Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 www markttechnik de Nr 28 2020 Aktuell Nachrichten Infineon Technologies Blumio Kooperationsvereinbarung Die Unternehmen Infineon Technologies und Blumio haben eine Kooperationsvereinbarung getroffen mit dem Ziel bis 2021 gemeinsam einen mobilen nichtinvasiven Blutdrucksensor auf Basis des Xensiv-Radar-Chipsatzes zu entwickeln Der neue Chipsatz ermöglicht erstmals kontinuierliche und gleichzeitig präzise Messungen ohne Kabel Die neue Technologie hat das Potenzial den Markt für tragbare Herz-Kreislauf-Monitoring-Geräte mit einem Volumen von 45 Mrd Dollar nachhaltig zu verändern »Die nun vereinbarte Zusammenführung der 60-GHzRadar-Technologie und des System-Knowhows von Infineon mit der Expertise von Blumio beim Herz-Kreislauf-Monitoring ermöglicht es beiden Firmen ihre jeweiligen Stärken zu bündeln um entsprechende Produkte schnell auf den Markt zu bringen « sagt Adrian Mikolajczak Leiter des Infineon Silicon Valley Innovation Centers der Division Power & Sensor Systems Nach erfolgreicher DesignUmsetzung wird ein Kit verfügbar sein das das Radarund Entwicklungs-Board von Infineon mit der Software und den Algorithmen von Blumio kombiniert Das Kit können Hersteller von tragbaren medizinischen oder Verbraucher-Geräten in ihre Geräte zur Blutdruck-Überwachung integrieren Als Inkubator für neue Technologien stellt das SVIC die finanziellen Mittel und Ressourcen für die Vermarktung des neuen Sensors zur Verfügung Dabei nutzt das SVIC die Entwicklungs-Fertigungsund Vermarktungs-Expertise von Infineon ebenso wie die erforderlichen Büround Labor-Einrichtungen st n Call for Papers embedded world Conference 2021 Nach der Konferenz ist vor der Konferenz Der Call for Papers für die embedded world Conference 2021 ist eröffnet Die embedded world Conference wird von der Design&Elektronik einem Schwestermagazin der Markt& Technik organisiert Die embedded world 2020 wird in Erinnerung bleiben Sie war die letzte Großveranstaltung auf dem Nürnberger Messegelände vor dem Corona-Lockdown und bevor Messen ab dem 1 September wieder erlaubt sind Auch wenn das gesellschaftliche und geschäftliche Leben noch längst nicht wieder zum Normalbetrieb zurückgekehrt ist wird es schon Zeit an die embedded world Conference 2021 zu denken Nach den langen Wochen der Abschottung sehnen sich viele Menschen nach realen Begegnungen Bei allen Unsicherheiten die das Pandemiegeschehen der Zukunft aufwirft streben die Veranstalter eine Konferenz an die so physisch wie möglich ist mit persönlicher Interaktion Smalltalk und Fachgesprächen bei denen wertvolles Wissen ausgetauscht und neue Ideen angeregt werden Je nach gegebener Situation soll es jedoch für Interessierte die nicht reisen können oder dürfen auch eine Online-Teilnahme geben Das Besondere an der embedded world Conference ist das umfassende Themenspektrum das alle Aspekte der Entwicklung und Anwendung eingebetteter Systeme einschließt Dabei geben grundlagenorientierte Beiträge die Gelegenheit für einen Blick über den eigenen Horizont oder die Einführung in ein neues Thema andererseits vertiefen ausgewiesene Experten das Wissen auf Spezialgebieten > Umfassender Themenkatalog Immer mehr künstliche Intelligenz KI und maschinelles Lernen ML durchdringen reale Anwendungen die eingebettete und Internetof-Things-IoT Architekturen nutzen von autonomen Fahrzeugen über Bilderkennung und Embedded-Vision-Systemen bis hin zur präventiven und bedarfsgesteuerten Wartung in industriellen IoTSystemen von kleinen Edge Computern bis hin zu hochleistungsfähigen Cloud Servern Und immer mehr dieser Anwendungen sind miteinander verbunden mit all den Herausforderungen für Software-Hardwareund Systemdesign Geräteund Anwendungsmanagement Sicherheit Schutz Konnektivität Verifizierung und Prüfung und vieles mehr Diese Entwicklungen versprechen nicht nur weiterhin immense Möglichkeiten und umfangreiche Geschäftsmöglichkeiten sondern sind auch eng mit vielen technischen wirtschaftlichen sozialen und ethischen Fragen verbunden Experten und Anwender sind eingeladen zukunftsorientierte Technologien und Lösungen neue Ideen und intelligente Konzepte für effiziente Entwicklungsund Lebenszyklusprozesse vorzustellen Die Vorträge sollten inhaltlich fundiert aufschlussreich und lehrreich sein Einreichungen die ausschließlich kommerzielle Technologien und Produkte vorstellen werden nicht angenommen Anwendungsbezogene Beiträge aus Forschung und Vorentwicklung sind willkommen um das Programm zu bereichern Zusätzlich zu den Präsentations-Slots in der technischen Version sucht der Veranstalter auch noch Dozenten einer Class entweder für einen halben oder einen ganzen Tag Wenn Sie sich angesprochen fühlen reichen Sie Ihren Vorschlag unter www embeddedworld eu ein! Hier finden Sie auch detaillierte Informationen und eine ausführliche Themenliste Der Programmausschuss erwartet Ihre Einreichung bis zum 30 September 2020 ag n Bild Uwe Niklas WEKA Fachmedien