Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Trends & Strategien Q14 3 2020 Schukat electronic »Direkter Kundenkontakt bleibt eine wichtige Säule« Schukats Geschäftsführer Bert Schukat will die Digitalisierung in seinem Unternehmen weiter vorantreiben auch das Portfolio etwa im Bereich Power Supplies wird weiter ausgebaut Und er hat eine Forderung »Grundsätzlich muss die Wirtschaft robuster für Bedrohungen wie eine Pandemie werden!« Markt&Technik 2019 schloss Schukat mit einem leichten Minus ab Damit konnten Sie Ihre Wachstumsziele nicht umsetzen worauf führen Sie das zurück? Bert Schukat In den vergangenen Jahren haben wir über eine lange Phase ein kontinuierliches Wachstum generieren können und jetzt das erste Jahr mit leichter Abschwächung erlebt Unser leichtes Minus hat sehr unterschiedliche Hintergründe Die Wirtschaft der Eurozone ist 2019 insgesamt vergleichsweise schwach gewachsen Die Kunden haben ihre Disporeichweiten angepasst und ihre Vorräte heruntergefahren Im internationalen Geschäft haben Kunden mitunter direkt zum Hersteller gewechselt Auch die Allokation hat sich zusehends abgeschwächt Sie wollen in diesem Jahr dennoch weiter investieren u a in die Digitalisierung der Unternehmensabläufe können Sie das etwas konkretisieren? Bereits seit einigen Jahren nutzen wir digitale Systeme zur Prozessanalyse und Simulation Daran lässt sich sehr gut aufzeigen wo wir Potenziale in den Betriebsabläufen effizienter nutzen können was wir auch konsequent umsetzen Unseren Partnern wollen wir entlang der Lieferkette noch mehr Möglichkeiten zum direkten Austausch über die Systeme untereinander bieten zum Beispiel durch die Ausgestaltung von EDI-Lösungen Das setzt Potenziale für die Kundenentwicklung und eine Verbesserung der Customer Journey frei Ein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung unserer PIM-Lösung einer zentralen Produktdatenbank sowie auf der Erneuerung unserer E-Commerce-Plattform zur Stärkung unserer Multi-Channel-Strategie Auch hier wollen wir noch in diesem Jahr einen großen Schritt machen Apropos Potenziale Das neue ShuttleLager ist nun seit November 2018 in Betrieb Wie sieht Ihre Bilanz aus? Zur electronica 2018 ist die Shuttle-Anlage in den Vollbetrieb gegangen Unsere Bilanz ist durchweg positiv Ein großes Plus ist die wesentlich kürzere Durchlaufzeit der Aufträge das Bestellfenster für den taggleichen Warenversand verlängert sich dadurch um zwei Stunden Heute bringen wir 98 Prozent der Bestellungen die vor 16 Uhr eingegangen sind noch am selben Tag auf den Weg Das ist möglich da wir mit dem größeren Lager fast alle angebotenen Artikel ständig vorrätig haben und unseren Versand immer weiter optimieren Kunden erhalten ihre Ware in der Regel innerhalb eines Werktags Natürlich beziehen sich diese Zeitangaben auf den Normalbetrieb und können derzeit Coronabedingt etwas abweichen Als wie wichtig erachten Sie in diesem Zusammenhang die elektronische Beschaffung für Ihr Unternehmen und allgemein für die Distribution? Die Digitalisierung in der Beschaffung kann Prozessabläufe erheblich beschleunigen angefangen bei der Produktneuanlage Wenn Systeme untereinander kommunizieren und Produktdaten weitgehend automatisch gesteuert werden lassen sich Neuanlagen aus dem PIM auf Knopfdruck in nachgelagerte Systeme wie E-Commerce-Plattform und ERP-System transportieren Automatisierte Bestellvorgänge auf Basis von Forecasts und Kundenaufträgen werden zunehmend wettbewerbsrelevant Die Herausforderung liegt in der Vernetzung der Systeme auf EDI-Ebene Je mehr Positionen über die elektronische Beschaffung laufen desto mehr nimmt ihr Stellenwert zu wobei es Bert Schukat Schukat Es wird Gewinner und Verlierer in der Distribution geben Zu den Gewinnern werden die gehören die ihre Geschäftsmodelle schnell für die Herausforderungen der Digitalisierung fit machen können Chancen eröffnen sich auch für Unternehmer die völlig neue Geschäftsmodelle ins Leben rufen