Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wie smart ist die EMS-Industrie? »Digitales B2C-Erlebnis à la Amazon auch im B2B-Bereich« Digitalisierung ist in der EMS-Industrie in Europa längst nicht mehr Kür sondern Pflicht Nicht nur die großen Player auch KMUs haben kräftig vorgelegt Wie unterschiedlich und kreativ die Ausprägungen sind und welchen Einfluss die Pandemie auf die Digitalisierung hat hat Markt&Technik bei etablierten Playern in Erfahrung gebracht Markt&Technik cms electronics investiert seit Jahren in die Digitalisierung der Fabriken unter anderem laufen derzeit Software-Projekte Wie beeinflusst die Krise diese Entwicklung? Michael Velmeden Zu Beginn der Krise wurden die Weiterentwicklungen im Bereich der Digitalisierung massiv eingeschränkt Dies war durch den erhöhten Bedarf an Ressourcen zum schnellen Ausbau der digitalen Kommunikationsplattformen und -kanäle z B Heimarbeitsplätze bedingt Projektteams mussten ihre Arbeitsweise anpassen Dieser Ausbau hat in weiterer Folge aber auch dazu geführt dass die Organisation aus dem Zwang der Kontaktlosigkeit heraus in vielen Bereichen gelernt hat virtuelle und digitale Methoden aufzubauen und einzusetzen Beispiele hierfür sind u a der Ausbau der papierlosen Fertigung Virtual Maintenance die Einbindung neuer Maschinen und Prozesse in das digitale Cockpit sowie die Entwicklung digitaler und virtueller Arbeitsanweisungen Unsere laufenden Projekte Umstellung und Weiterentwicklung des ERP-Systems Integration von Altsystemen ins MES und die weitere Digitalisierung der Arbeitsprozesse werden ebenfalls planmäßig fortgeführt Inwieweit stellen Großkunden die Anforderung der Vernetzung an ihre Lieferanten also an die EMS-Firmen? Die Forderung zur Vernetzung ist nicht getrieben durch Großkunden sondern viel stärker durch die Digitalisierung der Arbeitsprozesse wobei der Kunde ein Teil davon ist Wenn die Frage darauf abzielt inwieweit der Kunde durch seine Systeme sich einen tieferen Zugang und Einblick in unsere Systeme verschafft so haben wir eine klare Abgrenzung Dem Kunden werden Daten und Informationen zur Verfügung gestellt aber die Verantwortlichkeiten sind klar geregelt Die Fragen stellte Karin Zühlke Michael Velmeden Geschäftsführer cms electronics »Digitalisierung der Arbeitsprozesse planmäßig fortgeführt« Markt&Technik Bereits vor zehn Jahren hat Sanmina sein Manufacturing Execution System MES in die Cloud verlagert Was genau sind die Vorteile dieser Cloud-Lösung und wie ist der aktuelle Stand? Michael Ackers Unsere Cloudbasierte 42Q-Plattform stellt sicher dass Produkte nach vordefinierten Prozessen und mit den in der Stückliste angegebenen Komponenten hergestellt werden 42Q sammelt auch Daten für Zwecke des Qualitätsmanagements Im Laufe Michael Ackers Director Business Development Central Europe bei Sanmina »Daten von über 25 000 Fertigungsmaschinen in der Cloud« 18 electronica-Kompass 2020 www markttechnik de Bild BMK Fokus|Elektronikfertigung