Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
TOOLS & TECHNOLOGIEN 6 DESIGN&ELEKTRONIK 09 2020 www designelektronik de Cloud Computing Projekt GAIA-Xnimmt Gestalt an GAIA-Xist ein deutschfranzösisches Verbundprojekt für eine Cloud nach europäischen Werten und Vorstellungen Nun wurde ein Architekturkonzept vorgestellt das die idealistischen europäischen Werte in eine wettbewerbskonform implementierbare Infrastruktur umsetzen soll Die Corona-Krise ist der Katalysator der viele Entwicklungen verstärkt und hier ganz besonders die Digitalisierung Home Office auf breiter Front virtuelle Meetings digitaler Unterricht das sind nur wenige Beispiele dessen was bisher Jahre zur Realisierung brauchte und jetzt plötzlich innerhalb von Tagen bis Wochen möglich wurde Unter Druck stehen die europäischen Gesellschaften aber schon länger und dieser Druck besteht darin dass die marktrelevanten Betreiber von Cloud-Infrastruktur entweder in den USA oder in China sitzen Dementsprechend schwer fällt es europäische Gesetze zum Datenschutz oder behördliche Anordnungen durchzusetzen Vorgänge rund um Mobbing Fake News oder Rechtsextremismus haben gezeigt wie schwer es ist auf Internet-Giganten wie Google Facebook oder Twitter Einfluss zu nehmen Eine weitere Frage ist die nach der Datensouveränität Der Nutzer hat keine Kontrolle darüber wo seine Daten physikalisch gespeichert werden und welche Behörde welches Landes möglicherweise den Zugang erzwingen kann Neben diesen Fragen adressiert GAIA-Xauch das Problem der Abhängigkeit von einem Provider Dies betrifft vor allem Unternehmensanwendungen Dabei sind nicht nur die Daten das Problem sondern vor allem Geschäftsanwendungen und Dienste in der Cloud Wer in seinen Anwendungen zum Beispiel die Programmierschnittstelle einer Microsoft-Azure-Cloud nutzt für den wird es nur mit einer kompletten Neuprogrammierung möglich sein auf Amazon Web Services zu wechseln Das soll bei GAIA-Xanders werden ■ Dateninfrastruktur für Europa Deshalb wurde anlässlich des DigitalGipfels im Oktober 2019 das Projekt GAIA-Xaus der Taufe gehoben Partner aus Wirtschaft Wissenschaft und Politik wollen damit die Souveränität über wesentliche Grundlagen der digitalen Wirtschaft ein Europa stärken und eigene Infrastrukturen aufbauen Dabei soll ein wettbewerbsgetriebenes innovatives Ökosystem für Daten und Dienste entstehen Die Leitlinien orientieren sich dabei an europäischen Vorstellungen Architekturansatz mit den föderierten GAIA-X-Services Quelle BMWi