Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
advertorial l Jabra VorstoSS ins ViDEokonferenzGeschäft ➤ Mit der Übernahme von Altia Systems ist Jabra in den Markt für Videokommunikationslösungen eingestiegen Was waren die Gründe für diesen Vorstoß? Videokonferenzlösungen waren für Jabra immer die logische Ergänzung zum bestehenden Portfolio an Headset-Lösungen das wir bereits anbieten Mit der Speak-Serie haben wir außerdem eine Reihe im Programm die in Meetingräumen eine hohe Audioqualität garantiert Mit Altia Systems ist uns dann ein Startup aus dem Silicon Valley begegnet das eine brillante Kamera entwickelt hat Gleichzeitig fehlte dem Unternehmen aber die Marktdurchdringung und Erfahrung die wir bei den Zielgruppen haben Die Übernahme war also die logische Erweiterung unseres Portfolios um unseren Partnern mit PanaCast und Speak die perfekte Audio-Videokonferenzlösung to go bieten zu können Der Markt bietet im Videokommunikationsbereich bereits ein breites Spektrum an Produkten Was sind die Alleinstellungsmerkmale von PanaCast über die sich Jabra differenzieren möchte? Die PanaCast setzt sich durch mehrere Eigenschaften von anderen Videokonferenzlösungen ab Sie verfügt über drei 13 MegapixelKameras und liefert damit ein scharfes Bild in 4K-Auflösung Noch viel wichtiger ist dass durch die Anordnung der drei Kameras ein Panoramabild von bis zu 180° entsteht das bedeutet dass alle Beteiligten im Raum abgebildet werden und niemand abgeschnitten wird Die gesamte Rechenleistung sitzt in der Kamera dennoch ist die PanaCast nur so groß wie ein Kartenspiel und lässt sich überall mit hinnehmen Dazu ist sie mit allen gängigen UC-Plattformen kompatibel Für welche Einsatzszenarien ist PanaCast besonders geeignet und welche Zielgruppen möchten Sie so ansprechen? Zielgruppe ist im Grunde jeder der komplexe Informationen teilen verbreiten oder kommunizieren will Dank der geringen Größe ist die PanaCast sehr flexibel und passt in jeden Meetingraum und in jedes Home Office Abseits davon kann sie beispielsweise in der derzeitigen Situation auch für das Home Schooling oder für virtuelle Sprechstunden mit einem Arzt genutzt werden Für diese Zielgruppen die bisher vielleicht noch nicht so viel mit derartiger Technik zu tun hatten ist besonders ansprechend dass die PanaCast einfach per Plugand-Play funktioniert und keine speziellen Kenntnisse nötig sind Wie können Videokommunikationslösungen vor allem in der jetzigen von Home Office und verteilten Teams geprägten Situation Unternehmen unterstützen? Gerade in der jetzigen Situation gewinnt Videokommunikation einen ganz neuen Stellenwert Will man persönliche Treffen ersetzen dann müssen diese virtuellen Meetings dem Original so ähnlich wie möglich sein um optimal zu funktionieren Ein einfaches Telefonat reicht nicht aus man muss sich sehen Wir haben sowohl bei Mitarbeitern als auch Kunden sehr gute Erfahrung mit Videokonferenzen gemacht Den Mitarbeitern tut es gut sich regelmäßig zu sehen Bei Kundengesprächen ergeben sich dank Video und Home Office oft ganz neue private Einblicke die den Termin auf eine persönlichere Ebene bringen Außerdem kann man noch weitere Spezialisten in den Termin nehmen die normalerweise nicht mitgereist wären Derzeit kehren viele Mitarbeiter wieder zurück ins Büro müssen aber selbstverständlich Abstandsregeln einhalten Gerade in Videomeetings ist die PanaCast mit ihrer 180°-Sicht unschlagbar denn so sind alle Teilnehmer sichtbar und können trotzdem sicher voneinander entfernt sitzen Warum ist es dabei wichtig das richtige Hardware-Equipment einzusetzen? Die Antwort auf diese Frage wird klar wenn wir uns das Gegenteil vor Augen halten Was ist schlimmer als in einem virtuellen Kundenmeeting erst mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen bis alles läuft und den Kunden warten zu lassen? Dann gibt es noch Aussetzer beim Ton weil sich das Headset nicht zuverlässig mit dem Laptop verbinden lässt Und zu guter Letzt ist das Bild das die Kamera liefert unscharf sodass der Gegenüber kaum vernünftig zu erkennen ist Logisch dass der Kunde unzufrieden aus dem Termin geht Gerade Video ist hier entscheidend denn 55 Prozent unserer Kommunikation werden über Gestik und Mimik übertragen Dieser Fakt ist in Zeiten von globalisierter Wissensarbeit mit Teams die länderübergreifend zusammenarbeiten auch für Mitarbeiter wichtig Missverständnisse lassen sich viel schneller aufdecken und klären Die falsche Hardware kann viel kaputt machen die richtige Technik dagegen bringt nur Vorteile Ein Interview mit Gregor Knipper Managing Director EMEA Central Region bei Jabra Business Solutions