Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 17 Bild Hy-Line DUO Studio Sergey Nivens | Shutterstock alle anderen Hy-Line Computer Components Connectivity Embedded-Computing 1 2 3 4 USB kann wieder mehr USB hat sich von einer einfachen Schnittstelle für einige Peripheriegeräte zu einer vielseitigen universellen Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für sämtliche externen Geräte entwickelt Nun kommt USB 4 auf den Markt Worin unterscheidet es sich von den Vorgängern? Rudolf Sosnowsky Chief Technology Officer Hy-Line Computer Components Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts gründeten PC-Firmen das USB Implementers Forum USB-IF und legten die Spezifikation für einen universellen seriellen Bus fest den neue Peripheriegeräte seien es E A-Gerät Massenspeicher oder Kommunikationsschnittstelle nutzen können Die Punktzu-Punkt-Schnittstelle kann durch Hubs auf viele Geräte erweitert werden Später wird die Datenrate mit USB 2 0 von 12 Mb s auf 480 Mb s erhöht wobei die Abwärtskompatibilität zu langsameren Geräten beibehalten wurde 2008 definierte das USB-IF USB 3 0 und beseitigt den Engpass der Halbduplex-Kommunikation über ein einziges Leitungspaar indem sie zwei unidirektionale »SuperSpeed«-Verbindungen für Downund Uplink einführte Jede dieser Verbindungen besteht aus zwei differenziellen Leitungen und wird »Lane« genannt Die Datenrate stieg auf 5 Gb s später auf 10 Gb s und es wird eine verbesserte Übertragungsund Kodierungstechnologie eingesetzt ■ Type-C Flexibler Steckverbinder Der nächste Standard USB Type-Cist softwarekompatibel bietet aber mehr Flexibilität bei der Hardware Der neue Stecker hat 24 Leitungen Es gibt nur einen Typ der sowohl an Host als auch Gerät passt die Richtung des Kabels ist umkehrbar Bild 1 Der Host sorgt dafür dass die Leitungen in die richtige Richtung geschaltet werden Darüber hinaus implementiert USB Type-Csogenannte »Alternate Modes« bei denen einige Leitungen zur Übertragung anderer Signale als USB verwendet werden z B DisplayPort oder MHL-Grafik Mobile HighDefinition Link Da USB Type-Cals reine USB-Verbindung ein Paar pro Richtung ungenutzt lässt verwendet die nächste Version von USB die Reserve-Leitungen um Daten schneller zu übertragen indem die beiden Kanäle gebündelt werden USB 3 2 verdoppelt dadurch die Datenrate auf »Enhanced SuperSpeed« mit 20 Gb s Die Konkurrenz zu USB wird Mitte der achtziger Jahre unter anderem von Apple Computer definiert Die »Thunderbolt«- Schnittstelle ermöglicht nicht nur den www designelektronik de