Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 33 2020 Aktuell Nachrichten men von Automobilherstellern wie VW und BMW übertragen zu müssen Daraufhin ergibt sich für viele Zulieferer die Frage wie sie die Anforderungen der Hersteller erfüllen können« erklärt Ertan Mutlu Salesund Marketing Director der German Edge Cloud Die Antwort hat German Edge Cloud mit Oncite Die Plug&Produce-Lösung basiert auf einer hochverfügbaren und skalierbaren Edge-Cloud-Technologie in Form eines kompakten Rechenzentrums Dies ermöglicht es auf Basis der Edge-Technologie Daten in vernetzten Fabriken in Echtzeit und hochsicher für digitale Prozesse wertschöpfend nutzbar zu machen z Bindustrielle KI Industrial Track & Trace Dabei können z Bgenerierte Daten vor Ort in Oncite verarbeitet und gespeichert sowie ein evtl gewünschter Datenaustausch mit einer Public Cloud unterstützt werden Gleichzeitig behalten Unternehmen die volle Souveränität über ihre Daten Dies ist auch das Ziel der IDS-Initiative Diese ist aus der Fraunhofer-Gesellschaft hervorgegangen und wird mittlerweile geführt und weiterentwickelt von der IDSA International Data Spaces Association Die German Edge Cloud ist hier Mitglied stellvertretend für ihre Muttergesellschaft Friedhelm Loh Group Die IDS-Architektur ermöglicht es Daten in einem sicheren Datenraum auszutauschen und deren Verwendung auf den vereinbarten Einsatzzweck zu beschränken Teilnehmer an den IDS entscheiden selbst wer die Daten sieht wer sie nutzen darf wie sie genutzt werden oder was sie kosten German Edge Cloud hat den IDS-Prüfungsprozess erfolgreich durchlaufen Mit dem IDS Connector hat German Edge Cloud eine spezielle Benutzerschnittstelle entwickelt die den Datenaustausch überwacht und kontrolliert Schnittstellen und Datenformate werden dann über den sogenannten Trusted Supplier Connector abgefragt Mit der IDS-Schnittstelle können Auswertungen vor Ort in einem Trusted Execution Environment ausgeführt werden um die Daten für eigene und OEMseitige Systeme verwertbar zu machen Die Ergebnisse lassen sich durch auditierbare sichere Übertragungswege über den IDSzertifizierten Trusted Supplier Connector auch an Dritte z B OEMs Produkthersteller übermitteln womit zum Beispiel die sehr wichtige Anforderung an die Zulieferer der Automobilindustrie erfüllt wird Mit dem Integration Service lassen sich beispielsweise Zulieferwerke einfach an die Industrial Clouds der OEMs andocken > Treiber und Mitbegründer der Gaia-X-Organisation German Edge Cloud unterstützt damit auch die Ziele und Weiterentwicklung des europäischen Digital-Großprojektes Gaia-X Seit dem 4 Juni hat sich zu diesem Projekt eine handlungsund rechtsfähige Organisation formiert Die Friedhelm Loh Group ist mit ihrer Tochtergesellschaft German Edge Cloud eines der Gründungsmitglieder gemeinsam mit elf weiteren deutschen und elf französischen Unternehmen Institutionen und Vereinigungen Dazu zählen unter anderem die Fraunhofer-Gemeinschaft Atos Bosch die Deutsche Telekom SAP BMW und Siemens Das Ziel ist der Aufbau einer europäischen Dateninfrastruktur zur sicheren Digitalisierung und Vernetzung der Industrie des Finanzund Gesundheitswesens etc Prof Dr Friedhelm Loh hat das im vergangenen Herbst von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gestartete europäische Großprojekt mit ins Leben gerufen Dieses wurde nun mit der neuen Organisation auf die nächste Stufe gehoben zü n Fortsetzung von Seite 1 Sicherer Datenaustausch ams und midge medical Covid-19-Tests in nur 15 Minuten Für schnelle Genund Bluttests des Berliner Startups midge medical liefert ams die Spektralsensoren Der aktuelle Fokus von midge medical liegt auf der Entwicklung eines kompakten und portablen Gerätes zum Nachweis des Sars-CoV-2-Virus Die Testergebnisse lassen sich in nur 15 Minuten mit einem Smartphone auslesen Ein Sensorsystem das auf dem Spektralsensor AS7341L von ams basiert ermöglicht spektral aufgelöste Readouts amplifizierter SarsCoV-2-Viruspartikel und stärkt so die Position von ams im Bereich qualitativ hochwertiger Consumer-Health-Diagnostik Nach Ansicht von Experten besteht ein dringender Bedarf an häufigen qualitativ hochwertigen Tests von symptomatischen und asymptomatischen Personen um die aktuelle Pandemie und künftige Krisen in den Griff zu bekommen Die Neuentwicklung von midge medical soll es ermöglichen schnelle Massentests während der Pandemie zu erschwinglichen Kosten häufig durchführen zu können »Die Smartphone-App von midge medical liefert Sofortergebnisse die auf jedem hierfür freigegebenen Smartphone angezeigt werden können« sagt Jennifer Zhao EVP Advanced Optical Sensors Division von ams »Mit umfangreichen häufigen Tests kann es auch ohne Immunisierung wieder möglich sein zu einem beinahe normalen Leben zurückzukehren« fügt Michael Diebold CEO von midge medical hinzu ha n Die Miniaturisierung genetischer Amplifikationsverfahren ermöglicht die Durchführung effektiver günstiger SarsCoV-2-Tests im häuslichen und medizinischen Umfeld Bild ams NAND im Aufwind Halbleitermarkt wächst weiter Laut einer Prognose von IC Insights legt der Halbleitermarkt 2020 um 3 Prozent zu Eine Ausnahme bilden die NAND-FlashICs deren Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um 27 Prozent in die Höhe schnellen wird Sie waren allerdings im vergangenen Jahr auch um 26 Prozent eingebrochen Die DRAMs machten 2019 gar ein Umsatzminus von 37 Prozent und sollen in diesem Jahr auf +3 Prozent kommen wie der Halbleitermarkt insgesamt Dieselbe Wachstumsrate werden die Special-Purpose-Logic-ICs für Autos erreichen die 2019 auf +16 Prozent kamen EmbeddedMPUs sollen um 5 Prozent zulegen und Special Purpose Logic für Computer und Peripherals um 6 Prozent 2019 1 Prozent Das sind einige Ergebnisse aus der neusten Marktstudie von IC Insights in der die Analysten das voraussichtliche Wachstum der 33 Halbleiter-Produktkategorien einzeln prognostiziert ha n