Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
32 Spezial CE Luftmonitoring den acht Stunden Arbeit kommen noch acht Stunden Schlaf hinzu sodass zwei Drittel des Tages für die meisten innerhalb eines Gebäude zu veranschlagen sind Gebäude ob privat oder beruflich genutzte Räume sind heutzutage auf Komfort und Wohlbefinden ausgelegt Das unterstreicht auch der sogenannte Well Building Standard des International Well Building Institute IWBI Entwickelt wurde er in den Vereinigten Staaten unter Berücksichtigung wissenschaftlicher und medizinischer Forschung und Erkenntnissen aus diversen Disziplinen Seit 2014 können Gebäude die den Well-Richtlinien nachkommen entsprechend zertifiziert werden Der Standard bezieht sich auf sieben Aspekte neben der Luft sind das Wasser Ernährung Licht Fitness Komfort und mentale Gesundheit Damit umfasst der Standard ausschließlich Aspekte die auf Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen abzielen Um eine hohe Raumluftqualität zu erreichen empfiehlt der Well-Standard beispielsweise die Vermeidung von Schadstoffquellen die richtige Belüftung und Luftfilterung Doch welche Substanzen finden sich nun in der Raumluft? Schließlich ist Sauerstoff nur ein Bestandteil davon Und der Luftqualität sichtbar machen Kohlendioxid flüchtige organische Verbindungen Radon die Luft in Innenräumen enthält mehr als nur die Luft zum Atmen Sensoren machen die Zusammensetzung sichtbar Autorin Sabine Narloch ◗ Die Luft die uns umgibt ist durch die Corona-Pandemie in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt Doch unabhängig von Viren lohnt es sich die Qualität der Raumluft im Auge zu behalten Schließlich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit in geschlossenen Räumen Wer nicht gerade als Gärtner Bauarbeiter oder Bergführer tätig ist der geht seinem Beruf meist in geschlossenen Räumen nach Zu Bild Elgato