Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Computer&AUTOMATION · PORTRÄT EINER BRANCHE 2020 21 5 Denn durch die Auswertung der Maschinendaten werden Informationen gewonnen um ressourceneffizienter vorausschauender und nachhaltiger zu produzieren Dadurch entsteht eine Win-Win-Situation für Komponentenhersteller Maschinenbauer und Anlagenbetreiber Der Maschinenbau hat hierbei mit seinen Komponenten eine Schlüsselrolle er ist die Datenquelle Wie wird die Künstliche Intelligenz den Maschinenbau verändern? Künstliche Intelligenz bietet Unternehmen vielfältige neue Möglichkeiten ihre Produktion zu automatisieren oder ganz neue Geschäftsmodelle zu etablieren Sie verändert aber auch die Aufgaben welche dem Menschen künftig zufallen Sein manueller Anteil sinkt sein kreativer steigt Der Maschinenbau nimmt diese Herausforderung und die damit einhergehende Verantwortung ernst Aber gerade für den Maschinenbau und seine Beschäftigten in Deutschland und Europa birgt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz vor allem Chancen auf neue Geschäfte Diese gilt es zu nutzen! Künstliche Intelligenz nimmt eine Schlüsselrolle ein um die weltweite Produktführerschaft des Maschinenund Anlagenbaus auch künftig zu behaupten Eine sichere und transparente Kommunikation ist das Aund Oder Smart Factory Welche Standards werden sich durchsetzen und welche Rolle spielt dabei der VDMA? Auf dem Gebiet der drahtlosen Kommunikation wird der neue Mobilfunkstandard 5G eine bedeutende Rolle spielen da in Folge von Industrie 4 0 und der damit einhergehenden Flexibilisierung der Produktion mobile Anwendungen zunehmen werden Bei Anforderungen an Echtzeit-Kommunikation in heterogenen industriellen Netzwerk-Umgebungen gewinnt Ethernet TSN* an Bedeutung TSN entwickelt sich als wesentlicher Schritt hin zu standardisierten Kommunikationsprotokollen in der Automatisierungstechnik bis hinunter auf die Feldebene und für anspruchsvolle Applikationen auch im Maschinenbau Foto VDMA Hartmut Rauen ist stellvertretender Geschäftsführer des VDMA