Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 www markttechnik de Nr 33 2020 Exklusiv|Interview der Woche Interview mit Roland Hollstein Grundig Business Systems »Made in Germany bekommt einen neuen Stellenwert« Grundig Business Systems aus Bayreuth ist einer der wenigen Elektronikproduzenten bei denen die Tandem-Strategie OEM und EMS mit deutscher Produktion funktioniert Und die Corona-Krise wird den Fertigungsstandort Deutschland insgesamt noch weiter puschen meint Geschäftsführer Roland Hollstein Markt&Technik Warum könnte die Elektronikfertigung in Deutschland gestärkt aus der Krise hervorgehen? Roland Hollstein Durch die Corona-Krise zeigt sich wieder welche Vorteile eine Produktion in Deutschland hat Hohe Hygienestandards verlässliches Personal und ein hoher Automatisierungsgrad minimieren das Risiko krankheitsbedingter Ausfälle Dazu kommen kürzere Lieferwege und einfachere Absprachen die zu mehr Flexibilität und dadurch einer besseren Lieferverfügbarkeit führen Die Produktion elektronischer Baugruppen Made in Germany bekommt dadurch einen ganz neuen Stellenwert Der Standort Deutschland wird wieder zum Wettbewerbsvorteil Könnte demzufolge eine Auslagerung der Fertigung an Fertigungsdienstleister also EMS in Deutschland zunehmen? Es gibt viele gute Gründe die dafür sprechen die Produktion von Elektronikbaugruppen auszulagern Es gibt genauso viele gute Gründe die für die Wahl eines EMS-Dienstleisters in Deutschland sprechen Denn das Leistungsangebot des EMS-Partners entscheidet maßgeblich mit über die Qualität des Endprodukts Wichtig ist einen Partner zu wählen mit Knowhow und erstklassigen Dienstleistungen von der ersten Anfrage bis zur Auslieferung Viele OEMs haben in den letzten Jahren eher das Gegenteil versucht sie wurden zum Teil-EMS um ihre Fertigungen mittels EMS-Geschäft besser auszulasten Das klappt mal besser mal schlechter Das EMS-Geschäft läuft da oft nur so nebenbei mit Auch GBS ist OEM und EMS bei Ihnen scheint das gut zu funktionieren Gibts dafür ein Rezept? Wir betrachten diese beiden Bereiche komplett getrennt zwar nicht gesellschaftsrechtlich aber in der operativen Umsetzung Wir machen zwei getrennte Betriebsabrechnungen betrachten beide Segmente als unterschiedliche Marken und schenken jedem Bereich die Aufmerksamkeit die ihm gebührt Es gibt zwar zentrale Einheiten wie etwa die Personalabteilung Buchhaltung und Marketing Aber wir haben z Beinen eigenen Vertriebsleiter in jedem Bereich Ich denke das ist sehr wichtig Was sind Ihrer Erfahrung nach die größten Hürden bei einer Verlagerung bzw einem Anbieterwechsel für die Elektronikfertigung? Die größte Hürde bei Wechsel oder einer Verlagerung der Fertigung von elektronischen Komponenten ist die Datenlage Wurden sie von externen Entwicklern erstellt wird meist nicht das gesamte Knowhow transferiert Wie gehen Sie als EMS in so einem Fall vor sprich Wie kompensieren Sie das? Dank langjähriger Expertise in der Elektronikfertigung kann Grundig Business Systems eine mangelhafte Datenlage so aufbereiten dass sowohl Leiterplatten als auch Gehäuseteile in Serienreife produziert werden können ohne Ich glaube dass sich manche Unternehmen Gedanken darüber machen ob ihre Globalisierungsstrategie in der vollen Konsequenz immer das Richtige ist Und das kann durchaus dazu führen dass Produktfertigungen wieder zurückkommen nach Deutschland Roland Hollstein Grundig Business Systems EXKLUSIV INTERVIEW