Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
TOOLS & TECHNOLOGIEN 10 DESIGN&ELEKTRONIK 07 2020 Bild Hightech-Forum Frederic Schweizer Konjunkturpaket Leitlinien für wirkungsvolle Investitionen Angesichts eines Konjunkturpakets das unter anderem 50 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung vorsieht hat das Hightech-Forum der Bundesregierung Leitlinien formuliert wie und wofür dieses Geld investiert werden sollte Mit einem Investitionsvolumen von 130 Milliarden Euro hat die Bundesregierung ein beispielloses Konjunkturpaket geschnürt 50 Milliarden davon sind für Forschung und Entwicklung vorgesehen Das weckt Begehrlichkeiten aber ebenso die Notwendigkeit eine sinnvolle Verwendung dieser Mittel zu planen Zu diesem Thema hat sich das Hightech-Forum der Bundesregierung zu Wort gemeldet das als zentrales Beratungsgremium zur Umsetzung der Hightech-Strategie 2025 installiert wurde Seine Aufgabe ist es die Forschungspolitik der Bundesregierung mit konkreten Umsetzungsund Handlungsempfehlungen zu begleiten Es setzt sich aus 21 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft Wirtschaft und Gesellschaft zusammen Den Vorsitz teilen sich Christian Luft Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Professor Reimund Neugebauer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft Professor Neugebauer konstatierte dass die internationalen Netzwerke G7 G20 und die EU in der Corona-Krise versagt haben Von G7 und G20 erfolgte keine Reaktion und die EU »hat die Grenzen dicht gemacht« Deutschland ist als Exportnation auf den globalen Austausch und Handel angewiesen Das HightechForum hat sieben Leitlinien für »neues Wachstum nach der Corona-Krise« erarbeitet insbesondere unter dem Gesichtspunkt wie auf nationalistische und protektionistische Strömungen in der Welt reagiert werden sollte Unter neuem Wachstum versteht das Gremium »eine positive Entwicklung in Richtung sozialer wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit Neues Wachstum ist qualitativ und orientiert sich an zentralen Werten der Gesellschaft Es schafft Mehrwert für heutige und zukünftige Generationen « ■ Sieben Leitlinien 1 In Wandel investieren ■ Spätestens bis 2025 das Investitionsziel von 3 5 Prozent des BIP für die Forschungspolitik erreichen ■ Umsetzung von werteorientierten Geschäftsmodellen ■ Entwicklung tragfähiger Zukunftskonzepte für heranwachsende Generationen die durch das Konjunkturpaket belastet werden ■ in Quanten-Bio-Nano-Wasserstofftechnologien ist Deutschland international wettbewerbsfähig Hier Innovation fördern um Anwendung und Skalierung voranzutreiben und nicht wie bei Digitalisierung und KI den Anschluss zu verlieren ■ das Instrument des CO2 -Preises wirksam und sozialverträglich nutzen 2 Europa beleben ■ Engpässe in Gesundheitssystemen Versorgung mit Gütern und Verfügbarkeit von Arbeitskräften haben den Wert der europäischen Gemeinschaft gezeigt Zusammenarbeit und Solidarität in der Krise waren unzureichend ■ Abstriche im neuen Forschungsrahmenprogramm der EU und bei zentralen Förderinstitutionen sind nicht akzeptabel ■ politische Souveränität erfordert technologische Souveränität ■ europäische Digitalstrategie im Sinne technologischer Unabhängigkeit und Sicherheit ist erforderlich 3 Bildung zukunftssicher machen ■ Bildungsund Qualifizierungsprogramme digitalisieren ■ Lernmaterialien und Endgeräte für alle Ausbildungsstufen zur Verfügung stellen ■ Unis und Hochschulen sollen Bildungsgänge digital anbieten ■ anerkannte Abschlüsse standortunabhängig ermöglichen 4 Zusammenhalt stärken ■ Für Gemeinwohl wichtige Bereiche wie Kinderbetreuung Schule Altenpflege Kulturund Kreativwirtschaft für Krisen nicht ausreichend gerüstet ■ Chancengleichheit Lebensqualität Entschleunigung längerfristiges Denken nachhaltiges Wirtschaften als Eckpunkte der sozialen Marktwirtschaft stärken Prof Dr -Ing Reimund Neugebauer Co-Vorsitzender des Hightech-Forums und Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft www designelektronik de