Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2020 markt & Trends l Cyber Security Fairevent l 33 So wie die Cyber-Security-Unternehmen ständig mit Innovationen ihre Produkte und Angebote verbessern sollten sich auch die Veranstaltungsformate ständig weiterentwickeln shows von Unternehmen oder Verlagen die keine Mühen und Kosten scheuen in der Nähe der Interessenten erreichund erlebbar zu sein Die Zeiten als Messebesucher einen langen Weg auf sich nahmen um die neuesten Produkte zu bestaunen sind überwiegend vorbei Die Informationsbeschaffung hat sich grundlegend verändert Informationen sind überall abrufbar trotzdem erfreuen sich regionale Veranstaltungen großer Beliebtheit Das zeigt uns der persönliche Kontakt ist und bleibt bei Anbietern und Anwendern ein wichtiger Baustein im Business Genau hier haben wir mit dem CSF angesetzt Zunächst haben wir den Termin auf das erste Quartal gesetzt der Anwendern und Unternehmen sicher entgegenkommt Mit Dortmund und NRW haben wir eine Region welche die größten Dichte an deutschen Großunternehmen bietet und das größte Ballungsgebiet in Deutschland ist Darüber hinaus ist NRW Deutschlands Investitionsstandort Nr 1 der viel in seine digitale Zukunft steckt Wir sind überzeugt mit diesen und vielen weiteren Vorzügen in NRW und Umgebung die besten Voraussetzungen für eine Cyber-Security-Veranstaltung vorzufinden und so allen Beteiligten eine attraktive Veranstaltung bieten zu können funkschau Inwiefern hebt sich das Cyber Security Fairevent von den anderen Veranstaltungsformaten ab? Ezdi Zum einen über die Kombination aus The Best of Both Worlds also in der Zusammensetzung von Bewährtem aus Messen und Events und darüber hinaus mit unseren neuen Impulsen So bieten wir als erste Veranstaltung die Solution Panels an Drei Unternehmen die sich parallel zu einem Thema vor einem breiten Publikum präsentieren und positionieren können Der Sieger ist dabei der Besucher der so wertvolle Zeit spart und für sich und sein Unternehmen die passende Lösung selektieren kann oder Unternehmen kennenlernt deren Lösungsportfolie ihm so zuvor nicht bekannt waren Darüber hinaus haben wir das Matching-Tool entwickelt das Aussteller-Angebote und die Nachfrage von Anwendern zusammenführt Denn bei der Menge an Anbietern ist es schier unmöglich den gesamten Markt mit allen Lösungen zu überblicken Außerdem haben wir uns bewusst vom herkömmlichen Messekonzept getrennt Wir verzichteten schon in der Konzeption auf die typischen Blöcke der aneinandergereihten Messestände und werden die gesamte Messehalle mit Teppich auslegen um ein neues Erlebnis einer Veranstaltung zu schaffen in der die Besucher mehr erleben und entdecken können Mit entdecken meinen wir auch die Förderung des positiven Eventerlebnisses Hier konnten wir Aussteller dazu gewinnen die mit ihren eigenen Exponaten wie einem Escape Room Pong-Spiel Tisch-Kicker Flipper et cetera das CSF bereichern Um den Mix von Messe und Event noch stärker hervorzuheben servieren wir allen Beteiligten an Getränkestationen Bohnenkaffee Tee Wasser und am Nachmittag ein Kuchenbuffet Und zu guter Letzt werden wir mit der Blue Boy Show am ersten Abend mit kostenlosen Bier und Brezn den ersten Messetag ausklingen lassen Auch die Aussteller profitieren vom Konzept Sie müssen keine lange Messeplanung fürchten es gibt drei komplette Design-Messestandpakete im Angebot Den Aufwand haben wir dabei auf das Wesentliche beschränkt Via Online-Zugang müssen nur das Logo sowie zwei Grafiken für die Standwände hochgeladen das Firmenprofil auf Deutsch und Englisch eingetragen und die circa 80 Lösungsangebote für das Matching-Tool ausgefüllt werden Speichern fertig funkschau Zum Abschluss eine Frage mit Blick auf die deutsche Messelandschaft Man gewinnt den Eindruck dass tendenziell spezialisierte sprich vertikale Messen an Beliebtheit gewinnen Wie schätzen Sie diese Entwicklung ein? Sind die Zeiten von großen Messen vorbei? Ezdi Sowohl als auch Bedingt durch die Aktualität des Themas Cyber Security ist eine Ergänzung aus thematischer und wirtschaftlicher Sicht von großen horizontalen Messen sicher sinnvoll auch dahingehend den Besuchern ein breiteres Themen-Spektrum anzubieten die über die eigenen Themen hinaus gehen beziehungsweise diese ergänzen Dass sich vertikale Messen im Markt durchgesetzt haben zieht sich durch alle Branchen hinweg Dies bedingt bestimmt auch wie schon erwähnt die regionale Ausrichtung von spezialisierten Veranstaltungen Denn Innovationen frische Ideen und somit Veränderungen wird es garantiert auch in vielen weiteren unterschiedlichen Veranstaltungsformaten geben Hier darf man auf die Zukunft gespannt sein Kurz gefasst das CSF ➤ Das Cyber Security Fairevent CSF vereint als neu geschaffene Security-Veranstaltung die Formate Messe Event Kongress und Erlebniswelt Das Themenspektrum zieht sich von Awie APT Monitoring über Nwie Next Gen Firewalls bis hin zu Zwie Zertifizierung durch führt Veranstalter Hasan Ezdi aus Um eine bessere Übersicht zu erhalten hat Ezdi mit seiner Agentur darüber hinaus das Matching-Tool entwickelt mit dem Angebot und Nachfrage gezielt klassifiziert und gematcht werden So werden Anwender und Lösungsanbieter durch die Veranstaltung besser zusammengeführt Neben den produktspezifischen Ausstellerständen und Solution Panels sowie den wissensvertiefenden Foren können Teilnehmer IT-Sicherheit auf dem CSF auch spielerisch zum Beispiel in Form von VR-Spielen erleben Das Event richtet sich an Unternehmen aus Industrie Wirtschaft der Verwaltung und Wissenschaft an IT-Security-Verantwortliche Administratoren IT-Berater und Brancheninsider Das CSF findet vom 4 bis 5 März in Halle 8 der Messe Dortmund statt Interessierte haben die Möglichkeit über funkschau als Medienpartner kostenfrei teilzunehmen indem sie den Code FUNKCSF20 bei der Anmeldung auf der Webseite nutzen Weitere Informationen unter www cybersecurityfairevent com