Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www medicaldesign news 05 2020 11 Jetzt mitmachen und gewinnen An der Abstimmung teilnehmen können Sie unter www designelektronik de innovator2020 Für die Abstimmung haben Sie maximal zwölf Stimmen eine in jeder Rubrik Sie finden nicht in jeder Rubrik einen Favoriten? An unserer Leserwahl können Sie natürlich trotzdem teilnehmen auch wenn Sie nicht in jeder Kategorie eine Stimme vergeben möchten Unter allen Teilnehmern verlosen wir tolle Preise aber nur wenn eine korrekte Adresse angegeben wurde Keine Sorge Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben Einsendeschluss ist der 30 September 2020 Datenschutzerklärung Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an die zu bewertenden Firmen oder an Dritte weitergegeben Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Von der Verlosung ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der Weka Mediengruppe München und deren Angehörige Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Alle Nominierten sowie weitere Inofrmationen zum Gewinnspiel finden Sie unter www designelektronik de innovator2020 Endoskopie Plugn-Play-Lichtleiter SingleEZ Guide Schott steigt mit dem SingleEZ Guide in den Markt für Single-Use-Endoskope ein Der Lichtleiter ist als Plugn-PlayKomponente ausgelegt und lässt sich laut Hersteller leicht und kostensparend in das Gesamtsystem einbauen Gerade bei sehr dünnen Skopen wie Bronchoskopen Rhinoskopen oder Urethroskopen ist der zur Verfügung stehende Bauraum für Beleuchtung begrenzt Das heißt dass dem Außendurchmesser für die Lichtleiter Grenzen gesetzt sind Das Konzept maximiert laut Hersteller die Lichtmenge indem es den verfügbaren Raum durch eine aktive Fläche maximal ausfüllt Schott www schott com Elektroaktives Siliconlaminat Nexipal Beweglich wie ein künstlicher Muskel Auf der K 2019 präsentierte der Münchner Chemiekonzern Wacker erstmals Nexipal ein Siliconlaminat mit elektroaktiven Eigenschaften Es besteht aus mehreren ultradünnen Präzisionsfolien aus Silicon die vor dem Laminieren mit elektrisch leitfähigem Material beschichtet werden So entsteht ein Aktor der Bewegungen ausführen kann wenn elektrische Spannung anliegt Sie können aber auch als Sensoren verwendet werden Diese Doppelfunktion macht den Werkstoff laut Hersteller zum echten Alleskönner und für Anwendungen in der Medizintechnik Sensorik Robotik und im Auto interessant Wacker Chemie https www wacker com Funktionales Multitalent Ein Medizinroboter mit vielen Möglichkeiten Der Leichtbauroboter LBR Med von Kuka ist die erste robotische Komponente die zur Integration in ein Medizinprodukt weltweit zertifiziert ist Die Betonung liegt dabei auf Komponente denn ein Medizinprodukt ist der LBR Med als solches nicht Ohne Zweck und Anwendung ist das zunächst auch schwierig Damit das nicht so bleibt veranstaltet Kuka jährlich den firmeneigenen Innovation Award Auch 2020 geht es um Medizinrobotik Kuka www kuka com