Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
electronica-Kompass 2020 www markttechnik de 21 Vier Fragen an Falk Senger »Der Austausch in der Branche ist von großer Bedeutung« Falk Senger Geschäftsführer der Messe München spricht über das neue digitale Format electronica virtual Markt&Technik Aufgrund der Corona-Pandemie ist dieses Jahr vieles anders Wie sind Sie diesen Herausforderungen bei den Vorbereitungen der electronica begegnet? Falk Senger Seit Beginn des Jahres beeinflusst die Corona-Pandemie die Messeplanungen massiv Die Ankündigung der Politik im Mai dass Messen ab Herbst wieder stattfinden können war für uns bei der Messe München ein wichtiger Meilenstein ein Ausblick auf den Weg zurück zum täglichen Business Bereits im Juli fanden wieder erste Messen in China statt darunter die electronica China Und wir waren sehr optimistisch die electronica im November in ihrer gewohnten Form in München durchführen zu können Unter anderem haben wir ein entsprechendes Schutzund Hygienekonzept entwickelt mit dem Messen auch in diesen Zeiten sicher durchgeführt werden können Gleichzeitig haben wir das gewohnte Format um digitale Angebote erweitert um auch Kunden beispielsweise aus China Japan oder den USA die Möglichkeit zu geben an der electronica teilzunehmen Was hat Sie zu der Entscheidung bewegt die electronica letztendlich rein digital durchzuführen? Auch wenn eine Präsenzmesse mit unseren Schutzund Hygienemaßnahmen hätte stattfinden können so haben zuletzt die sich leider wieder verschärfenden Reisebeschränkungen in Europa ein Umdenken in unserer Planung erfordert Internationale Aussteller und Besucher sind der Kern der electronica Die bestehenden Covid-19-Rahmenbedingungen Anfang September haben uns leider gezeigt dass wir die Erwartungen aller Beteiligten mit einer Präsenzmesse nicht erfüllen können Aber mit unserem Fokus auf ein digitales Format blicken wir nun zuversichtlich nach vorne Unsere Kunden brauchen auch weiterhin die Möglichkeit sich global zu vernetzen und sich über internationale Branchentrends zu informieren Wie genau sieht das Format aus? Wir bringen die weltweite Elektronikindustrie im kommenden November auf digitalem Weg zusammen Es wird virtuelle Messestände mit digitalen Produktpräsentationen geben Somit können die Aussteller ihre internationalen Kunden trotz Reisebeschränkungen erreichen und ihre Produkte und Lösungen präsentieren Was ist neben virtuellen Messeständen geplant? Neben der Produktpräsentation ist vor allem der Austausch in der Branche von großer Bedeutung Nur gemeinsam können die passenden Lösungen für die kommenden Herausforderungen beispielsweise im Rahmen der Digitalisierung gefunden werden Das Rahmenund Konferenzprogramm hat bei der electronica schon seit jeher einen großen Stellenwert Auch im digitalen Format ist es ein Kernelement So werden Vorträge und Diskussionsrunden zu Trendthemen wie Automotive oder Embedded online zur Verfügung stehen Das gesamte Konzept werden wir in Kürze vorstellen ag Falk Senger Geschäftsführer der Messe München Unsere Kunden brauchen auch weiterhin die Möglichkeit sich global zu vernetzen und sich über internationale Branchentrends zu informieren Labornetzgeräte direkt vom Hersteller made in Baden-Württemberg Unser Fachpersonal berät Sie gerne über • ACund DC-Quellen • Bidirektionale Hochleistungs DC-Quellen • DC-Quellen mit integrierter Last • Elektronische Lasten ET System electronic GmbH Hauptstraße 119 - 121 68804 Altlußheim Telefon 06205 3 94 80 E-Mail info@etsystem de www etsystem de Solutions with system • 750 W 1 4 MW Ausgangsgangsspannungen bis 2 000 VDC • Maximaler Ausgangsstrom bis 50 000 A Kontaktieren Sie uns Unser Team berät Sie gerne Hochleistungs DC-Quellen Fokus|electronica