Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Panorama 8 04 2020 Fernüberwachung in der Kardiologie Bittium präsentiert webbasierte Plattform Bittium stellt seine neue Serviceplattform zur Fernüberwachung der Biosignale von Patienten vor die eine drahtlose Datenübertragung nutzt um die medizinische Ferndiagnose zu optimieren Die webbasierte Bittium MedicalSuite verbessert laut eigener Aussage den sicheren Informationsaustausch sowie das Informationsmanagement zwischen medizinischen Serviceanbietern Krankenhäusern und Fach ärzten Zunächst unterstützt das System die Überwachung von kardiologischen Daten Dieselbe Technologie kann aber auch zur Erfassung weiterer Biosignale von Patienten genitzt werden etwa zur Überwachung von Hirnströmen oder zur Diagnose von SchlafapnoeErkrankungen Das Serviceangebot ist eine Kombination aus Modulen für Datenübertragung Analyse BerichtKünstliches Netzhautimplantat Wichtiger Schritt zur Wieder herstellung des Sehvermögens Bild Schott Primoceler Weltweit leiden hunderttausende von Menschen an degenerativen Erkrankungen der Netzhaut darunter Makuladegeneration und Retinitis Pigmentosa welche zu erheblichem oder sogar vollständigem Sehverlust führen Das israelische Unternehmen Nano Retina hat mithilfe von Schott Primoceler ein neues minimalinvasives und leistungsfähigeres Netzhautimplantat entwickelt das nun erfolgreich in ersten klinischen Studien mit Patienten zum Einsatz kommt Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft die mit dem Start des Projekts vor sieben Jahren begann Die für Schott Primoceler charakteristische Glas-Wafer-Bonding-Technologie sei aufgrund ihrer Vorteile perfekt für diese Anwendung geeignet Das direkte Laserbonding-Verfahren ermöglicht eine extreme Miniaturisierung Für Nano Retina eine absolute Voraussetzung für das Implantat das ins menschliche Auge eingesetzt wird Auch die hermetisch dichte Verkapselung komplett aus Glas ist für das NR600-Implantat von Nano Retina von entscheidender Bedeutung da für eine präzise optische Leistung Transparenz erforderlich ist Zudem besteht das Implantat aus extrem kleinen und komplexen elektronischen Bauteilen Würde man diese auch nur geringster Hitze aussetzen könnten sie beschädigt werden Beim Glaswafer-Bonding-Verfahren entsteht beim Laserfügeprozess nur eine minimale Wärmeeinflusszone Dies ermöglicht eine hermetische Verkapselung die im Wesentlichen bei Raumtemperatur stattfindet ohne die Komponenten des NanoRetina-Implantats zu beschädigen ■ Schott AG www schott com erstellung und Verwaltung die je nach Kundenwunsch spezifisch angepasst werden können Die webbasierte Benutzeroberfläche ermöglicht die Anpassung des Dashboards für verschiedene Anwendergruppen Die komplette Datenübertragung wird mithilfe einer VPN-Software abgesichert die Verschlüsselungsalgorithmen verwendet um die Vertraulichkeit den Datenschutz und die Integrität der Kommunikation zu gewährleisten Die neue Bittium MedicalSuite ist ab sofort verfügbar ■ Bittium Cooperation www bittium com Bild Bittium www medicaldesign news