Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
EDITORIAL DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 3 Wohin mit dem Geld? CO2 -Bepreisung »Wir müssen davon wegkommen dass ein Angebot das Beste ist sobald es zwei Cent billiger ist « sagte etwa Prof Katharina Hölzle Leiterin des AlfredWegener-Instituts Da kann man sie nur unterstützen Tatsächlich greifen die Leitlinien viele gesellschaftliche Trends auf nach mehr Nachhaltigkeit Klimaschutz sozialem Miteinander Gleichzeitig tut sich hier aber auch der Widerspruch zwischen Anspruch und Umsetzbarkeit dieser Forderungen auf Hier kommt nun das Prinzip NIMBY ins Spiel Praktisch jede r ist für den Schutz des Klimas und der globalen Ressourcen solange es nicht die eigene Existenz gefährdet Neun Milliarden Euro aus dem Konjunkturpaket für die Lufthansa sind sicherlich keine nachhaltige Investition in Klima und Mobilität der Zukunft Aber ließe man die Lufthansa Pleite gehen würden die 138 000 Angestellten auf die Barrikaden gehen Zumal wenn andere Länder ihre Fluggesellschaften stützen Ebenso hat die Entscheidung Verbrennungsmotoren nicht zu fördern sofort empörte Reaktionen der Gewerkschaften und Betriebsräte provoziert Nun sind es lediglich »Leitlinien« die das Hightech-Forum publiziert hat Die Entscheidungen trifft die Politik Die Rechnung muss hingegen die heranwachsende Generation bezahlen Deshalb muss sie durch die Investitionen auch eine Zukunftsperspektive bekommen Wenn am Schluss alle gleich laut schreien waren die Entscheidungen ausgewogen Ihr Kennen Sie das Prinzip NIMBY? Die Abkürzung steht für »not in my backyard« und zeigt recht gut den Spagat vor dem die Bundesregierung steht wenn eine gesellschaftliche Gruppe Einschränkungen zum Wohl der Allgemeinheit hinnehmen soll Um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder zum Laufen zu bringen hat die Bundesregierung ein Konjunkturpaket geschnürt das unter anderem 50 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung vorsieht Dazu hat das Hightech-Forum als Beratungsgremium der Regierung sieben Leitlinien zur Verwendung dieser Gelder formuliert Seite 10 Investiert werden soll namentlich in Quanten-Bio-Nanound Wasserstofftechnologien in denen Deutschland international wettbewerbsfähig ist und in denen diese Wettbewerbsfähigkeit gestützt und ausgebaut werden soll Halbleitertechnologie und Industrie 4 0 kommen in dem Papier nicht vor Digitalisierung und Künstliche Intelligenz nur im negativen Sinne weil Deutschland den Anschluss hier schon verloren hat Das heißt im Umkehrschluss aber nicht dass in diese Gebiete nicht investiert werden soll ganz im Gegenteil Dass Deutschland bei der digitalen Infrastruktur im EU-Vergleich mit Platz 12 nur im Mittelfeld rangiert zeigt wie dringend nötig Investitionen hier sind nur sollten die nicht unter »Forschung« sondern unter »Infrastruktur« verbucht werden Bemerkenswert an den »Leitlinien« ist die ganzheitliche Sicht und dass ein Hightech-Forum auch über die Neuausrichtung der sozialen Marktwirtschaft nachdenkt Das Gremium mahnt ebenso eine Justierung der Wachstumsziele an Wertewachstum statt nur Volumenwachstum Hierzu zählt Lieferketten widerstandsfähiger gegen Störungen zu machen Abhängigkeiten zu verringern und nachhaltige Prozesse zu fördern zum Beispiel durch konsequente Joachim Kroll Dipl -Ing Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de PCAN-MicroMod FD Universelles Einsteckmodul mit I O-Funktionalität und CAN-FDInterface Erhältlich mit EvaluationBoard für die Entwicklung eigener Anwendungen ab 110 € PCAN-Explorer 6 Professionelle Windows®-Software zur Steuerung und Überwachung von CAN-FDund CAN-Bussen ab 510 € PCAN-USB X6 Sechskanal-CAN-FD-Interface für den USB-Port Auslieferung mit D-Suboder M12-Anschlüssen inkl Monitor-Software und APIs ab 735 € Sechskanal-CAN FD-Interface Alle Preise verstehen sich zzgl MwSt Porto und Verpackung Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten www peaksystem com Otto-Röhm-Str 69 64293 Darmstadt Germany Tel +49 6151 8173-20 Fax +49 6151 8173-29 info@peaksystem com You CAN get it Hardware und Software für CAN-Bus-Anwendungen… www designelektronik de