Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 29 2020 www markttechnik de 19 Exklusiv|Interview der Woche neusten Stand zu bringen ohne die modulare Hardware ändern zu müssen Damit ersparen wir den Anwendern das aufwändige Redesign und die Requalifzierung der Hardware Das ist auf dieser Ebene revolutionär Unsere Architektur und die Security Features sind einzigartig Außerdem bedeutet dies dass die Anwender entscheiden können welche Daten besonders geschützt werden müssen Denn der Schutz der Daten führt selbstverständlich dazu dass sich die Verarbeitung verlangsamt Jetzt können die Anwender das für sie günstigste Verhältnis zwischen besonders zu schützenden Daten und solchen die des aufwändigen Schutzes nicht bedürfen einfach einstellen Ohne den ARM-Core wäre das nicht möglich Die neuen Funktionen erlauben auch dass die Speicher auch dann mit Cloud Servern sicher kommunizieren wenn die Controller dazwischen nicht sicher sind Wie aufwändig ist es für die Anwender die Speicher in ihr jeweiliges System optimal zu integrieren? Weil die Semper-Secure-NOR-ICs viele neue Features besitzen haben wir für sie ein System Development Kit entwickelt wie man es sonst nur von Mikrocontrollern oder SOCs kennt Dies macht es den Anwendern einfacher sie ins System zu integrieren In den meisten Fällen sind die Software-Entwickler für die Security und die funktionale Sicherheit der Systeme zuständig Deshalb abstrahieren die SDKs von der Hardware So lassen sich die Semper-Secure-NOR-Flash-ICs unabhängig von den jeweils verwendeten Betriebssystemen und Plattformen einsetzen und die Software-Schnittstellen sind einfach zu verstehen Welcher Anteil der NOR-Speicher von Cypress geht denn in den AutomotiveSektor? Der Anteil liegt bei 54 Prozent die Kommunikation vor allem Basisstationen macht 18 Prozent aus der Industriesektor ebenfalls 18 Prozent Der Consumer-Anteil liegt bei nur noch 9 Prozent Die Speicher optimieren wir vor allem auf den Einsatz in Kraftfahrzeugen und auf die High-End-Märkte wie Basisstationen und Industrieautomatisierung Cypress ist aber nicht die Nummer 1 unter den NOR-Flash-Herstellern Wir sind die klare Nummer 1 in unserem Zielmarkt Automotive und sind um ein Mehrfaches größer als die Nummer 2 Insgesamt liegen laut den Daten der Marktforscher von Omdia die NOR-Hersteller Winbond und Macronix auf den ersten zwei Plätzen vor allem weil sie stark in den Consumerund Computing-Märkten sind auf die wir nicht abzielen Wir folgen an dritter Stelle Die Fragen stellte Heinz Arnold Neue DRAM-Technologien Die Skalierungshürde überspringen Herkömmliche DRAMs stoßen an Grenzen vor allem lassen sie sich kaum noch skalieren Das imec entwickelt neue DRAM-Techniken um diese Grenzen zu überwinden Ferroelektrische Kondensatoren und kondensatorlose Dünnfilmtransistorzellen bilden die Basis Um zu verstehen wie neue DRAM-Zellen und DRAM-Architekturen aussehen können zunächst ein Blick auf die Entwicklung verschiedener Typen und Standards über die vergangenen Jahre Dynamic Random Access Memories DRAMs bestehen aus Zellen die jeweils ein Bit speichern können Sie sind aus einem Kondensator und einem Transistor aufgebaut Der Kondensator speichert die Ladung der Transistor erlaubt es auf den Kondensator zuzugreifen entweder um ihn zu laden oder um auszulesen wie viel Ladung auf ihm gespeichert ist Die Wordline ist immer mit dem Gate des Transistors verbunden kontrolliert also den Zugang zum Kondensator Die Bitline ist mit der Source des Transistors verbunden sodass sich entweder die auf dem Kondensator gespeicherte Ladung auslesen oder die Spannung zur Verfügung stellen lässt die erforderlich ist um einen neuen Wert in die Zelle zu schreiben Weil diese Zelle sehr einfach aufgebaut ist lassen sich sehr viele Zellen auf einem IC unterbringen Deshalb sind DRAMs vergleichsweise kostengünstig Ein großer Nachteil besteht allerdings darin dass der kleine Kondensator die auf ihm gespeicherte Ladung nicht lange halten kann Über Leckströme entlädt er sich über die Zeit Die Zelle verliert also ihr Gedächtnis Um das Gedächtnis aufzufrischen wird die Zelle in regelmäßigen Abständen ausgelesen und ihr Ladungszustand ermittelt Allerdings führt der Lesevorgang dazu dass der Kondensator seine Ladung endgültig verliert Falls er vor dem Lesen geladen war muss er danach also wieder vollständig aufgeladen werden Dieser Vorgang heißt Refresh-Zyklus Weil der Speicher also ständig wieder aufgefrischt werden muss nennt man diesen Speichertyp dynamisch Die Zellen sind auf dem DRAM in einer Matrix angeordnet Die Wordlines und die Bitlines kreuzen sich An jeder Kreuzung befindet sich eine Zelle Liegt eine Spannung an der Worldline an werden alle Zellen entlang der Wordline ausgewählt Sie geben ihre Ladung an die entsprechenden Bitlines ab Diese Ladung ändert die Spannung jeder Bitline ein klein wenig Die Änderung wird über Leseverstärker festgestellt Sie erhöhen die geringe Spannungsänderung die die Ladung verursacht auf eine Spannung die dann eine logische 1 repräsentiert Eine kleine negative Ladung verwandelt der Leseverstärker in die Spannung Null die eine logische 0 repräsentiert Die