relativ schnell wieder hochgefahren werden konnten « Thomas Rottach Siglent »Meinem Empfinden nach ist die Stimmung im Markt vorsichtig optimistisch Mit Maßnahmen wie Homeoffice Web-Meetings und -schulungen sowie mit einer konkreten Anwesenheitsplanung konnten wir durchgängig für unsere Kunden da sein Durch weniger Präsenz-Meetings und Reisen ist die Arbeit in vielen Bereichen effizienter geworden Im Bereich Marketing und Vertrieb allerdings fehlen uns die Präsenzveranstaltungen sehr Als Neuling am Markt ist es wichtig dass wir die Aufmerksamkeit der Kunden durch relevante am Stand aufgebaute Anwendungen wecken Der Kunde kann dann vor Ort die Geräte anfassen bedienen und sich von der Qualität überzeugen Eine weitere positive Nachricht ist dass der Absatz unserer Einstiegsklasse gegenüber dem Vergleichszeitraum von 2019 gestiegen ist Wir erklären das damit dass die Geräte dieser Klasse zum einen meist sowieso online beschafft werden und zum anderen dass viele Kunden ihr Homeoffice mit entsprechenden Geräten ausgerüstet haben Die Liefersituation bei uns ist im grünen Bereich Das heißt so gut wie alles ist im europäischen Zentrallager verfügbar « Andreas Pauly Rohde & Schwarz »Die globale wirtschaftliche Situation ist nicht nur aufgrund der andauernden Covid-19-Pandemie instabil Wir beobachten und evaluieren unsere Geschäftsentwicklung hinsichtlich der aktuellen Rahmenbedingungen daher sehr genau Bei Rohde & Schwarz insbesondere im Bereich Messtechnik kommt uns in dieser herausfordernden Zeit zugute dass wir uns mit Zukunftsthemen wie 5G oder Automotive-Radar-Technologien positionieren können Firmen investieren trotz Krise auch heute in die Entwicklung um morgen zukunftsfähig zu sein Dank unserer Fertigungstiefe sind wir verhältnismäßig gut aufgestellt die Nachfrage zu bedienen Dennoch bereiten wir uns auf mögliche Schwankungen im Geschäftsverlauf vor um gegebenenfalls angemessen und flexibel reagieren zu können Rohde & Schwarz hat sehr früh mit einem vielschichtigen Plan für die Fortführung des Geschäftsbetriebes reagiert Dazu gehörte auch eine weitreichende Verlagerung des Betriebs ins Homeoffice was reibungslos geklappt hat Schrittweise und in Einklang mit den Empfehlungen der zuständigen Behörden öffnen wir nun unsere Standorte dort wieder wo sich eine Verbesserung der Lage abzeichnet Das Infektionsrisiko für unsere Mitarbeiter und Kunden so gering wie möglich zu Verhalten positive Erwartungen am Messtechnik-Markt Vorsichtiger Optimismus 2021 Software Suite auf den Markt gebracht« fährt der Keysight-Experte fort »Sie beschleunigt 5G-Design--Simulationsund -Verifikations-Workflows mit einer integrierten Lösung die die Designleistung gewährleistet die Genauigkeit verbessert und die Produkteinführungszeit verkürzt Im Fertigungsbereich arbeiten wir zusammen mit 5G-Infrastruktur-Kunden auch an neuen Cloudbasierten PathWave-Fertigungslösungen « Kein Zweifel ein Messtechnik-Hersteller kann sich nicht nur auf einen Megatrend fokussieren Auf breit gefächertes Knowhow kommt es mindestens genauso an wie darauf Megatrends rechtzeitig zu erkennen Keysight setzt dazu auf strategische Übernahmen die Expansion in die Anwendungsebene und das Wachstum des adressierbaren Marktes Zu den jüngsten Übernahmen von Keysight zählt der Software-Testautomatisierungsexperte Eggplant Die Technologie von Eggplant nutzt künstliche Intelligenz um die Testerstellung und Testausführung zu automatisieren »Mit dieser Übernahme ist Keysight nun das einzige Unternehmen das Testfähigkeiten von der Bitübertragungsschicht über die Anwendungsschicht bis hin zur User Experience anbieten kann« betont Alexander Multifunktionalität ist gefragt In Zeiten knapper Budgets und vielfältigster Messaufgaben kommt ein weiterer Trend zum Tragen den die Experten von Rigol erkannt haben »Wir sehen aktuell einen sehr großen Bedarf an multifunktionaler Messtechnik die vieles abdecken kann wofür früher mehrere Geräte benötigt wurden« erklärt Boris Adlung Vertriebsund Marketingmanager von Rigol Technologies EU »Außerdem sind applikative Anwendungen wie zum Beispiel die EMV-Applikation in unseren Echtzeit-Spektrumanalysator-Serien integriert im Messgerät sehr gefragt « Rigol hat diesen Trend früh erkannt und sein Portfolio entsprechend mit neuen Multifunktionsgeräten erweitert »Ein Beispiel ist der neue RSA5000N der neben der Echtzeit-Spektrumanalyse auch die VNA VSA und EMI-Messungen ermöglicht und zusätzlich einen Sweepbasierten Spektrumanalysator mit hoher Performance bietet Bei den Oszilloskopen ist als Beispiel der MSO8000 zu nennen der neben seinen multifunktionalen Eigenschaften Echtzeitaugendiagramm und Jitteranalyse-Messung als Applikation mit anbietet « Mehr Kanäle höhere Flexibilität Vielseitigkeit und Flexibilität steht auch für die Messtechnik-Experten von Tektronix im Fokus|Messtechnik