Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 EDITORIAL Wohin mit dem Geld? 3 best of online Unsere Top-3-Beiträge 5 TOOLS& TECHNOLOGIEN Call for Papers ewC 2021 6 Social Distancing Virtuelle Barrieren schützen vor Ansteckung 8 Leitlinien für wirkungsvolle Investitionen 10 Call for Papers BatteryWorld 2021 12 embeddedcomputing ISO 13849 und ISO 26262 So ähnlich und doch verschieden 13 1 2 3 4 USB kann wieder mehr 17 Schnittstellenvielfalt mit Modulen 21 Produkte 25 Stromversorgung Effizienter Lückenfüller Zwischen Energy-Harvesting und Wandlermodulen 26 »2020 wird das GaN-Jahr!« 31 Produkte 33 Halbleiter Damit Signale unverfälscht ankommen 35 Neuromorphe Hardware 41 Produkte 48 LESERSERVICE Vorschau Inserentenverzeichnis 49 Impressum 50 Inhalt Neuromorphe Hardware Neuronale Netze haben den Sprung von der Forschung in die Anwendung geschafft Sie zeichnen sich durch spezielle Rechenoperationen aus die durch dedizierte Hardware hinsichtlich Kosten Geschwindigket und Energiebudget optimiert werden können Ein Blick auf die verschiedenen Ansätze und den Entwicklungsstatus Seite 41 USB hat sich von den Versionen 1 und 2 bis 3 zu einer vielseitigen universellen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für sämtliche externen Geräte entwickelt Nun kommt USB 4 auf den Markt Seite 17 Signale erfahren vom Sender zum Empfänger eine Qualitätsminderung insbesondere die schnellen Bussysteme wie PCI Express und USB 3 und 4 sind davon betroffen Wie kommen diese Effekte zustande? Seite 35 www designelektronik de