Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 www markttechnik de Nr 33 2020 Aktuell Nachrichten Osram von der Krise gebeutelt Quartalsumsatz-Einbruch Der Umsatz von Osram fiel um fast 30 Prozent auf 606 Mio Euro CEO Olaf Berlien gibt sich dennoch zuversichtlich Und er kann sogar noch etwas Gutes am Ergebnis erkennen »Das EBITDA vor Sondereffekten fiel mit minus 27 Mio Euro deutlich besser aus als erwartet wurde« so schreibt das Unternehmen in der Pressemitteilung zum Ergebnis des vergangenen Quartals Damit kommt Osram im zweiten Quartal 2020 es ist das dritte im Geschäftsjahr von Osram in der Krise deutlich schlechter weg als ams die die Mehrheit an Osram übernommen hat Statt tiefroter Zahlen kann ams einen Rekordumsatz im zweiten Quartal 2020 verzeichnen und erwartet auch für das dritte Quartal einen kräftigen Zuwachs Entsprechend der neuen Mehrheitsverhältnisse haben die Osram-Aufsichtsratsmitglieder Roland Busch Frank H Lakerveld und Arunjai Mittal ihre Mandate niedergelegt Auf sie folgen der selbstständige Unternehmensberater Hans-Peter Metzler ams-Vorstand Thomas Stockmeier und ams-Betriebsrat Johann Christian Eitner Während der Unternehmensbereich Automotive von Osram erwartungsgemäß vom Umsatzeinbruch am stärksten betroffen war entwickelt sich Opto Semiconductors verhältnismäßig positiv Unternehmensweit lag der Free Cashflow aufgrund des effektiven Managements des Betriebskapitals »lediglich bei minus 7 Mio Euro« »Der Erfolg unserer CoronaMaßnahmen und unseres Liquiditätsmanagements schlägt sich klar in unseren Quartalszahlen nieder Im dritten Quartal haben wir bereits die Gesamtersparnis erreicht die wir uns für das Gesamtjahr vorgenommen hatten« sagte Olaf Berlien Vorstandsvorsitzender von Osram »Insbesondere unsere Entwicklung in Nordamerika und China macht uns zuversichtlich unsere aktuelle Jahresprognose trotz aller Widrigkeiten zu erreichen « Die tiefsten Spuren hinterließ die Corona-Krise im dritten Quartal erwartungsgemäß im Geschäftsbereich Automotive AM Dort gingen die Erlöse um 35 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 282 Mio Euro zurück Dazu trug auch entscheidend die weiterhin schwache Margenentwicklung im Joint Venture Osram Continental bei Dort wurde zudem eine Abschreibung von 48 Mio Euro verbucht Das bereinigte EBITDA des gesamten Automotive-Bereichs betrug minus 23 Mio Euro Der Barmittelabfluss konnte auf 19 Mio Euro begrenzt werden Deutlich weniger stark fiel der Rückgang im Halbleiterbereich Opto Semiconductors aus Hier reduzierte sich der Umsatz um 19 Prozent auf 297 Mio Euro Das bereinigte EBITDA betrug 36 Mio Euro Die operative Marge blieb mit 12 2 Prozent im zweistelligen Bereich Der Free Cashflow war mit 24 Mio Euro weiter positiv Der Digitalbereich DI war in Teilen signifikant von Umsatzrückgängen zum Beispiel bei Kinolampen und Bühnenbeleuchtung betroffen Daher sanken die Umsätze um rund 31 Prozent auf 159 Mio Euro Das bereinigte EBITDA betrug minus 23 Mio Euro Der Free Cashflow war hingegen mit 17 Mio Euro deutlich positiv »Das laufende Schlussquartal des Geschäftsjahres 2020 wird konjunkturell weiterhin von der Corona-Krise geprägt bleiben« so Osram Zwar verzeichnet das Unternehmen insbesondere in Asien sichtbare Zeichen einer Erholung Die Produktionsstandorte dort fertigen annähernd so viel wie vor Einsetzen der Pandemie Doch die konjunkturelle Erholung in Europa bleibt noch abzuwarten Insgesamt sieht sich der Vorstand auf gutem Weg die im Juni angepasste Jahresprognose zu erfüllen ha n ams legt kräftig zu Jetzt geht es an die Osram-Integration Das zweite Quartal 2020 brachte ams trotz Krise einen Rekordumsatz das dritte voraussichtlich ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr Jetzt geht es um die Integration von Osram Der Gruppenumsatz von ams erreichte im zweiten Quartal 2020 460 3 Mio Dollar und lag damit gegenüber dem Vorquartal zwar um 8 Prozent niedriger jedoch um 13 Prozent über den 407 3 Mio Dollar des zweiten Quartals 2019 Besonders das Konsumgüter-Geschäft trug zum Wachstum bei trotz der anhaltenden Covid-19-Pandemie und ihrer Auswirkung auf Konjunktur und Endmärkte Dagegen entwickelte sich die Nachfrage am Automotiveund Industriemarkt verhalten Ungeachtet dieser Faktoren erwartet ams ein sehr gutes drittes Quartal mit einem Umsatz zwischen 530 und 570 Mio Dollar bei anhaltend hoher Profitabilität mit einer bereinigten operativen EBIT-Marge zwischen 21 und 24 Prozent Am 9 Juli 2020 hatte ams die Übernahme von Osram erfolgreich abgeschlossen und hielt 69 Prozent der Osram-Aktien exkl gehaltene eigene Aktien mit einem Transaktionswert von rund 2 7 Mrd Euro Bis heute hat ams seinen Anteil weiter auf rund 71 Prozent der Osram-Aktien erhöht Vor dem Abschluss und kurz darauf hat ams eine Mehrtranchenemission im Gegenwert von 1 25 Mrd Euro in Form von fünfjährigen Senior Notes an internationale Investoren platziert Sie umfasste ein Gesamtvolumen von 850 Mio Euro und 450 Mio Dollar Die Anleiheemission diente dazu die langfristige Finanzierungsstruktur für die Übernahme sicherzustellen Darüber hinaus plant ams künftige überschüssige liquide Mittel aus dem operativen Geschäft zur weiteren Erhöhung der Osram-Beteiligung zu verwenden > So sieht der Plan für die OsramIntegration aus Sensorik Illumination und Visualisierung das sind die Bereiche auf die sich ams konzentriert um darauf eine Technologieplattform aufzubauen die starke Profitabilität und Wachstum verspricht Zunächst strebt ams einen Beherrschungsund Gewinnabführungsvertrag BGV für Osram an Die dazu erforderlichen Vorbereitungen laufen die Implementierung des BGV soll um das Jahresende 2020 abgeschlossen sein Im Rahmen des BGV wird ams die Integration und Zusammenführung der Geschäftsfelder von ams und Osram vorantreiben und beschleunigen Unabhängig vom BGV-Prozess wird ams auf Basis seiner Mehrheitsbeteiligung enger mit Osram zusammenarbeiten Es werden Vorbereitungen für die künftige Organisationsund Geschäftsstruktur für das gemeinsame Finanzmanagement und Berichtswesen getroffen Zugleich will ams vier Sitze im Aufsichtsrat von Osram einnehmen Dabei bleibt Osram so lange eine unabhängige