Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
17 zuhaltungen www computerautomation de ● 6 20 Bilder Euchner bietet sich schon vom Design her die Verwendung in kleinen beziehungsweise leichten Türen und Klappen an Ein Elastomergelagerter Kugelbetätiger ermöglicht zudem die Absicherung von Türen mit kleinen Schwenkradien ab 150 mm Trotz der kompakten Bauform bietet der Schalter eine Schutztürabsicherung nach Kat 4 PL e entsprechend EN ISO 13849-1 und erfüllt so das höchste Schutzniveau für Mensch und Maschine Bei einem Stromausfall oder beim Abschalten der Anlage sorgt die bistabile Zuhaltefunktion der Zuhaltung stets für eine hohe Schutzwirkung da das System in diesen Fällen in seinem aktuellen Zustand verharrt War die Zuhaltung des Schalters zuvor aktiviert bleibt die Tür weiterhin sicher zugehalten War die Zuhaltung deaktiviert kann die Tür nach wie vor geöffnet und wieder geschlossen werden So ist das unbeabsichtigte Einschließen von Personen damit praktisch ausgeschlossen Das System bietet eine hohe Codierungsstufe Zudem genügt seine Zuhaltekraft von 1000 Nfür viele Anwendungen Typische Applikationen sind beispielsweise Case Packer sowie Dosier-Füllund Verschließmaschinen aus der Verpackungsbranche auch 3D-Drucker Blasformmaschinen für die kunststoffverarbeitende Industrie oder kleinere Türen und Klappen bei Werkzeugmaschinen zählen dazu Hygienegerecht gestaltet Für Anwendungen im Lebensmittelund Pharmabereich bietet die Zuhaltung eine hygienegerechte Gestaltung Bereits das Basismodell ist nach Hygienegesichtspunkten konzipiert sodass es sich leicht reinigen lässt Das Gehäuse entspricht Schutzklasse IP69 und widersteht somit Hochdruckund Dampfstrahlreinigern Neben der Grundversion gibt es eine spezielle Variante in der ausschließlich lebensmittelkonforme Werkstoffe verbaut sind Die Kunststoffe dieser an ihrem schwarzblauen Design erkennbaren Version entsprechen der EU-Verordnung Nr 10 2011 und erfüllen darüber hinaus die Anforderungen der EHEDGund FDAKonformität Dank ihren glatten Oberflächen abgerundeten Kanten und gegenüber Reinigungsmedien resistenten Materialien eignet sich die Hygienevariante insbesondere für das First Packaging von Lebensmitteln medizinischen Instrumenten oder Arzneimitteln Auch für das Abfüllen von flüssigen Körperpflegeund Wellness-Produkten oder Getränken bietet sich diese spezielle Version an Strombedarf minimiert Das Thema Energieeffizienz spielt auch im Maschinenund Anlagenbau eine wichtige Rolle Die zahlreichen Sicherheitsschalter und Zuhaltungen die in einer Anlagenlinie verbaut sein können machen sich durchaus als Stromverbraucher bemerkbar Aus diesem Grund achten Konstrukteure zunehmend darauf dass sich der Energiebedarf der darin integrierten Systeme in Grenzen hält Die auf Sparsamkeit getrimmten Schalter der CTM-Serie ziehen nicht zuletzt dank des bistabilen Zuhalteprinzips bei der Umpolung des Magnets nur 70 ms lang 500 mA aus dem Stromnetz Während des Dauerbetriebs sind es 50 bis 70 mA Intelligente Kommunikationsfunktionen Im Feld lassen sich bis zu zehn CTM-Zuhaltungen elektronisch aneinanderreihen Außerdem kann sie der Konstrukteur ohne weiteres mit anderen Geräten von Euchner verdrahten Beispielsweise lassen sich die hotplugfähigen Systeme mit dem Sicherheitsmodul ESM-CB koppeln um etwa kontinuierlich Prozessdaten vom System via IO-Link-Master an die übergeordnete Steuerungsebene zu liefern Das Sicherheitsmodul fungiert als Sicherheitsrelais Zugleich steht es in ständigem Dialog mit den angeschlossenen Geräten Für jeden Schalter fragt es unter anderem den Systemzustand die Umgebungsbedingungen sowie weitere Details in Echtzeit ab Sind die Zuhaltungen so miteinander vernetzt ergeben sich für Betreiber von Anlagen zahlreiche Diagnoseund Auswertungsmöglichkeiten Darüber hinaus lassen sich die intelligenten Kommunikationsfunktionen des Systemverbunds auch im Sinne von Industrie 4 0 nutzen etwa für Predictive Maintenance ik Ariane Isabel Walther ist Mitarbeiterin im Bereich Marketing Corporate Communications bei Euchner in Leinfelden-Echterdingen