Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 Spezial CE news Ein Vorreiter dankt ab Ideengeber Branchenkenner Mann der ersten Stunde Mit Hans-Joachim Kamp links gibt nun ein Urgestein den Vorsitz im Ausichtsrat der gfu ab Kai Hillebrandt tritt als Kamps Nachfolger damit in große Fußstapfen Bilder gfu ◗ Hans-Joachim Kamp hat zum 1 August 2020 seinen Vorsitz des Aufsichtsrats der gfu Consumer & Home Electronics niedergelegt und scheidet zudem auf eigenen Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus Zu seinem Nachfolger hat der Aufsichtsrat der gfu Kai Hillebrandt gewählt Kamp war bereits seit 1998 im Aufsichtsrat der gfu tätig und hatte dessen Vorsitz 2012 übernommen In dieser Zeit hat er unter anderem maßgeblich die erfolgreiche Weiterentwicklung der IFA zur weltweit bedeutendsten Messe für Consumer Electronics und Elektrohausgeräte beeinflusst Kai Hillebrandt seinerseits kann auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen in den Bereichen Geschäftsführung Marketing und Vertrieb zurückblicken darunter bei Philips und Samsung Deutschland Seit dem 1 April 2018 ist Hillebrandt Managing Director Panasonic DACH+NL in Hamburg Trotz der durch die Corona-Pandemie erzwungenen Rahmenbedingungen sind wir gemeinsam mit unserem Partner Messe Berlin zuversichtlich dass die IFA 2020 Special Edition erfolgreich sein wird Für die weltweiten Märkte wird die IFA als Innovationsplattform mit den zahlreichen Neuheiten-Präsentationen zum richtigen Zeitpunkt im Vorfeld der umsatzstärksten Zeit wichtige Impulse setzen kommentiert er das herausfordernde IFA-Jahr 2020 DK Einschnitte bei MediaMarktSaturn Nach der Streichung von 600 Stellen im vergangenen Jahr bei MediaMarktSaturnhat der Mutterkonzern Ceconomy jetzt einen weiteren massiven Einschnitt beschlossen Voraussichtlich 3 500 Stellen sollen in den kommenden 24 bis 36 Monaten betroffen sein Ziel ist es laut Ceconomy die Führungsstrukturen zu vereinheitlichen und die Prozesse sowie die Abläufe zu standardisieren Bisher hat sich MediaMarktSaturn besonders durch seine dezentrale Organisation ausgezeichnet die einzelnen Filialen und ihre Geschäftsführer hatten viele Entscheidungsfreiheiten Das soll sich jetzt zugunsten eines einheitlichen Kundenerlebnisses ändern Ceconomy will vor allem administrative Aufgaben in die Hauptverwaltung verlagern um wichtige Prozesse zentral zu steuern Mit einer europaweit einheitlichen strafferen Führungsorganisation werden wir insgesamt kundenorientierter und schneller verspricht Ferran Reverter CEO von MediaMarktSaturn Ceconomy rechnet im Zuge der Umstrukturierung mit Kosten von 180 Millionen Euro geht aber von abschließenden jährlichen Einsparungen von knapp über 100 Millionen Euro aus Zusätzlich sollen insgesamt 14 der aktuell rund 1 000 Märkte geschlossen werden Angesichts rückläufiger Kundenfrequenzen infolge von Covid-19 überprüft MediaMarktSaturn laut eigenen Angaben europaweit das eigene Store-Portfolio Es soll sich um defizitäre Läden handeln welche Märkte aber genau betroffen sind hat Ceconomy nicht bekanntgegeben Laut dem Unternehmen könnten aber in Zukunft weitere Schließungen folgen Wir haben in der Bewältigung der Krise gezeigt dass wir schnell auf grundlegend veränderte Bedingungen reagieren können sagt Ceconomy-CEO Bernhard Düttmann Daher wolle das Unternehmen eine zentrale Steuerfunktion jetzt auch konzernweit verankern STA Partner für modernes Wohnen ◗ Im Rahmen ihrer Partnerschaft bringen Ledvance und Bosch Smart Home aufeinander abgestimmte Lichtlösungen für das intelligente Zuhause in den Handel Die gemeinsamen Produktbundles adressieren die Hauptbedürfnisse des modernen Wohnens erhöhter Schutz besseres Raumklima und mehr Wohnkomfort Bereits Anfang des Jahres hatte Bosch bekanntgegeben ab diesem Jahr auch eine offene Schnittstelle für ausgewählte Partner anzubieten Diese bekommen die Möglichkeit Geräte von Bosch Smart Home über eine Cloud API in eigene Lösungen einzubinden Hierdurch können beispielsweise Dienste und Geräte wie der Status des Alarmsystems des Lichts oder der Rollläden in den Partner-Apps angezeigt und gesteuert werden Den ersten Schritt machte Bosch Smart Home bereits zusammen mit Home Connect als Partner in Bereichen wie Sicherheit Beleuchtung Beschattung sowie Entertainment deren Zusammenspiel im Rahmen der CES in Las Vegas vorgestellt wurde Weitere Partnerschaften begründete Bosch darüber hinaus mit seiner Akku-Allianz AM