Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spezial CE Ambient Assisted Living 19 Eine wichtige Bedeutung kommt Smart-Care-Systemen beim Erfassen untypischer Verhaltensweisen der Bewohner und gleichzeitig bei der Unterstützung bei Bewegungseinschränkungen zu Ein Sturz ist oft ein kritischer Unfall der den Alltag komplett verändern kann Die Erfassung oder Prävention von Stürzen steht somit im Fokus der meisten Systeme und Projekte im Bereich Ambient Assisted Living wie unter anderem die Trittmatten von Securaxx Medical Care oder das Projekt Smart Senior des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zeigen In Hinblick auf Smart-Home-Sensorik und -Aktorik als Schutzsysteme kommt dabei vor allem solchen Komponenten eine wichtige Bedeutung zu die außergewöhnliche Vorgänge im Haus erkennen So sorgen Bewegungs-Rauch-Wärme-Unruhemelder und Sturzdetektoren nicht nur für angemessene Raumverhältnisse sondern geben Hinweise und warnen nicht zuletzt durch Erinnerungsund Hausnotrufsysteme bei entsprechenden Ereignissen Intelligente Beleuchtungssysteme die das Dimmen des Lichts oder die automatische Beleuchtung über Bewegungsmelder übernehmen machen beispielsweise eine Suche nach Tastern überflüssig und verringern damit eines der wesentlichen Unfallursachen bei Stürzen aufgrund von nachlassender Sehkraft Zugleich kann dynamisches Licht visualisieren und erinnern und zum Beispiel Gehörschwachen durch ein rotes Aufleuchten einen klingelnden Gast an der Eingangstür signalisieren Oder Demenzkranken beispielsweise mit einem aufleuchtenden blauen Licht daran erinnern ihre Medikamente einzunehmen In Projekten wie Accompany oder Care-Obot des Fraunhofer-Instituts wurde parallel an KI und RoboterGefährten geforscht die physische kognitive oder soziale Unterstützung bei Alltagsaufgaben bieten sollen gleichzeitig aber auch präventiv arbeiten sollen Denn gerade bei älteren Bewohnern kommt das Thema soziale Isolation erschwerend hinzu Technologien zur Pflege bestehender Freundschaften können hier durchaus nützlich sein und positive Effekte auf die soziale Integration haben Der Nutzen eines Smart-CareSystems liegt dann beispielsweise darin dazu zu animieren etwas zu unternehmen oder dazu mit den Bekannten Freunden und Nachbarn Kontakt aufzunehmen Auch wenn der fehlende Außenbeziehungsweise Offline-Kontakt auf diese Weise nicht langfristig ersetzt werden kann und gerade ältere Menschen oftmals lieber den direkten Austausch bevorzugen Wie der Bericht Ältere Menschen und Digitalisierung der Bundesregierung zeigt können digitale soziale Netzwerke oder Nachrichtendienste aber bei der Aufrechterhaltung bestehender sozialer Beziehungen helfen und somit der Vereinsamung entgegenwirken Mobil machen und vorausdenken Ambient Assisted Living kann Menschen dabei unterstützen mobil und in Bewegung zu bleiben Die Mobilität wird dabei nicht nur zur Sturzprävention überwacht und Barrieren überwunden sondern auch in Verbindung mit Rehabilitationsund Trainingsprogrammen die Gehfähigkeit wiederhergestellt Damit sind die Systeme ebenso in der Lage eine Die Haier I-Pro Serie 7 überzeugt mit edlem Design und vereint all unsere innovativen Technologien - sie bringt den perfekten Wäscheservice zu Ihnen nach Hause Mit der neusten I-Refresh-Funktion lassen sich mit Wasserdampf selbst emp� ndliche Materialien reinigen und au� rischen Mehr Informationen � nden Sie unter www haier de DIE NEUE I-PRO7 SERIE VON HAIER WASCHEN NEU DEFINIERT Haier_SHP_SH-IFA pdf S 1 Format 210 00 x 150 00 mm 17 Aug 2020 09 24 41