Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Editorial Nr 29 2020 www markttechnik de 7 Gestärkt aus der Krise In den letzten Jahrzehnten ist die Elektronikbranche im Allgemeinen gestärkt aus Krisen hervorgegangen seien sie nun strukturell oder gesamtwirtschaftlich bedingt Was für die gesamte Branche gilt spiegelt sich auch in ihren einzelnen Teilsegmenten wider In den Keynotes des letzte Woche veranstalteten Anwenderforums Passive für Profis zeigte sich dass die Entwicklungsanstrengungen in den führenden Unternehmen trotz Social Distancing und Lockdown nahezu unbeeinträchtigt weitergegangen sind Wenn ein Produkt seine Marktreife erreicht hat wird es vorgestellt Im Bereich der passiven Bauelemente war das Ende Juni beispielsweise beim bislang kleinsten MLCC mit 1 µF der Fall Murata ist es gelungen diese Standardkapazität die in Konsumbis hin zu Industrie-Applikationen zum Einsatz kommt in ein 0 4 × 0 2 × 0 2 mm3 großes Gehäuse der Baugröße 01005 zu packen Yoshihiro Yamada Vice President der Component Division von Murata zog in seiner Keynote historische Vergleiche etwa zur Zeit nach dem Platzen der Dotcom-Blase im Jahr 2000 und den Anschlägen auf die Twin Towers am 11 September 2001 sowie dem Lehman-Schock 2008 In all diesen Fällen so sein Fazit sei die Branche gestärkt aus der Krise hervorgegangen und die Bedarfe hätten massiv zugenommen Anfang der 2000er-Jahre waren es vor allem 2 5G-Handys Xbox und Playstation sowie ein Notebook-Boom die zusammen mit dem Siegeszug der Flachbildschirme dafür sorgten dass sich in den Jahren nach den Krisen der Bedarf an passiven Bauelementen weltweit verdoppelte Nach dem Lehman-Schock dann sorgten vor allem 3Gund 4GSmartphones zusammen mit einem immensen Bedarf für Fahrzeugelektronik für eine Umsatzsteigerung um den Faktor 2 5 Ob sich dieser Effekt nach der Überwindung der Corona-Krise wiederholen wird bleibt abzuwarten Im Prinzip handelt es sich bei 5G IoT Smart Cities oder der weiter rasch fortschreitenden Elektrifizierung der Fahrzeuge und ihrer zusätzlichen Ausstattung mit zahllosen Assistenzsystemen ja um keine neuen Megatrends Diese Trends gab es schon vor der Krise Im Zusammenspiel mit den auf die Corona-Pandemie wohl weltweit folgenden verstärkten Bemühungen in Richtung Digitalisierung und den Investitionen ins Gesundheitswesen könnten die genannten Megatrends durchaus zu einer deutlichen Steigerung des Bedarfs führen Kommt es nicht zu einer zweiten Pandemiewelle könnten die zu erwartenden Aufholeffekte nach der Eindämmung der Corona-Pandemie wohl der Anfang für einen vielleicht längerfristigen Aufschwung sein Vorerst ist das alles noch Theorie Gelingt es nicht das Virus einzudämmen bleibt es auch Theorie historische Beispiele hin oder her Ihr WWW EMTRON DE KOMPETENZ DIE ELEKTRISIERT KNX SMART BUILDING SOLUTIONS technischer Support für die Einrichtung des KNX-Systems ab Lager lieferbar Approbationen für die Gebäudeautomation KNX-Netzteile KNX-DALI-Gateway KNX-Aktoren USB-Interface IP-Router Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de