Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 33 2020 www markttechnik de 41 ter und Partner aus dem Gastund Hotelgewerbe wie das Dorint-Hotel Sanssouci und Berger Touristik Conrad Connect um IoT-Geräte in Hotels Apartments und Mietwohnungen zu überwachen und fernzusteuern In den kommenden Monaten wird das individuelle Lösungs-Portfolio sukzessive für weitere Branchen erweitert Die Branchenlösungen im Detail •Apotheken und Rettungsdienste Automatisierte Überwachung und Protokollierung der Lagertemperatur von Medikamenten Unterschreiten die Temperaturbedingungen festgelegte Grenzwerte erhalten die zuständigen Mitarbeiter umgehend einen Anruf oder eine Benachrichtigung per Push Notification E-Mail SMS WhatsApp oder Telegram •Hotelund Gastgewerbe Partner aus dem Hotelund Gastgewerbe vernetzen über Conrad Connect IoT-Geräte verschiedener Hersteller visualisieren deren Daten auf der IoT-Plattform und steuern bei Bedarf Temperatur Luftqualität und mehr in ihren Räumen fern •Händler Stationäre wie Online-Händler vernetzen mittels der Smart Ordering Services von Conrad Connect IoT-Geräte direkt mit ihrem eigenen Bestellsystem Beispielsweise analysieren IoT-Sensoren in Spülmaschinen stetig ihren Vorrat an Reinigungssalz Neigt sich dieser dem Ende zu bestellt die Maschine automatisch bei dem vernetzten Händler Der Kunde muss die Bestellung nur noch mit einem Klick bestätigen »Es war immer unser Ziel kleinen und mittleren Unternehmen bedarfsgerechte und ressourcenschonende IoT-Lösungen zur Verfügung zu stellen Gerade im Kontrast zu Konzernen fehlten den KMU in Deutschland oft die internen Kapazitäten und Expertisen um IoT-Lösungen zu skalieren« erklärt Andreas Bös Vice President von Conrad Connect »Dies hat sich durch unsere skalierbare IoT-Plattform schlagartig geändert Nun gehen wir noch einen Schritt weiter und widmen uns im Detail den Abläufen einzelner Berufsgruppen bestimmten regulatorischen Anforderungen und sehr spezifischen Problemstellungen Eine Plattform für jedermann ist auch eine Plattform der Unterschiede Und mit unseren IoT-Lösungen können kleine und mittelständische Unternehmen auch ohne ausreichende interne Ressourcen endlich von neuen Erlösquellen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch IoT-Lösungen profitieren « Über Conrad Connect können Unternehmen derartige Funktionen und Automatisierungen mit ihren kompatiblen Geräten von über 100 verschiedenen Herstellern grafisch ohne komplexe Codierung per Drag and Drop erstellen Es sind keine weiterführenden ITKenntnisse notwendig Somit können auch kleine Betriebe schnell und ohne großen Mehraufwand IoT-Projekte realisieren die bisher keine ausreichende IT-Expertise im Unternehmen hatten oder keine teuren Projekte realisieren konnten Was kann die Conrad-Connect-Plattform? •Visualisierung und Analyse der Daten verschiedener Sensoren Conrad Connect visualisiert die Daten aller vernetzten Sensoren übersichtlich auf der Plattform Betreiber von Ferienappartements können so beispielsweise über Conrad Connect in Form eines Gebäudeplans die Temperatur Luftqualität oder den Energieverbrauch einzelner Geräte in ihren Appartements mit nur einem Klick überprüfen •Automatisierung Nach dem Wenn-DannPrinzip erstellen Nutzer der Conrad-ConnectPlattform unkompliziert und zügig eigene Automatisierungen Melden beispielsweise Sensoren einer Maschine dass ein Verbrauchsobjekt sich abnutzt oder zur Neige geht bestellt dieser vernetzte Sensor über Conrad Connect die Ersatzteile automatisch nach Der Nutzer bestätigt mit einem einzigen Klick •Monitoring und Alarm-Funktion Überoder unterschreiten von den Sensoren gemessene Daten einen festgelegten Grenzwert alarmiert die Conrad-Connect-Plattform die zuständigen Personen Bemerken etwa vernetzte Sensoren in Medikamentenkühlschränken einen Anstieg der Temperatur erhalten die Mitarbeiter Benachrichtigungen via Anruf Push Notification Mail WhatsApp oder Telegram und können den Zustand zeitnah beheben Per API-Schnittstelle in die eigene Anwendung integrieren Unternehmen können die Conrad-ConnectPlattform und deren volle Bandbreite an Leistungen auch per Platform as a Service in das eigene Produkt integrieren Partner verknüpfen Conrad Connect per API-Schnittstelle in die eigene App oder verwenden die Web-Anwendung von Conrad Connect als White-Label-Lösung Auf diese Weise integrieren Unternehmen Leistungen von Conrad Connect etwa die Möglichkeit IoT-Geräte herstellerübergreifend zu verknüpfen oder die Datenvisualisierung in das eigene Angebot Beispielsweise verwendet ein skandinavisches Energieunternehmen eine eigene App um dessen Nutzern Auskunft über den Ladestand elektrischer Geräte etwa ihrer Elektrofahrzeuge zu geben Im Hintergrund dieser App läuft per APISchnittstelle Conrad Connect Die IoT-Plattform ermöglicht dass sich verschiedenste elektronische Geräte mit der App verknüpfen und visualisiert deren Sensordaten Misst die App nun etwa einen niedrigen Ladestand bei einem der Geräte sorgt Conrad Connect dafür dass die Nutzer umgehend eine Benachrichtigung erhalten Sowohl B2B-Anbieter als auch B2C-Unternehmen können ihre IoT-Geräte und -Services über eine API-Schnittstelle in die Plattform integrieren und so ohne großen Programmieraufwand mit anderen IoT-Geräten der Plattform kompatibel machen Ecosystem-Partner sind dann Teil eines führenden europäischen IoT-Ökosystems sprechen so neue Unternehmensoder Privatkunden an und vervielfachen die Anwendungsfälle ihrer IoT-Geräte Verknüpft ein Anbieter beispielsweise seinen Bewegungsmelder für Lampen mit Conrad Connect können die Nutzer diesen auch als Sensor mit ihrer IoT-Alarmanlage verbinden und als Teil ihres Sicherheitssystems verwenden zü ■ Andreas Bös Conrad Es war immer unser Ziel kleinen und mittleren Unternehmen bedarfsgerechte und ressourcenschonende IoT-Lösungen zur Verfügung zu stellen Gerade im Kontrast zu Konzernen fehlten den KMU in Deutschland oft die internen Kapazitäten und die Expertise um IoT-Lösungen zu skalieren