Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Spezial CE 18 Ambient Assisted Living ist es doch toll wenn es mir auch die Lichtschaltung das Telefonieren oder den Zugang zum Internet erleichtert Dann haben wir Nutzwerte die auf der einen Seite mehr Komfort anbieten und auf der anderen Seite Sicherheit Ein solches System müsse darum erweiterbar und adaptierbar sein und auch neue Dienste anbieten die sich immer wieder neu auf die persönliche Lebenssituation einstellen und sich dem Lebensrhythmus sowie den Umständen der Bewohner anpassen Individuelle Prävention bedürfnisgerechte Services Unterstützungsleistungen schaffen AAL-Systeme generell durch ihre Vernetzung zu anderen Dienstleistungen Um älteren Menschen ein möglichst eigenständiges Leben auf einem hohen Standard zu ermöglichen wurde unter anderem im EU-Projekt zur systemund infrastrukturübergreifenden AmCo-Plattform an der Entwicklung individualisierter Dienstleistungen sowie entsprechender technischer Infrastrukturen aus den Bereichen Information Kommunikation und Pflege gearbeitet So kann die Aufgabe der Lösungen auch darin bestehen eine direkte Verbindung zu Verantwortlichen in der Pflege der Telemedizin oder auch der Tele-Rehabilitation herzustellen Statt einer Odyssee bis zum Behandlungszimmer kann so schnelle Hilfe geleistet und beschwerliche Anfahrtswege mit langen Wartezeiten vermieden werden Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit zum Beispiel bietet sich die Möglichkeit dass sich der Therapeut per Videoübertragung zuschaltet um Bewegungsübungen anzuleiten Das Angebot altersgerechter Gamification-Tools kann zudem beim Training von Gedächtnis Aufmerksamkeit und Flexibilität unterstützen Digitale Services wie Versorgungsdienstleistungen durch Bestellund Lieferdienste könnten wiederrum als verlängerter Arm der klassischen Pflege dienen Über sie lassen sich Lieferungen von Medikamenten oder Mahlzeiten veranlassen und Pflegekräfte per Echtzeitmeldung entlasten Das erhöht wiederum die Effizienz und verändert zugleich die Kommunikation mit medizinischem wie Pflegepersonal eigentliche Ziel im privaten Wohnen verfehlt ein solches System ebenso mit einer reinen Überwachung und Kontrolle Insbesondere wenn es sich an eine Generation wenden möchte die für Autonomie und Selbstbestimmung besonders sensibilisiert ist Akzeptierter als Überwachungstechnik sind vielmehr technische Assistenzsysteme die im Hintergrund wirken wenig Interaktion erfordern und den Nutzer durch eine einfache intuitive Handhabung in verschiedenen Szenarien effizient unterstützen Ein hoher Zuspruch ist aber vor allem dann zu erwarten wenn der Gebrauchswert der Technologie klar wird und Bewohner ihre Grundbedürfnisse erfüllt sehen Denn in 99 99 Prozent der Fälle passiert nichts in diesem System Man hat also ein System das man normalerweise gar nicht wahrnimmt so Edgar Schollmeyer Head of Product Management Smart Care bei Gigaset Da Viele Elemente des Smart Home eignen sich für die ältere Generation in Hinblick auf die Verbindung von Sicherheit und den Annehmlichkeiten im Komfort Bilder Coqon Was für die jungen Leute Komfort und Lifestyle bedeutet ist für die ältere Generation Sicherheit und Unabhängigkeit Robert Daumoser Geschäftsführer von Coqon