Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2020 32 l markt & Trends l Cyber Security Fairevent Am Impulsgeber der Zeit Hasan Ezdi arbeitet seit über 20 Jahren für Unternehmen aus der ITKund Cyber-Security-Branche Er ist Gründer und Inhaber von Waveline-Mar Com einer auf die Security-Branche spezialisierten Werbeagentur mit Expertise im Bereich Messedesign und Events die sich unter anderem als Wegbegleiter für Marktsowie Technologieführer wie Acronis IronPort Kaspersky Lab Palo Alto Networks und Sophos Technology unter Beweis stellen konnte Gegen Cyberkriminalität ist heutzutage kaum ein Unternehmen gefeit Kein Wunder dass das Thema Cybersicherheit eine so große Relevanz hat Warum es in Zeiten von itsa und Co nun noch eine weitere Veranstaltung mit Security-Fokus braucht erläutert Hasan Ezdi Veranstalter des Cyber Security Fairevents im Interview mit funkschau Autorin Diana Künstler ➤ funkschau Die Häufigkeit und Intensität von Hackerangriffen steigt seit Jahren Wie schätzen Sie vor diesem Hintergrund das Thema IT-Security grundsätzlich und insbesondere mit Blick auf deutsche Unternehmen ein? Hasan Ezdi Meiner persönlichen Einschätzung nach ist das Konzept der herkömmlichen IT-Security für viele Unternehmen überholt Heutzutage müssen die Strategien und Lösungen mit einem 360-Grad-Rundumblick betrachtet werden Die IT-Security ist ein Teil der übergeordneten Definition der Cyber Security bei der es sich kein Unternehmen erlauben kann es zu vernachlässigen Die CyberSecurity-Lösungen blicken dabei über den Tellerrand hinaus und bieten unter anderem Lösungen wie Archivierung Backup bis hin zur Zertifizierung von IT-Systemen an Für deutsche Unternehmen heißt das immer informiert und am Puls der Zeit zu sein besser noch den Cyberkriminellen einen Schritt voraus zu sein funkschau Die neue Arbeitswelt drängt Unternehmen dazu traditionelle Sicherheitsmaßnahmen wie Antimalware und Personal Firewalls in Frage zu stellen und zeitgemäßere Strategien zu entwickeln Inwiefern ist ein entsprechendes Event in der Lage auch solchen Entwicklungen Rechnung zu tragen? Ezdi Im Mittelpunkt unserer Veranstaltung stehen zwei Interessengruppen Zum einen die Cyber-Security-Unternehmen die das CSF mitfinanzieren und eine Business-Plattform für Ihre Lösungen erhalten Zum anderen die Besucher denen von den ausstellenden Unternehmen Wissensvermittlung und Lösungen geboten wird Die Besucher erhalten somit vor Ort die Möglichkeit sich persönlich über aktuelle innovative und zeitgemäße Strategien für ihre notwendigen Belange zu informieren Sie wählen ob sie in den Businessund TechnicalSolutions-Foren mit tiefergehenden Vorträgen die neuesten Technologien und Strategien anhören oder die Aussteller direkt an den Messeständen persönlich kontaktieren wollen um sich beraten zu lassen Zum anderen bietet das CSF mit seinen Keynote Speakern die über ihre eigenen Erfahrungen berichten aktuelle Best-PracticeBeispiele In dieser Konstellation stellen wir sowohl Information als auch Angebot und Nachfrage in den Mittelpunkt des Geschehens funkschau Warum noch eine weitere Veranstaltung mit Security-Fokus? Haben wir mit der itsa in Nürnberg im Herbst und der RSA in San Francisco im Frühjahr nicht schon zwei sehr dominante und wegweisende Messeformate in dem Umfeld? Oder anders gefragt Was war der Anlass für das CSF? Ezdi Zunächst möchte ich die Frage in Bezug auf den Anlass beantworten Durch die jahrelangen Erfahrungen meiner Werbeagentur mit Ausrichtung auf Messen und Events wuchs die Idee Messen und Events neu zu denken Sei es aus der Sicht der Besucher oder der Aussteller Selbstverständlich kennen wir die Ziele die Unternehmen verfolgen wenn sie eine Messebeteiligung anstreben oder alternativ ein Inhouse-Event oder Ähnliches veranstalten Auch wissen wir was Gäste auf einer Veranstaltung mitnehmen wollen Das Konzept des CSF ist Messe Event Kongress mit Erlebnis zu kombinieren und mit neuen Ideen und Impulsen zu begeistern Alle bestehenden Veranstaltungsformate haben seit Jahren ihre Berechtigung es fehlen aber neue Impulse So wie die Cyber-Security-Unternehmen ständig mit Innovationen ihre Produkte und Angebote verbessern sollten sich auch die Veranstaltungsformate ständig weiterentwickeln Schon seit Jahren ist ein Trend zu regionalen bis überregionalen Veranstaltungen zu erkennen Seien es Tagesveranstaltungen oder RoadBild Waveline-Mar Com