Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 Embedded-Computing Connectivity Anschluss von Peripheriegeräten wie Festplatte Scanner Kamera Monitor in einer Daisy-Chain-Konfiguration sondern verbindet auch zwei Hosts mit bis zu 40 Gb s Der Host stellt jedem Peripheriegerät ausreichend Bandbreite zur Verfügung Darüber hinaus kann über dieselbe Schnittstelle eine Leistung von bis zu 100 Wbereitgestellt werden Intel als Patentinhaber übergibt die Spezifikation an die USB Implementers Group die diese Technologie in die Spezifikation von USB 4 0 einfließen lässt USB 4 ist eine Synthese des klassischen USB und Thunderbolt Die Geschwindigkeit von USB 3 verdoppelt sich auf 40 Gb s was aus 20 Gb s pro Lane resultiert Thunderbolt steuert das Konzept der gemeinsamen Nutzung der Bandbreite als auch die Tunnelarchitektur bei Alle Thunderbolt-Signale werden unterstützt d h DisplayPortDatenströme PCIe-Daten USB von 1 1 an und eine Leistung von bis zu 100 W Die Baumstruktur wird von USB übernommen ■ USB 4 Elektrische Aspekte USB 4 verwendet den USB-Type-C-Stecker mit 24 Pins und nutzt alle verfügbaren Leitungen Zwei separate Leitungen zur Übertragung von USB-2 0 1 1-Signalen gewährleisten die Abwärtskompatibilität Das neue Benennungsschema berücksichtigt die Vielfalt der verschiedenen Konfigurationen je nach Datenrate und der Anzahl der Lanes Der vollständige Name lautet also »USB 4 Gen X × Y« wobei Xdie Datenrate und Ydie Anzahl der Lanes angibt Bislang definiert USB 4 drei verschiedene Datenraten pro Lane 5 Gb s X = 1 10 Gb s X = 2 und 20 Gb s X = 3 Begrenzt durch die verfügbaren Leitungen kann es eine Y = 1 oder zwei Y = 2 Lanes geben Zwei Lanes werden aggregiert und erscheinen dem System wie ein einziger Übertragungskanal mit bis zu 40 Gb s Datenrate Im Vergleich zum noch weit verbreiteten USB 3 1 mit 5 Gb s erlaubt die neueste Spezifikation die achtfache Datenrate Im Vergleich zu USB 2 0 das bei USB-Memory-Sticks immer noch weit verbreitet ist ergibt sich bei USB 4 eine mehr als 80-fache Steigerung Eine Stärke von USB 4 ist die von Thunderbolt geerbte Fähigkeit verschiedene andere Protokolle wie DisplayPort PCI Express und Hostzu-Host-Übertragungen zu tunneln Allerdings schreibt die USB-4-Spezifikation keine ThunderboltUnterstützung durch einen Host-Computer oder ein Gerät selbst vor Anders als bei den »Alt-Modi« die mit USB Typ-CeingeUrsprüngliche Bezeichnung Neue Bezeichnung Aktuelle Bezeichnung Datenrate Geschwindigkeitsklasse Stecker Host-Seite USB 1 1 1 5 Mb s Low Speed Typ A 12 Mb s Full Speed Typ A USB 2 0 480 Mb s Hi-Speed Typ A USB 3 0 USB 3 1 Gen 1 USB 3 2 Gen 1 5 Gb s SuperSpeed Typ A + C USB 3 1 USB 3 1 Gen 2 USB 3 2 Gen 2 10 Gb s SuperSpeed+ Typ A + C USB 3 2 USB 3 2 Gen 2×2 20 Gb s Typ C USB 3 2 Gen 2×2 USB 4 Gen 2×2 20 Gb s Typ C USB 4 USB 4 Gen 3×2 40 Gb s Enhanced SuperSpeed Typ C Tabelle USB-Generationen und deren Terminologie Bild 1 Wendestecker für USB Type-Cwww designelektronik de