Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spezial CE Wearable Computing 31 Accessoires gespickt mit Technik ◗ Smartwatches sind momentan eines der beliebtesten Wearables auf dem Markt Dabei zeigen sie wie besonders Accessoires als technische Gadgets funktionieren können Eine Smartwatch vereint vielerlei Funktionen in sich Sie überwacht die Gesundheit über Sensoren oder steuert die Musikwiedergabe Doch findet sich getragene Technik nicht nur am Handgelenk wieder sondern sie sitzt inzwischen an mehreren Stellen des Körpers Finger werden inzwischen im öfter von intelligenten Ringen geziert Die Smart Rings verfügen teilweise über ein sehr kleines Display Die Funktionen der Ringe sind dabei weitreichend und sehr unterschiedlich Neben der sensorischen Überwachung der Vitalzeichen sind Smart Rings in der Lage durch eine Verbindung mit dem Smartphone bestimmte Funktionen zu steuern Manche Ringe verfügen über integrierte NFCChips wodurch Träger sie beispielsweise als digitalen Schlüssel verwenden können Smartglasses auch Datenbrillen genannt nutzen Unternehmen vorrangig im Bereich der Lagerlogistik Privatanwendern bieten die Smartglasses Augmented-Reality-Funktionen Hersteller haben dabei mehrere Möglichkeiten entwickelt um die Datenbrillen zu steuern So können die Träger für die Interaktion unter anderem Touchpad und Knöpfe Sprachund Gestensteuerung oder auch ein zusätzliches kompatibles Gerät wie ein Smartphone nutzen Die Anwender können sich jedoch auch die Position der Smartglass vor ihren Augen zunutze machen und das Gerät mittels Eye Tracking steuern Die intelligenten Brillen haben in der Regel mehrere verbaute Sensoren die unter anderem auch Gesundheitswerte messen Doch Träger können die Brillen auch als Media-Player Kamera Assistenzsystem und Informationsquelle nutzen Die Verbindung mit dem Internet erlaubt zusätzlich eine Verknüpfung mit anderen Geräten wie dem Smartphone oder auch dem Tablet Eine Neuheit unter den Wearables sind die sogenannten Hearables Deren Konzept ist es intelligente Kopfhörer als eigenständige Computing Devices zu implementieren Dabei können Anwender die Hearables mittels Drahtlosverbindungen mit Sensoren und einem Smartphone auch zur medizinischen Überwachung und zum Activity Tracking nutzen Doch auch die Nutzung für die Multimediawiedergabe steht hier im Vordergrund Als audiobasiertes Gerät soll ein Hearable dem Träger stets wichtige Informationen mittels Audio-Output in Form von Signalen oder Nachrichten mitteilen Neben der mobilen Kommunikation fokussieren sich Hersteller auf die Entwicklung von Hörgeräten die als Hearable agieren Zusätzlich werden Hearables entwickelt die eine maschinelle Übersetzung von Gesprächen in Echtzeit ermöglichen Nutzer sollen Hearables dabei mittels Berührung Gestenund Sprachbefehl steuern können Die Apple Watch Series 5 die Smartwatch von Apple vereint in sich eine Vielzahl von Funktionen wie die Navigation oder internationale Notrufe Der smarte Ring von Oura verfügt über verschiedene Sensoren unter anderem für die Körpertemperatur und den Puls Die IQ Buds 2 Max von Nuheara sind drahtlose Hearables die ein intelligentes und persönliches Sound-Profil erstellen können Bild Apple Bild Oura Bild Nuheara