Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 Trend Guide Stromversorgung & Power Management 2020 www markttechnik de Power Management Technische Details zur BD183x7EFVM-Serie Die dreiund zweistufigen ICs benötigen eine Versorgungsspannung von 5 5 bis 20 V Sie haben eine Spannungsfestigkeit von 40 Vund zeichnen sich durch einen hohen Ausgangsstrom 150 mA Kanal aus Die Genauigkeit der LED-Ansteuerung ist mit ±5 Prozent spezifiziert Untergebracht im kompakten HTSSOP-B16-Gehäuse mit Abmessungen von 5 0 mm × 6 40 mm × 1 0 mm arbeiten sie im Temperaturbereich von 40 bis +125 °C Eine spezielle Wärmeableitung vereinfacht das gesamte thermische Design und reduziert den Konstruktionsaufwand Ein weiterer Vorteil ist das individuelle oder kollektive Ansteuern von LEDs im Fehlerfall Damit erfüllt die BD183x7EFVM-Serie die für Motorräder geltenden Normen zur Kennzeichenbeleuchtung Eine unabhängige Dimmfunktion ermöglicht durch sequenzielle Beleuchtung eine größere Designvielfalt Zudem gibt es Funktionen zum Schutz des LED-Treibers und der peripheren Schaltungen Den Stromverbrauch von LED-Treiber-ICs reduzieren Das Bild ganz oben auf dieser Seite zeigt einen allgemeinen Treiber-IC Dieser besteht aus einem konstanten Stromkreis der die LEDs mit Strom versorgt einem Eingang der an die Batteriestromversorgung angeschlossen wird und einem Ausgang der mit den LEDs verbunden wird Wenn die Eingangsspannung an Stromversorgung Adie mit der Batterie verbunden ist bis zu einem gewissen Grad ansteigt kann der konstante Stromkreis innerhalb des LED-Treiber-ICs einen kontinuierlichen LED-Strom liefern Dadurch entspricht die Spannung an den Ausgangsklemmen der Vorwärtsspannungscharakteristik der angeschlossenen LEDs Die Leistungsaufnahme des LED-Treiber-IC ist das Produkt aus der Spannungsdifferenz zwischen Einund Ausgang des konstanten Stromkreises und des LED-Stroms Deshalb wird die Leistungsaufnahme mit steigender Eingangsspannung der Batterie zunehmen Um die Leistungsaufnahme des LED-TreiberIC zu verringern ist es notwendig entweder die Spannungsdifferenz zwischen Einund Ausgang des konstanten Stromkreises oder den LED-Strom zu reduzieren Kundenanforderungen und andere Faktoren erschweren jedoch eine Änderung des LED-Stroms Daher entwickelte Rohm eine Methode um die Spannung zwischen Eingang und Ausgang des konstanten Stromkreises zu steuern Energieverteilungssteuerung senkt Kosten Im Bild links ist Rohms neue Energieverteilungs-Steuerungsmethode dargestellt die durch die Reduzierung der Leistungsaufnahme der LED-Treiber-ICs die Kosten senkt Dabei wird die Spannung zwischen Einund Ausgang des konstanten Stromkreises gesteuert indem ein Teil des LED-Stroms durch den externen Widerstand des LED-Treiber-IC geleitet und so die Wärmeentwicklung verringert wird Um die Stromversorgung Aauf eine konstanalle Bilder Rohm Semiconductor Allgemeiner LED-Treiber-IC und seine Charakteristiken Elektrische Charakteristiken des LED-Treiber-ICs von Rohm Semiconductor Funktionale Eigenschaften