Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Panorama 6 05 2020 www medicaldesign news Antriebstechnik Faulhaber erhält Klimaschutz-Zertifikat Über viele Jahre hat Faulhaber am Standort Schönaich in eine klimaneutrale Stromerzeugung investiert Neben dem Ausbau der Photovoltaikanlage zählte ein Blockheizkraftwerk zu diesen Investitionen Das Blockheizkraftwerk produziert Strom und Wärme mithilfe von Erdgas und arbeitet damit effizienter als es übliche Heizungsanlagen können Zusätzlicher Strom wird nur aus regenerativen Quellen bezogen Um auch den Anteil an CO2 auszugleichen der beim Verbrennen von Erdgas entsteht wurde mit dem Versorgungsunternehmen eine klimaneutrale Kompensation mit dem Gaspreis vereinbart »Damit war schon ein großer Schritt hin zum klimaneutralen Unternehmen getan« sagt Jörg Rittker zuständig für das Qualitäts-& Umweltmanagement Doch vor dem Hintergrund der anhaltenden Diskussion zum Schutz von Klima und Umwelt habe man überlegt welchen Beitrag wir zusätzlich leisten können um vollständig klimaneutral zu werden Denn nicht nur in der Produktion oder in der Verwaltung auch bei Dienstreisen mit dem Auto oder dem Flugzeug entstehen Emissionen »Wir haben uns daher entschlossen diese verbleibende CO2 -Menge auch zu kompensieren« so Rittker ■ Dr Fritz Faulhaber GmbH & Co KG https www faulhaber com de S H S - Me d i z i n t e c h n i k - In d e x 2 0 1 9 Medizintechnik-Branche steigert Umsatz um 10 Prozent Nach den beiden eher verhaltenen Jahren 2017 und 2018 ist die deutsche Medizintechnik im Jahr 2019 wieder auf die Erfolgsspur eingebogen Indikator dafür ist der SHS Medizintechnik-Index 2019 Dies berichtet die SHS die den Index gemeinsam mit Professor Dr Christian Koziol Lehrstuhlinhaber Finance an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen entwickelt hat »Unsere Zahlen deuten an dass die Medizintechnik im Vergleich zur Gesamtwirtschaft weniger schwankend und weniger konjunkturabhängig ist« sagt Koziol Außerdem sie diese technologische Schlüsselbranche sehr innovativ Diese Innovationskraft zeigt sich so die Ersteller des SHS Medizintechnik-Index in der Anzahl der Patente 1 222 neu zugelassene Patente in der deutschen Medizintechnik im Jahr 2019 bedeuten einen Zuwachs von 11 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr Für die Gesamtwirtschaft liegt dieser Wert im Vergleich bei 1 89 Prozent Ähnlich sieht es bei der Umsatzentwicklung aus Während das deutsche Bruttoinlandsprodukt BIP von 2019 gegenüber 2018 um 2 7 Prozent auf 3 4 Billionen Euro anstieg konnten die deutschen Medizintechnik-Unternehmen ihren Umsatz 2019 um 10 4 Prozent auf 33 4 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr steigern ■ SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH https www shscapital eu Bild Pixabay