Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 motion control www computerautomation de ● 6 20 Antriebe exakt synchronisiert Herstellungsprozesse in der Lebensmittelindustrie sind sehr komplex und erfordern Intelligenz in der Maschine Wie ein Automatisierungssystem für die Herstellung von Maultaschen aussehen kann zeigt das Beispiel einer bandsynchronen Schneideanlage Bilder SEW Industriell gefertigte Lebensmittel stellen hohe Ansprüche an die Maschinen und Anlagen auf denen sie produziert werden Die Produktvielfalt erfordert hohe Intelligenz in der Maschine Die Firma König in Dinkelsbühl baut Kleingebäckanlagen für die Lebensmittelindustrie Eine besondere Herausforderung war für das Unternehmen die Entwicklung einer Schneidemaschine für Maultaschen kleine Hüllen oder Taschen aus Nudelteig die vegetarisch mit Fisch oder Brät gefüllt werden Der zubereitete Teig für die Maultaschen kommt aus einem Extruder In einem Walzwerk wird dieser zu einem Teigband mit typischerweise 600 oder 800 mm Breite gewalzt Anschließend wird dieses Band mit Scheibenmessern in Stränge geschnitten auf welche dann die Füllung mittig aufgetragen wird Bei Produktionsstart werden die gefüllten Stränge manuell in die Falteinrichtung eingefädelt danach läuft der Prozess automatisch Das Abschneiden und Verschließen der einzelnen Maultaschen sind die von der Firma König realisierten Prozessschritte welche mit der Übergabe an den automatisierten Kocher enden Messer und Band synchronisieren In der Schneidemaschine eingebaut ist ein neu entwickeltes Werkzeug welches das Schneiden und Verschließen der Teigtaschen in einem Arbeitsgang ausführt Diese Messer sind aus Edelstahl gefertigt und werden je nach Anwendungsfall beschichtet um ein Anhaften des zu schneidenden Produktes zu verhindern Die Werkzeuggeometrie verhindert zudem dass die Füllung beim Verschließen der Teigtaschen austritt denn in einem solchen Fall könnte es zu einem Anlagenstillstand kommen Die Maschine schneidet so genau dass Füllmenge und die Schnittlänge exakt aufeinander abgestimmt werden können Das Abschneiden ist diffizil denn wenn das Messer in den Maultaschenteig eintaucht darf kein Vorschub erfolgen Die Herausforderung besteht darin den mitlaufenden Schlitten auf die Geschwindigkeit des Transportbandes zu synchronisieren Diese Bewegung wird durch einen Servolinearmotor SL2 von SEW-Eurodrive ausgeführt Synchronisieren der einzelnen Antriebe Die erste Generation des Maultaschenschneiders wurde als Sondermaschine gebaut Hier kam der Applikationsumrichter Movidrive mit der integrierten Positionierund Ablaufsteuerung IPOS zum Einsatz Die Bewegungskoordination der einzelnen Antriebe war mittels elektronischer Kurvenscheibe achsnah in den Umrichtern realisiert Als Master fungierte dabei ein Auch bei 15 m Bandgeschwindigkeit in der Minute muss die Schneidbrücke aufsetzen vorfahren wieder abheben zurückfahren und erneut aufsynchronisieren Die Firma König baut die zweite Generation ihrer Maultaschenschneider mit Antriebsund Automatisierungstechnik von SEW-Eurodrive im Fo Steuerungen kus Motion Control