Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 37 2020 Aktuell Nachrichten wir spätestens ab dem zweiten Quartal 2021 wieder deutlich anhaltendes wachsendes Business in Europa « Bei Yageo geht Michael Turbanisch Head of Distribution Sales von einer kürzeren Erholungszeit als 6 8 Monate aus »In Asien ist der Bedarf bereits im dritten Quartal dieses Jahres wieder deutlich gestiegen und wir sehen bei sowohl Bookings als auch Billings für Europa eine deutliche Verbesserung im dritten Quartal mit Hinblick auf das vierte « Für Europa geht Andreas Hammer Vice President EMEA Sales bei Kemet von einer Normalisierung erst im zweiten Halbjahr 2021 oder auch erst im Jahr 2022 aus »Die DACH-Region ist geprägt von Automotive und Industrie Während die Industrie neben der Pandemie auch noch mit einer durchwachsenen Nachfrage zu kämpfen hat beschäftigt den Automotive-Bereich vor allem die Umstellung auf Hybrid und elektrische Antriebe « In Asien läuft das Geschäft sehr gut getrieben vor allem von der 5G-Implementierung Bei mittelständischen Spezialisten für passive Bauelemente wie etwa der Isabellenhütte Heusler geht man hingegen von einer NorFortsetzung von Seite 3 Elektronikbranche malisierung spätestens ab Mitte 2021 aus Der Grund für diesen Optimismus liegt für Anton Roth Leiter Vertrieb Bauelemente »bei der ungebrochenen Durchdringung unserer Bauteile in ADAS-Anwendungen und der weiteren Elektrifizierung des Antriebsstranges« Dass das Thema Covid-19 in seiner wirtschaftlichen Auswirkung auch völlig an einem Unternehmen vorbeigehen kann zeigt das Beispiel SRT Resistor Technology »Unser Geschäftsverlauf des ersten Halbjahres 2020 zeigte ein atypisches Verhalten im Vergleich zum Gesamtmarkt« so Dr Lutz Baumann Geschäftsführer der SRT »Unsre Kunden haben sich frühzeitig mit Bauelementen eingedeckt um sich gegen Coronabedingte Ausfälle von Lieferanten abzusichern « Von einer Normalisierung der Geschäftsentwicklung geht Dr Baumann in etwa sechs Monaten aus > Stromversorgungen Bei den Subsystemherstellern etwa im Bereich Stromversorgung oder Batteriekonfektionierung erscheinen die elf Monate des Ifo-Instituts durchaus realistisch »Wir gehen von einer Normalisierung der Geschäftslage ab dem zweiten Quartal 2021 aus« bestätigt denn auch Sebastian Fischer Geschäftsführer der Traco Electronic Gut läuft es nach seinen Angaben bereits wieder in Asien schwierig gestaltet sich dagegen aufgrund des hohen Infektionsgeschehens bislang Nordamerika Mit Online-Konferenzprogramm electronica virtual statt Präsenzmesse Die Messe München organisiert die Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung Die sich aktuell in Europa verschärfenden Reisebeschränkungen hätten ein Umdenken bei der Planung erfordert teilte die Messe München mit Jetzt ermöglicht das digitale Format der electronica im November den Ausstellern digitale Messestände zu buchen electronica virtual bietet zudem allen Kunden Gelegenheiten zum Austausch und Networking Große Teile des Konferenzund Rahmenprogramms werden ebenfalls digital zur Verfügung stehen Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie führten zur Entscheidung der Messe München die electronica in diesem Jahr online umzusetzen Aufgrund der bestehenden Reisebeschränkungen für zahlreiche Besucherund Ausstellerländer wäre der Weltleitmesse-Charakter der electronica im kommenden November nicht gegeben wie Falk Senger Geschäftsführer der Messe München erklärt »Auch wenn eine Präsenzmesse mit unseren Schutzund Hygienemaßnahmen hätte stattfinden können so haben die aktuellen Entwicklungen bezüglich neuer Reiserestriktionen zahlreicher Länder ein Umdenken bei der Planung gefordert Wir passen uns dieser dynamischen Situation an und legen den Fokus nun auf das virtuelle Format Internationale Aussteller und Besucher sind der Kern der electronica Unter den aktuellen Covid-19-Rahmenbedingungen hätten wir diese Erwartung mit einer Präsenzmesse nicht erfüllen können « »Nach einer Neubewertung der Lage halte ich die Entscheidung der Messe München für sehr angemessen und verantwortlich Wir freuen uns dass mit der electronica virtual nun ein Konzept für 2020 angeboten wird das es Ausstellern ermöglicht ihre internationalen Kunden auch in der weiterhin schwierigen Pandemie-Phase zu erreichen« sagt Kurt Sievers NXP-CEO und Fachbeiratsvorsitzender der electronica Christoph Stoppok Leiter des Bereichs Components Mobility & Systems beim Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie ZVEI ist ebenfalls von dem Konzept der electronica virtual überzeugt »Die Elektronikindustrie mit ihren Lösungen ist einer der großen Treiber der Digitalisierung Nutzen wir die Innovationskraft der Branche und treffen uns in diesem Jahr virtuell Gerade jetzt ist es wichtig den Austausch in der Branche voranzutreiben um wieder wirtschaftlichen Aufschwung zu gewinnen « Auch das neue Format der electronica bietet der Elektronikindustrie im November eine Plattform zum globalen Branchenaustausch Zu den verschiedenen Angeboten zählen unter anderem virtuelle Messestände So können die Aussteller ihre internationalen Kunden von ihren Produkten und Lösungen überzeugen Ergänzt wird die virtuelle Ausstellung von einem digitalen Konferenzund Rahmenprogramm Einzelne Vorträge und Diskussionsrunden zu Trendthemen wie Automotive Embedded IIoT 5G Medical Electronics sowie Smart Energy werden online zur Verfügung stehen ha ■ In diesem Jahr wird die electronica nicht als Präsenzmesse sondern online stattfinden Große Teile des Konferenzund Rahmenprogramms werden ebenfalls digital zur Verfügung stehen Bild Messe München ▲