Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
26 Elektronik automotive 09 2020 connected car | Architektur Architektur einige wenige leistungsstarke Server Bild 1 HPC für neue Strukturen Für die Umstellung auf eine Diensteorientierte Architektur wird die meiste Rechenleistung in wenigen Datenknoten im Auto zentralisiert Continental hat dafür das automobile Serverkonzept High Performance Computer HPC entwickelt und in die Serie gebracht Der erste Serienanlauf eines HPC Body HPC ist als In-Car Application Server ICAS1 für die Volkswagen-ID -Fahrzeugmodelle auf Basis des Modularen E-AntriebsBaukastens MEB erfolgt Der ICAS1 deckt die früheren Gateway-Funktionen sowie umfassende Funktionen aus der Body-Control-Domäne ab Zusätzlich koordiniert er in Zukunft OTA-Updates und sämtliche Onlinedienste Im Vergleich zu einer klassischen ECU ist im ICAS1 ohne Berücksichtigung extern zugelieferter Software bereits das Zwanzigfache an LoC integriert Bild 2 zeigt die Hauptmerkmale des zugrunde liegenden HPCs Der Hochleistungsrechner erfüllt zentrale Vorgaben wie eine konsequente Hardware-Software-Trennung durch die von Elektrobit entwickelte Basissoftware auf AUTOSAR Adaptive Basis Virtualisierung mehrere Betriebssysteme auf vier virtuellen ECUs Sicherheit ASIL Non-ASIL die Voraussetzung für neue Geschäftsmodelle und die Integration zahlreicher Software-Quellen Die Hardware des HPCs umfasst einen Mikroprozessor mit externem Speicher und Mehrkerntechnologie Der HPC stellt Hochgeschwindigkeits-Datenschnittstellen bereit und unterstützt die Virtualisierung mittels Hypervisor-Technik Die Kommunikationsarchitektur ist für eine DiensteOrientierung ausgelegt Die Middleware unterstützt eine Vernetzung über Gigabit Automotive Ethernet was für den notwendigen Datendurchsatz für die Applikationen sorgt Der HPC übernimmt außerdem die Koordination der Anbindung an das Backend und dort verfügbare Anwendungen Im Hinblick auf künftige Anwendungen wie das automatisierte Fahren ist der HPC bereits für die Fusion von Sensordaten ausgelegt Durch Vorhalten ausreichender Speicherund Rechenleistung was beim HPC aktuell über 10 k DMIPS entspricht ist jederzeit das Aufflashen Bild 3 Funktionsintegration im HPC Bild Continental Bild 2 Merkmale eines High Performance Computers Bild Continental