Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 33 2020 www markttechnik de 15 Verluste in der Qualität Wir nennen es Design for Manufacturing unsere Kompetenz selbst bei unbekannter Datenlage hochwertig fertigen zu können Es gehört zum Service eines guten EMS-Dienstleiters den Kunden durch den gesamten Prozess zu begleiten Das umfasst die komplette Fertigung von der Bestückung bis zur Gerätemontage die EMV-Beratung sowie eine durchdachte Produktionskette inklusive interner und externer Prozesse wie z B Lackierung und Verguss Inwieweit wirkt sich die Corona-Situation auf den Auftragseingang aus? Im EMS-Bereich werden die Aufträge eher geschoben als storniert Es gibt aber auch Kunden die aus der Krise gewachsen sind Wir haben einen Kunden auch neu gewonnen und das im April in der Hochphase des Lockdowns! Zudem muss man zwischen den einzelnen Branchen unterscheiden Automotive ist sicher ein Thema Hier schlägt Corona einerseits aber andererseits auch die strukturellen Veränderungen in der Automobilbranche zu Buche Insgesamt rechnen wir Stand heute Coronabedingt voraussichtlich mit 15 bis 20 Prozent Umsatz-Rückgang im EMS-Geschäft zum Jahresvergleich 2019 Aber wir kommen von einem hohen Niveau denn 2019 war eines unserer besten Jahre Aber wie schon gesagt haben wir ja zwei Säulen Neben dem EMS-Geschäft fertigen wir als OEM Audioprodukte zur Sprachaufnahme die wir in Verbindung u a mit Spracherkennungssoftware anbieten So sparen Kunden Zeit und Geld bei der Dokumentenerstellung Dieser Bereich läuft generell stabil sodass sich unser Risiko insgesamt minimiert hat Das Homeoffice hat sicher zu einer Stimulation dieses Bereichs beigetragen und wir stellen fest dass hier inzwischen neue Projekte auf den Tisch kommen und deutlich stärker verfolgt werden Und wie würden Sie den Markt aktuell insgesamt beschreiben? Der Markt ist sehr verhalten und schwer durchschaubar Der verlässliche Planungshorizont beträgt derzeit nur vier bis sechs Wochen Die Kunden fahren auf Sicht aber langfristig stellen wir auch Zuversicht fest Ich dachte anfangs wir werden einen V-Verlauf haben inzwischen ist es ein U Und ich hoffe dass es kein Wwird Wie sieht die neue Normalität in Ihrem Betrieb aus? Mit Beginn der Krise hat sich in unserer Produktion etwas maßgeblich verändert Wir haben unsere Schichtzahl erhöht von zwei auf dreischichtig im SMD-Bereich und in der Montage von einauf zweischichtig Das führt dazu dass in den einzelnen Schichten deutlich weniger Mitarbeiter in der Produktion anwesend sind und wir dadurch die Arbeitsplätze räumlich entzerrt haben Es sind also tendenziell weniger Menschen in der Produktion und in den angrenzenden Peripherie-Bereichen anwesend Darüber hinaus setzen wir in unserem Betrieb natürlich alle behördlichen Vorgaben um und agieren verantwortlich Es geht darum dass jeder einzelne seinen Beitrag leistet und eigenverantwortlich handelt Haben Sie durch die Corona-Krise weniger Personalbedarf? Wir haben fast alle Leiharbeitnehmer herausgenommen positive Zeitkonten aufgelöst und wir fahren momentan moderat Kurzarbeit zwischen 10 und 15 Prozent Gehört auch das Homeoffice zur Strategie? Unser Backoffice befand sich temporär zu 100 Prozent im Homeoffice Wir hatten nur noch Mitarbeiter der Produktion und im Lagerbereich vor Ort Ich sehe das Homeoffice positiv es hat sehr gut funktioniert Wir haben sogenannte Lessons Learned aus der Krise gezogen und planen im 3 Quartal eine Betriebsvereinbarung für mobiles Arbeiten umzusetzen Damit möchten wir unsere Attraktivität als Arbeitgeber weiter steigern Natürlich können davon nicht alle Bereiche profitieren schließlich kann man keine Produktionsmitarbeiter ins Homeoffice schicken Sie sprechen von Lessons Learned was haben Sie aus der Krise gelernt? Wir haben die gesamte Situation analysiert und festgehalten was wir in der Corona-Situation gelernt haben Dabei wurde zum Beispiel auch evident welche Situationen nicht eindeutig definiert sind so haben wir Logistikprozesse oder Schichten so eingeteilt dass sich die Mitarbeiter am Arbeitsplatz nicht getroffen haben Das heißt Sie müssen dann einen Checkinund einen Checkout-Prozess einführen Welche Rolle spielt die Digitalisierung in den Lessons Learned und in Zukunft? In dem Moment in dem Sie sich Prozesse genau ansehen und versuchen diese zu verbessern haben Sie automatisch das Thema Digitalisierung wieder auf dem Tisch Wir sind als KMU in puncto Digitalisierung schon gut unterwegs gewesen aber die Krise bringt auch Themen die latent verborgen waren wieder auf den Tisch und somit beschäftigt man sich automatisch wieder verstärkt mit der Digitalisierung Ein plakatives Beispiel Bevor ein Kunde bei uns etwas platziert will er unsere Fertigung gesehen haben Das ging ja im Lockdown nicht Wir haben also das Konzept der virtuellen Firmenführung entwickelt Wir gehen mit dem Kunden mit einer Kamera durch die Produktion und stellen die Dinge so vor als würde diese Person neben uns stehen und das kommt sehr gut an Wir bieten diesen Service nun auch offiziell über unsere Website an und werden das auch weiter beibehalten ganz unabhängig von Corona Glauben Sie also dass der persönliche Kontakt künftig mehr in den Hintergrund rückt? Der ist nach wie vor wichtig Es gibt Kunden die legen sehr viel Wert darauf Andere wiederum starten mit uns aber auch nur nach dem virtuellen Erstkontakt Insgesamt bemerken wir mehr Offenheit für Online Meetings Es werden seit Beginn der Corona-Krise immer wieder Stimmen laut die fordern die globalen Strukturen u a in der Lieferkette zu überdenken Wie sehen Sie das? Es ist sicher sinnvoll Globalisierungsstrategien zu überdenken für Produkte die in Deutschland eingesetzt werden Es gibt einige Unternehmen die überlegen im Rahmen ihrer Globalisierungsstrategie Aufträge wieder zurückzuholen Denn Produkte um den gesamten Globus zu schippern ist ökologisch wie ökonomisch nicht unbedingt die sinnvollere Alternative Ich glaube dass sich manche Unternehmen Gedanken darüber machen ob ihre Globalisierungsstrategie in der vollen Konsequenz immer das Richtige ist Und das kann durchaus dazu führen dass Produktfertigungen wieder zurückkommen nach Deutschland Wir haben unsere Kunden diesbezüglich auch angeschrieben und bekommen darauf teilweise interessiertes Feedback Wie sieht es momentan in Sachen Lieferkette aus? Zu Anfang der Krise haben wir Komponenten aus China nicht mehr bekommen Schließlich floss das Material wieder aber unsere Kunden haben die Abnahme verschoben und somit standen wir in einem Spannungsfeld Derzeit ist der Markt für Bauelemente aber relativ entspannt Auch die Lieferungen aus Asien klappen nach wie vor gut jedoch haben wir durch den Ausfall von Flügen teilweise mit Verspätungen zu rechnen die einkalkuliert werden müssen Das Interview führte Karin Zühlke