Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 Teil der ISO 12100 Start Festlegung der Grenzen der Maschine ISO 12100 2011 5 3 Risikoeinschätzung ISO 12100 2011 5 5 Risikobewertung ISO 12100 2011 5 6 Wurde das Risiko ausreichend reduziert? Ende Durchführung des Risikoreduzierungsprozesses gemäß ISO 12100-1 2011 Ist die eingefügte Gegenmaßnahme abhängig vom Steuerungssystem? Wurden neue Gefährdungen erzeugt? Ja Ja Nein Nein Nein Ja Identifizierung der Gefährdungen ISO 12100 2011 5 4 Iterativer Prozess zum Entwurf der safetyrelevanten Teile des Steuerungssystems nach ISO 13849 2016 Softund Hardware des Mikrocontrollers korrekt konfiguriert sein damit sich gewisse Hardware-Sicherheitsfunktionen die optional deaktivierbar sind auch wie in der FMEDA angegeben verwenden lassen Sind nun alle Hardware-Module und Aurixinternen Sicherheitsfunktionen korrekt konfiguriert so lassen sich mit der FMEDA die benötigten Kenndaten berechnen um die Leistung der Sicherheitsfunktion zu bestimmen Anhand dieser Daten muss dann gemäß der ISO 13849 kontrolliert werden ob die Sicherheitsfunktion die angestrebte Leistung von PLd erreicht ■ Kennzahlen umrechnen Nach der Berechnung können die Kennzahlen für die jeweiligen Module des Aurix aus der FMEDA entnommen werden Allerdings bietet die FMEDA nur Kennzahlen für die ISO 26262 und für die IEC 61508 Wie wir bereits wissen ist diese nicht für die ISO 13849 konzipiert Aber es ist ein Leichtes mit Hilfe der IEC 61508 Kennzahlen und die benötigten Daten der ISO 13849 zu berechnen Die FMEDA bietet die IEC-61508-relevanten Werte für die Gesamtfehlerrate λ die Fehlerrate der gefährlichen detektierbaren Fehler λDD und die Fehlerrate für die gefährlichen nicht detektierbaren Fehler λDU Die Fehlerraten sind in der Einheit FIT angegeben Diese Kennzahlen lassen sich verwenden um die beiden Werte der ISO 13849 MTTFd und DC zu berechnen Mit den Formeln aus Tabelle 2 kann man nun für alle Aurix-Module die nötigen Kennzahlen der ISO 13849 berechnen Sowohl die ISO 13849 als auch die ISO 26262 gehen auf eine gemeinsame Basisnorm zurück Dies ermöglicht mit geringem Aufwand Bauteile die ursprünglich für ISO 26262 zertifiziert wurden auch in sicherheitskritische Systeme nach ISO 13849 zu überführen Wie das Beispiel des Infineon Aurix zeigt ist dies möglich Durch die gemeinsame Basisnorm lassen sich viele Kennzahlen untereinander konvertieren und umrechnen jk Bild 4 Die Vorgehensweise bei der Entwicklung eines sicherheitsrelevanten Steuerungssystems Übersicht der Risikoeinschätzung gemäß der ISO 13849 www designelektronik de Embedded-Computing Safety Kennwert Formel Bemerkung MTTFd 1 λ FIT ist in Stunden und MTTFd in Jahren angegeben DC λDD λDD+λDU λDD + λDU = λD alle gefährlichen Fehler Tabelle 2 Umrechnungsformeln für Kennwerte der IEC 61508 in ISO 13849-kompatible Kennwerte