Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Deutschland bleibt wichtigster Innovationsund Handlungsraum Der Maschinenund Anlagenbau ist Deutschlands Jobund Innovationsmotor Hartmut Rauen spricht im Interview über die Aufgaben des VDMA in Zeiten der Digitalisierung und welche Trends und Technologien für einen Schub in der Industrie sorgen werden 4 Computer&AUTOMATION · PORTRÄT EINER BRANCHE 2020 21 Der Maschinenund Anlagenbau steckt mitten in der digitalen Transformation Wie weit sind deutsche Unternehmen? Hartmut Rauen Mit rund 1 3 Millionen Erwerbstätigen im Inland ist der Maschinenund Anlagenbau der größte industrielle Arbeitgeber Deutschlands und Rückgrat der deutschen Wirtschaft Viele Maschinenbauer sind Familienunternehmen und tief verwurzelt in leistungsfähigen Netzwerken von Industrie und Wissenschaft Diese Struktur macht den Maschinenbau schlagkräftig und gibt den Unternehmen das Rüstzeug im globalen Wettbewerb Maßstäbe zu setzen Das Konzept Industrie 4 0 ist seit der Hannover Messe 2011 in der Welt Seitdem beobachten wir eine kontinuierliche Entwicklung der Unternehmen des Maschinenbaus in Richtung digital gestützter Produktion und interner sowie externer digitaler Vernetzung Wir sehen aber auch unterschiedliche Geschwindigkeiten der Transformation in den verschiedenen Branchen des Maschinenbaus und in Abhängigkeit von der Firmengröße Die größeren Unternehmen sind sehr weit gekommen das hängt natürlich auch mit verfügbaren Budgets und Kapazitäten zusammen Kleinere und mittlere Unternehmen haben es da grundsätzlich etwas schwerer wobei gerade im industriellen Mittelstand viele agile und innovative Unternehmen unterwegs sind Insgesamt steht Industrie 4 0 bei allen Firmen auf der Agenda und die aktuelle Krise wird nochmal einen Schub geben Effizienzpotenziale durch digital gestützte Produktion zu heben Der VDMA unterstützt und begleitet dabei die Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung Zum Beispiel hat der Verband die Lizenzkostenfestlegung zu 5G maßgeblich positiv beeinflusst und die Überarbeitung der IT-Berufsbilder auch vor dem Hintergrund der Industrie-4 0-Perspektiven maßgeblich vorangetrieben Deutschland muss sich als Leitmarkt und -anbieter positionieren Die Automatisierungstechnik ist mit ein Grundbaustein in der Digitalisierung der Produktion Welche Trends zeichnen sich hier ab? Die Automatisierungstechnik ist quasi das sensorische und neuronale Netz einer Maschine Zum einen revolutioniert sich die Sensorik in Richtung Smarte Sensorik bei der nicht nur Rohdaten generiert werden sondern in sich bereits eine Signalverarbeitung stattfindet um höherwertige Informationen zu gewinnen Zum anderen spielt das Thema standardisierte Schnittstellen eine immer größere Rolle Speziell die Idee des Plug & Play also der interoperable Zusammenschluss von Komponenten Maschinen und Anlagen im Ecosystem der intelligent vernetzten Produktion ist von großer Bedeutung Ein weiterer Trend umfasst die dezentrale Verarbeitung der Daten in Form von Edgeund Cloud-Computing sowie die Art der Verarbeitung mittels KIbasierten Lösungen Letztendlich muss die Digitalisierung der Produktion nutzenstiftend sein wir sprechen hierbei auch von Wertschöpfung aus Maschinendaten