Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Neu konstruierte D-Zelle mit Sicherheitsventil | 3 6V 3 0V 13Ah 19Ah Eigene Konfektionierung und Akku-Pack Assemblierung Anwendungen | IoT Metering Sicherheit Medizintechnik 1 2AA 2 3AA AA 2 3A A C D 9V Block Knopfzellen Super-Capacitor Zellen imani_Neu_MT_2620 pdf S 1 Format 230 00 x 99 00 mm 18 Jun 2020 14 19 52 Anzeige Der Unterschied zwischen Widerstandsund Treiber-IC-Schaltungen Zur Ansteuerung von LEDs werden aus Kostengründen üblicherweise Widerstandsschaltungen verwendet Damit lassen sich LEDs auf ähnlich einfache Weise wie herkömmliche Glühbirnen ansteuern das hat niedrigere Kosten zur Folge Zu den Nachteilen von Widerstandsschaltungen gehören jedoch eine geringere Effizienz aufgrund des Wärmeverlustes der Schaltung und dass sie ausgefallene LEDs nicht identifizieren können Im Gegensatz dazu bieten Schaltungen mit LED-Treiber-ICs eine Reihe von Vorteilen wie die geringere Stromaufnahme und die hohe Zuverlässigkeit durch integrierte Schutzschaltungen die LEDAusfälle erkennen Nachfolgend werden die Unterschiede beschrieben 1 Leistungsaufnahme Widerstandsund LED-Treiberschaltungen verwenden sehr unterschiedliche Methoden zur Steuerung des LED-Stroms wenn die Batteriespannung steigt das heißt die Spannungsversorgung am Eingang der Treiberschaltung Bei einer Widerstandsschaltung steigt der LED-Strom mit steigender Batteriespannung an Im Gegensatz dazu ist bei einer LED-Treiberschaltungen selbst bei steigender Batteriespannung eine Ansteuerung mit konstantem Strom mit einem voreingestellten Wert möglich Wenn zum Beispiel bei einer Batteriespannung von 13 Vder Stromwert für jede Schaltung angepasst wird verbrauchen LED-Treiber-ICs 50 Prozent weniger Strom als Widerstandsschaltungen Deshalb bieten LEDTreiber-IC-Schaltungen bezüglich des Leistungsaufnahme Vorteile wie im Bild auf Seite 10 dargestellt 2 Zuverlässigkeit LED-Treiber-IC-Schaltungen sind aber auch im Hinblick auf die Zuverlässigkeit vorteilhaft Dies liegt an der kleineren Anzahl der verwendeten Bauteile und damit der geringeren Wahrscheinlichkeit eines Komponentenausfalls auf der Steuerplatine LED-Treiber-ICs können Fehler wie offene Eingänge oder Kurzschlüsse identifizieren und melden Dadurch lassen sich unsichere Zustände wie Helligkeitsabfälle der LEDs aufgrund eines instabilen Betriebs frühzeitig erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen 3 Kosten Widerstandsschaltungen sind im Allgemeinen kosteneffizienter Im Bild links auf S 10 ist eine typische Widerstandsschaltung dargestellt Diese benötigt für die Ansteuerung von neun LEDs drei LED-Reihen mit drei LEDs in jeder Reihe etwa 150 mA Reihe mindestens zehn Ein-Watt-Widerstände Eine LED-Treiber-IC-Schaltung erfordert je nach Gehäuse hingegen nur vier ICs Die Kosten steigen also je mehr Bauteile in Widerstandsschaltungen verwendet werden Kosten die sich durch den Einsatz mehrerer Hochleistungswiderstände die viel billiger als ICs sind erheblich senken lassen Umgekehrt werden bei steigender Anzahl von LEDs mehr LED-Treiber-ICs benötigt was zu höheren Kosten im Vergleich zu Widerstandsschaltungen führt Konventionelle Widerstandsund LED-Treiber-IC-Schaltungen erfüllen also entweder die Anforderungen an geringe Leistungsaufnahme hohe Zuverlässigkeit oder niedrige Kosten Um eine weite Verbreitung von LED-Leuchten zu unterstützen ist es daher notwendig einen LED-Treiber-IC zu entwickeln der diese drei Anforderungen erfüllt LED-Treiber-ICs für vielfältige Anwendungen Rohm bietet eine Reihe von Produkten und Technologien für die LED-Beleuchtung von Autos und Motorrädern So reicht das Spektrum von LED-Treiber-ICs für Tachometer und Blinker über LED-Treiber-ICs mit weißer Hintergrundbeleuchtung für LCD-Armaturenbretter bis hin zu LED-Treiber-ICs für Scheinwerfer und Rückleuchten Mit der BD183x7EFVM-Serie BD18337EFVM BD18347EFV-Mhat Rohm Vier-KanalLED-Treiber-ICs entwickelt die eine neue Methode zur Energieverteilung Energy Sharing verwenden Bei dieser Methode wird die Leistungsaufnahme aus dem Inneren des LEDTreiber-ICs auf externe Widerstände verteilt Besonders geeignet sind diese Treiber-ICs für LED-Leuchten in Kraftfahrzeuganwendungen wie Brems-Rücklichter Nebelscheinwerfer Blinker und Ähnlichem