Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
TOOLS & TECHNOLOGIEN 8 DESIGN&ELEKTRONIK 08 2020 www designelektronik de Bild fotomek Adobe Stock MIPI Alliance SerDes-Schnittstellenspezifikation Daten im Automobil schneller übertragen Die MIPI Alliance hat die Entwicklung von MIPI A-PHY v1 0 einer Spezifikation der Long-Reach-SerDesSchnittstelle Serializer Deserializer für Automobilanwendungen abgeschlossen Aktuell befindet sie sich im Überprüfungsprozess durch die Mitglieder Kathrin Veigel Der A-PHY bietet eine physikalische Schicht für Datenübertragungen im gesamten Fahrzeug Als erster Standard dieser Art soll die neue Spezifikation die Automobilindustrie dabei unterstützen Fahrerassistenzsysteme ADAS autonome Fahrsysteme ADS und andere Anwendungen mit Umgebungssensoren einschließlich Kameras und Displays für fahrzeuginterne Infotainment-Lösungen IVI schneller zu entwickeln ■ Der MIPI A-PHY dient als Grundlage für ein Endto-End-System das die Integration von Kameras Sensoren und Displays vereinfacht und gleichzeitig die Ansprüche an die funktionale Sicherheit im Auge behält Übergeordnete MIPI-Protokolle wie die serielle Kameraschnittstelle MIPI CSI-2 und die serielle DisplaySchnittstelle MIPI DSI-2 finden bereits in vielen Fahrzeugen Verwendung um Sensoren und Displays mit Steuergeräten Domain ECUs und anderen integrierten Computersystemen zu verbinden ■ Diese Vorteile bietet die Version 1 0 des A-PHY Diese Protokolle werden derzeit über physikalische MIPI C-PHY oder D-PHY Layer mit kurzer Reichweite übertragen und verwenden »Brücken« um eine Verbindung zu proprietären PHYs mit großer Reichweite herzustellen Durch den Einsatz neuer Adaptation Layer ist es möglich diese übergeordneten Protokolle nativ über den A-PHY auszuführen wodurch proprietäre Brücken nicht mehr nötig sind Den A-PHY hat die MIPI Alliance als asymmetrische Datenverbindung in einer Punktzu-Punkt-Topologie entwickelt mit unidirektionalen Hochgeschwindigkeitsdaten integrierten bidirektionalen Steuerdaten und optionaler Stromversorgung über ein einziges Kabel Die Version 1 0 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus ■ Vereinfachte Systemintegration und geringere Kosten eine native Unterstützung für Geräte die MIPI