Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 27 2020 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 9 Unsere Leistungen n 1 8+ Mio Artikel von 500+ renommierten Herstellern n 75 000+ Artikel ab Lager München n 500 000+ Artikel kurzfristig lieferbar ab Lager n Lieferversprechen Bis 18 00 Uhr bestellt morgen geliefert n Online-Shop buerklin com n Starke Linecards mit bekannten und zuverlässigen Marken n eProcurement-Lösungen OCI API elektronische Kataloge EDI n Große Innenund Außendienstteams in Deutschland n Repräsentative Vertriebsmitarbeiter in Frankreich Italien Skandinavien Großbritannien Irland Osteuropa dem Nahen Osten und Brasilien Wir beschaffen Ihnen jeden verfügbaren Artikel sämtlicher namhafter Elektronikkomponenten-Hersteller weltweit WIR BIETEN LÖSUNGEN JAHRE www buerklin com Maßnahmen auf allen Unternehmensebenen Lehren aus der Corona-Krise Frühe Reaktion Anpassungen Neu-Priorisierungen auf allen Ebenen und durch alle Abteilungen eine neue Strategie so hat Rutronik auf die Corona-Krise reagiert Und was lässt sich aus ihr lernen? Nach den umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ab Anfang März treten in Deutschland jetzt Lockerungen in Kraft doch die Auswirkungen sind noch nicht abzusehen Eine Krise solchen Ausmaßes ist für alle Beteiligten vollkommenes Neuland Umso dringlicher stellt sich die Frage Was lässt sich für die Zukunft daraus lernen? Im Moment ist zwar noch nicht abzusehen ob das Schlimmste schon überwunden ist oder neue Ansteckungswellen zu verkraften sein werden dennoch macht sich Rutronik intensiv Gedanken darüber wie sich die Krise auf die Elektronikindustrie auswirkt und welche Vorbereitung deshalb für die Zukunft getroffen werden müssen Erste Schritte in diese Richtung hat Rutronik bereits getan Darüber hinaus erarbeitet das Unternehmen neue Konzepte die über die bereits bestehenden Krisenpräventionsmaßnahmen weit hinausgehen Zuvor hatte Rutronik sehr früh reagiert und einen umfangreichen Maßnahmenkatalog umgesetzt Dazu wurde bereits im Februar 2020 eine Task Force ins Leben gerufen Reagiert hat man dabei frühzeitig auf die Situation in Asien »Ziel ist es die Auswirkungen auf Kunden und Mitarbeiter abzuschätzen und frühzeitig entsprechende Gegenmaßnamen einzuleiten um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen und die Lieferfähigkeit für die Kunden sicherzustellen« teilte Rutronik damals mit Weltweit wurden Homeoffices eingerichtet um das Infektionsrisiko zu minimieren Dadurch konnte Rutronik die Anzahl aller Anwesenden im Büro praktisch halbieren Es wurden zwei Gruppen gebildet die abwechselnd von zu Hause oder im Büro arbeiten Falls doch ein Infektionsfall aufgetreten wäre hätte das auch dazu geführt den Betrieb weiter fortführen zu können Glücklicherweise hat sich von den 2000 Mitarbeitern die Rutronik auf drei Kontinenten beschäftigt bisher nur ein einziger infiziert Er wurde rechtzeitig in häusliche Quarantäne geschickt und ist inzwischen vollständig genesen Damit das so bleibt führt Rutronik die strengen Maßnahmen zum Infektionsschutz und zur Prävention weiter fort auch wenn landesweit einige Lockerungen in Kraft getreten sind Die bisher positive Bilanz ist aber auch der Tatsache zu verdanken dass Rutronik sehr viel mehr getan hat als nur Homeoffice-Arbeitsplätze zu schaffen So hat das Unternehmen innerhalb kurzer Zeit parallel dazu eine Krisenkommunikationsstruktur aufgebaut Die Mitarbeiter können über das Intranet kontinuierlich das Neuste über die internen Maßnahmen rund um die Corona-Krise erfahren Gleichzeitig wurde auf rutronik com ein Infobereich eingerichtet in dem sich Kunden und Partner mit den neusten Informationen versorgen konnten Dazu musste es die IT innerhalb kurzer Zeit einer sehr hohen Anzahl an Mitarbeitern ermöglichen von zu Hause zu arbeiten gleichzeitig mussten die Kapazitäten für Video-Konferenzen drastisch erhöht werden Die gesamte Kommunikation wurde also in die digitale Welt verlagert Es fanden weder interne noch externe Meetings statt alle Treffen wurden über Telefonund Videokonferenzen abgewickelt Die ehemals intern angesetzten Schulungen wurden auf die e-Academy die digitale Rutronik-Plattform verlagert Außerdem hat