Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Nr 33 2020 www markttechnik de 7 Der Sommer der FoundryRekordinvestitionen SMIC investiert kräftig in den Ausbau der Kapazitäten Auf 6 7 Mrd Dollar soll die Summe gegenüber den ursprünglichen Planungen vom Anfang des Jahres mehr als verdoppelt werden Obwohl ein guter Kunde aus dem eigenen Land Huawei wegen der Exportbestimmungen der USA ausfällt damit gehen rund 10 Prozent des Umsatzes verloren Die größte Foundry Chinas ist guter Hoffnung das über neue Kunden kompensieren zu können Doch vielleicht ist dieser Anstieg eher darauf zurückzuführen dass so viel Equipment wie möglich aus den USA eingeführt werden soll solange es für SMIC noch erlaubt ist ICs für Huawei zu fertigen ohne gegen die US-Regularien zu verstoßen die einhalten zu wollen SMIC immer wieder betont Denn SMIC ist im Vergleich zu den weltweit führenden Foundries mit einem Umsatz von nicht einmal 1 Mrd Dollar im zweiten Quartal immer noch ein Winzling Die daran gemessenen riesigen Ausgaben für die Kapazitätserweiterung müssten erst einmal verdient werden Investitionen aber sind dringend erforderlich will SMIC gegenüber den führenden Foundries weiter aufholen und in die Lage kommen in absehbarer Zeit die Prozesstechniken anbieten zu können mit deren Hilfe heute die fortschrittlichsten Chips gefertigt werden Wenn es um den Aufbau der eigenen IC-Industrie geht dürften in China kurzfristige ökonomische Erwägungen eine untergeordnete Rolle spielen Huawei selber beschönigt nichts und spricht von einem »schweren Schlag« den die Maßnahmen der USA dem Unternehmen versetzt haben Das Unternehmen spekuliert sogar darüber dass die derzeitige Generation der Kirin-Prozessoren die letzte gewesen seien könnte Denn kein Hersteller der Welt darf diese Prozessoren fertigen wenn dies mithilfe von Maschinen aus den USA geschieht ohne die es derzeit eben nicht geht Dies alles kommt zu einem Zeitpunkt an dem die Beziehungen zwischen den USA und China wieder einmal einem neuen Tiefpunkt zustreben und die Spannungen zwischen Festlandchina und Taiwan steigen Die Volksrepublik China sieht Taiwan offiziell als einen derzeit eben abtrünnigen Teil des Landes an Umgekehrt sehen Analysten aus den USA Taiwan de facto schon als 51 Staat der USA an den es unbedingt zu verteidigen gelte weniger wegen eherner demokratischer Grundsätze als vielmehr deswegen weil es dort TSMC gibt ohne deren Chips weder die eigene Infrastruktur noch die eigenen militärischen Geräte arbeiten können Und was macht die zwischen alle Stühle geratende TSMC der mit Huawei ebenfalls einer der Großkunden wegbricht? Auch sie investiert in diesem Jahr eine Rekordsumme in den Ausbau der Kapazitäten Ob vielleicht doch noch ein Weg gefunden werden kann zumindest mittelfristig die neusten Chipgenerationen ohne Hilfe von Equipment aus den USA zu fertigen? Nach diesem Sommer der allen aus vielen Gründen noch lange in Erinnerung bleiben dürfte würde doch kaum noch etwas überraschen! Ihr WWW EMTRON DE KOMPETENZ DIE ELEKTRISIERT OPTIMALES NETZTEIL SCHNELL AUF DIE SCHIENE GEBRACHT von 10 bis 960 Watt Ausgangsleistung hoher Wirkungsgrad bis zu 95 % Ausgangsspannungen von 3 3 bis 48 VDC für 1-2-und 3 Phasenanschluss EN62368-1 UL508 Zulassungen Heinz Arnold Editorat-Large • HArnold@markttechnik de