Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 Spezial CE Safe Home sondern reicht ihn auch an andere Melder weiter die dann ebenfalls Alarm schlagen s auch KNX-Sensoren gegen die Gewalt der Elemente Ein anderes Szenario bilden Sturm und Regen denn auch diese Elemente können kostspielige Schäden verursachen beispielsweise an Markisen und Jalousien oder wenn es zum Dachfenster hereinregnet Motorisch betriebene Beschattungen und Fenster die sich drahtgebunden oder via Funk ebenfalls in die KNX-Haustechnik integrieren lassen schaffen auch hier automatisiert Abhilfe Tückisches Feuer In jedem Haushalt lauern zahlreiche Gefahren So kann überall dort wo ein brennbarer Stoff und eine Zündquelle zusammenkommen ein Brand entstehen Was dabei gerne außer Acht gelassen wird Brennbare Stoffe sind nicht nur leicht entflammbare Flüssigkeiten oder Gase sondern auch feste Stoffe wie Holz Textilien oder Kunststoffe und somit annähernd der gesamte Hausstand Daher ist bei der aktiven Brandvermeidung insbesondere auf mögliche ZündElementare Absicherung Vom Kabelbrand bis zum überfluteten Keller Feuer und Wasser sind Gefahrenquellen die oft zu lange unbemerkt bleiben Erkennt man sie ist schnelles Reagieren gefragt Eine Sonderstellung zumindest aus versicherungstechnischer Sicht nehmen die sogenannten Elementarschäden ein Mithilfe eines Smart-Home-Ansatzes lässt sich relativ unkompliziert und schnell ein intelligentes Frühwarnsystem installieren Autorin Diana Künstler ◗ Intelligente Haustechnik sorgt nicht nur für mehr Komfort und Energieeffizienz im Alltag Auch in brenzligen Situationen erweist sie sich als hilfreich und kann dazu beitragen Schäden am Haus zu minimieren Die oberste Prämisse lautet in diesem Kontext Ein intelligentes Haus ist immer nur so gut wie seine fünf Sinne Während Menschen in erster Linie sehen hören riechen schmecken und tasten sowie Temperatur Schmerz Gleichgewicht und den Körpersinn spüren können sind die Wahrnehmungen im Smart Home eher messtechnischer Natur Sensoren für zahlreiche Werte wie Temperatur Helligkeit Wind Rauch Nässe und vieles mehr können dabei helfen dass man das Haus und die darin verbaute Technik stets im Griff hat Seine Vorteile kann ein wirklich smartes Samrt Home allerdings erst dann ausspielen wenn dessen Komponenten auch in der Lage sind miteinander zu kommunizieren Ein Ansatz hierfür stellt die Vernetzung der Geräte mittels des Gebäude-Bussystems KNX dar Der Rauchwarnmelder gibt auf diese Weise nicht nur einen lokalen Signalton ab Bild Jakub Gojda-123rf