Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 2020 Q15 WWW HEILIND COM Heilind_02_MT05_Molex_DU_V1 pdf S 1 Format 45 00 x 65 00 mm 21 Jan 2020 14 03 23 Anzeige für die Distribution stets auch eine Frage von Produkt und Vertriebsweg ist Welchen Stellenwert räumen Sie der Digitalisierung im Kundenkontakt ein? Es gibt ja bereits Mitbewerber die Chatbots einsetzen Was halten Sie davon? Insgesamt ist es wichtig und hilfreich Schnittstellen zu digitalisieren Chatbots haben sicher Potenzial reichen aber häufig nicht über die Entry-Level-Anforderungen hinaus Das Risiko für Abbrüche und unzufriedene oder vergraulte Kunden ist damit hoch Eine wichtige Säule für uns bleibt aber der direkte Kundenkontakt und ein persönlicher und zufriedenstellender Kundenservice Schukat hat verlautbart den Bereich Power Supplies weiter ausbauen zu wollen mit strategischen Partnern Wie weit sind diese Pläne inzwischen? Wir haben die Gefahrstoffflächen für LithiumIonen-Technik und damit das Angebot an Lithium-Ionen-Akkus ausgebaut Hier fokussieren wir uns auf industrielle und medizinische Anwendungen Neu im Portfolio haben wir jetzt auch die hochwertigen DC-USV-Systeme von Bicker Elektronik inklusive geeigneter Energiespeicher in Form von Supercaps oder LiFePO4 -Packs Voraussichtlich ab August oder September werden wir mit Edacpower einen weiteren Hersteller für Tischund Steckernetzteile ins Portfolio aufnehmen Die Produkte bieten eine hohe Qualität die den industriellen Anforderungen entspricht und stellen eine wirtschaftliche Lösung dar Da die Geräte oftmals leichter und kompakter sind eignen sie sich besonders für mobile und stationäre Anwendungen mit begrenzten Bauräumen Sie sprechen davon in diesem Segment Nischenmärkte bedienen zu wollen welche sind das konkret und warum erachten Sie diese als vielversprechend? Zu den Nischenmärkten zählen u a Horticulture Lighting und High-Power-LightingAnwendungen z Bfür Sportstadien oder Flughäfen Diese bedienen wir mit MeanWell-LED-Netzteilen weil sie mit ihren hohen Ausgangsleistungen und der Eignung für raue Umgebungen sehr gut zu den Anwendungen passen von denen wir künftig weiteres Wachstumspotenzial erwarten Im Zuge von immer leistungsfähigeren LEDs wird auch der Bereich des UV-Lichts bedeutender für die LED-Stromversorgungen werden Im industriellen Bereich haben wir das Portfolio an High-Power-Stromversorgungen erweitert Nischen-Zielmärkte sind hier u a Laseranwendungen Mit den ersten wassergekühlten Netzteilen von Mean Well ist es gelungen dank Kontaktbzw Wasserkühlung und komplett lüfterfreiem Design in Anwendungen zu gelangen die keine Lüfteroder Strömungsgeräusche erlauben Gibt es Pläne den internationalen Footprint zu erweitern? Wir konzentrieren uns weiterhin auf die Fokusmärkte Deutschland und EU Darüber hinaus haben wir derzeit keine Pläne für einen weltweiten Ausbau unserer DistributionsAktivitäten Welche Auswirkungen bringt Corona für Ihre Lieferkette zu den Herstellern mit sich? Corona hat eine destabilisierende Wirkung auf die Lieferketten und Transportnetzwerke Die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen nimmt willkürlich ab zugleich steigen die Transportkosten und Lieferzeiten Bei einem eng getakteten Materialfluss ist das undenkbar Grundsätzlich muss die Wirtschaft daher robuster für Bedrohungen wie eine Pandemie werden Die Erhöhung von Disporeichweiten ist dabei nur eine Sofortmaßnahme Abhilfe kehrt erst ein wenn das Virus kontrollierbar ist Und auf Kundenseite in Bezug auf Auftragseingänge? Das ist sehr schwierig zu beantworten Wir bemerken viel Misstrauen Auf Kundenseite führt eine solche Unberechenbarkeit wie Corona zu größerer Unsicherheit Die Kunden werden vorsichtiger und bestellen vermehrt auf Sicht Die Aufträge werden kleiner es wird öfter bestellt Damit steigen die HandlingKosten Insgesamt ist hier eine leicht abflauende Entwicklung zu verzeichnen Was erwarten Sie also für das laufende Jahr umsatztechnisch? Aus heutiger Sicht rechnen wir für 2020 mit einem Umsatz-Rückgang von ca 10 Prozent Ist Deutschlands und Europas Distribution fit fürs neue Jahrzehnt? Das wird sehr unterschiedlich ausfallen es wird Gewinner und Verlierer in der Distribution geben Zu den Gewinnen werden die gehören die ihre Geschäftsmodelle schnell für die Herausforderungen der Digitalisierung fit machen können Chancen eröffnen sich auch für Unternehmer die völlig neue Geschäftsmodelle ins Leben rufen Unter Druck geraten jene die sich dem harten Wind stark umkämpfter Märkte nicht entziehen können und keine hochwertigen Dienstleistungen anbieten Das Interview führte Karin Zühlke