Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell Nachrichten DIE ZUKUNFT DER IoT-WELT MITGESTALTEN PLAT TFORMEN MIT O F FENE N S TA NDARDS FÜR END-TO-END-LÖSUNGEN Mit den auf offenen Standards basierenden Hardwareund Softwareplattformen von Advantech können Sie skalierbare agile und zukunftssichere IoT-Lösungen entwickeln ohne dabei an einen einzelnen Anbieter gebunden zu sein Sehen Sie unter advantech eu campaign iotsolution wie dies funktioniert advantech_IOT_MT_3720_230x143 pdf S 1 Format 230 04 x 143 00 mm 24 Jul 2020 11 03 06 Anzeige »In unserer optimistischsten Planung gehen wir von einer Normalisierung im Laufe des ersten Halbjahres 2021 aus« meint Ulrich Schwarz Sales Director bei TDK-Lambda Deutschland »Fest steht jedoch auch dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle Wirtschaftszweige das Prä-Covid-19-Niveau wieder erreicht haben werden « Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei Block TransformatorenElektronik sieht hingegen eher »eine längere Durststrecke auf uns zu kommen« Wenn Normalisierung Geschäftszahlen wie 2019 bedeute rechnet er realistischerweise eher mit Ende 2022 oder sogar Anfang 2023 Positive Impulse erwartet er durch die Rückkehr vieler Entscheider aus den Homeoffices in die Unternehmen Trotz Covid-19-Pandemie bewegt sich inpotron Schaltnetzteile nach Auskunft des geschäftsführenden Gesellschafters Hermann Püthe im Umsatz auf Vorjahresniveau In seinen Augen erzeugt die Corona-Pandemie im Umfeld der Automobilindustrie eine exponenzielle Evolution »Die Stärksten und Innovativsten werden gestärkt die Zukunft bestimmen!« Aus Sicht eines Batterie-Konfektionärs wie Ansmann hängt die Frage nach Normalisierung von den jeweiligen Anwenderbranchen ab »E-Bikes laufen beispielsweise hervorragend andere Bereiche zeigen dagegen erst langsam wieder Nachfrage« so Thilo Hack Director Industrial Solution Generell entwickle sich die Nachfrage aus Deutschland derzeit wieder vergleichsweise stabil Als Zulieferer für den Bahnbereich fielen die Auswirkungen von Covid-19 für die Eltec Elektronik bisher relativ gering aus CEO Peter Albert weist aber auch darauf hin »dass wir bei der Anbahnung neuer Projekte zum Teil deutliche Verschiebungen oder Verzögerungen registrieren« Vor dem Hintergrund der aktuellen Unwägbarkeiten rechnet er mit nicht weniger als zwölf Monaten bis zu einer Normalisierung > Distribution »Aktuell ist viel Spekulation im Markt« stellt Joachim Pfülb Vertriebsleiter Beck Elektronik fest »Wir glauben deshalb nicht an eine Rückkehr auf das 2019er-Ergebnis im Laufe des Jahres 2021 « Seine Skepsis speist sich unter anderem aus der Frage wie hoch die Zahl der Arbeitslosen sein wird wenn der Kurzarbeits-Modus ausläuft Dieser Punkt ist aus seiner Sicht entscheidend für künftige Kaufentscheidungen und das Konsumklima Positiver schätzt Annette Landschoof Produktmanager bei Schukat electronic die Entwicklung ein »Wenn mit Normalisierung ein Umsatzwachstum von Plus Minus Null gemeint ist sehen wir dies Ende 2020 Anfang 2021 erreicht Aktuell bewegt sich das Umsatzniveau bei Schukat auf ähnlichem Niveau wie 2019 « Ähnlich die Einschätzung von Peter Kokot Director Technical Marketing bei Avnet Abacus Bestellt wird nach seiner Einschätzung derzeit nur »was aktuell benötigt wird« Auf der Lieferantenseite seien Werke teilweise nur bis zu 70 Prozent ausgelastet »Es gibt Segmente wie etwa Electro Tools Smart Home Installationstechnik oder alles rund um IT das boomt das ist mehr als die Rückkehr zur Normalität« merkt Jean Quecke Sales Director IPE Central Europa bei Future Electronics an Er sieht inzwischen auch bei Maschinenbau und Automotive wieder eine positive Tendenz »Interessanterweise geht die Dynamik in Europa mal wieder von Deutschland aus « eg st n